Die Steilküste am Nordende der Muschelbucht, an der Kalsul herumkletterte, war feucht und rutschig und stank nach Vogelkacke. […]
Autor: aufderhoehemagazin
Auf der Höhe: Unbedarfter (Pseudo-)Aktivismus: Ingrid Lausunds „Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner“ am Schauspiel Wuppertal
Sie haben sich gut eingerichtet in ihrer Komfortzone, die Figuren in Ingrid Lausunds Stück: Irgendwo zwischen einem Hang […]
aufderhoehemagazin.com: Christopher Nolan’s “Tenet”: A Film Review
The excitement for Tenet was already there before the pandemic hit the world. As theatres closed, with each […]
Auf der Höhe: Rückblick aufs Lesejahr 2020
Bei allem Auf und Ab in diesem verrückten Jahr und trotz aller Widrigkeiten gab es für uns doch […]
aufderhoehemagazin.com: Die liebsten Weihnachtssongs der Redaktion …
… und was wir mit ihnen verbinden. Die Weihnachtsplätzchen backen sich nicht von alleine und auch beim Schmücken […]
Auf der Höhe: Theater im Wuppertal der 1920er: Ein Gespräch mit Michael Okroy
Wie sich die Theater in Barmen und Elberfeld in den Jahren der Weimarer Republik entwickelten, welche Akteure das […]
Auf der Höhe: Marc-Uwe Kling – QualityLand 2.0
Der Autor Marc-Uwe Kling lädt in seinem neuesten Roman wieder ein in die Welt von QualityLand, dem besten […]
Auf der Höhe: Plädoyer für ein kreatives Intermezzo
Trotz der zweiten Spazierrunde durch den Park nehmen die Gedankenwirbel abends einfach kein Ende, das tägliche, stundenlange Sitzen […]
Auf der Höhe: Olga Grjasnowa – Der Russe ist einer, der Birken liebt
Olga Grjasnowa, geboren in einer russisch-jüdischen Familie in Baku in Aserbaidschan, schrieb im Jahr 2012 ihren Debütroman Der […]
aufderhoehemagazin.com: „Funken und Splitter wie blitzblanker Stahl“: Die literarische Welt der Clarice Lispector
Zur Wiederentdeckung einer Schriftstellerin, die zu ihren Lebzeiten als Ikone galt und deren unvergleichbares literarisches Werk bis heute […]
Auf der Höhe: Literarischer Wunsch- und Geschenkezettel
Wir geben zu, dass wir vermutlich voreingenommen sind, aber: Auf jeden Wunschzettel gehört ein gutes Buch, was man […]
Auf der Höhe: Miku Sophie Kühmel – Kintsugi
Kintsugi heißt der Roman Miku Sophie Kühmels, der im August 2019 im S. Fischer Verlag erschienen ist. Mit […]
aufderhoehemagazin.com: Hafer-Nuss-Plätzchen
Was wäre eine Adventszeit ohne das Plätzchenbacken? Während der Vorweihnachtsstress der letzten Jahre kaum Zeit übrig ließ, neue […]
Auf der Höhe: (Vor-)Weihnachtstraditionen der Redaktion
Es sind häufig die kleinen, persönlichen Traditionen, die wir uns entweder über die Jahre selber gestaltet oder von […]
aufderhoehemagazin.com: Margaret Goldsmith – Patience geht vorüber
„Seit kurzem gibt es einen neuen Typ Schriftstellerin, der mir für den Augenblick der aussichtsreichste scheint: Die Frau, […]
Auf der Höhe: Rezensionen zum Kolloquium Teil 3
Lars Lenth – Der Lärm der Fische beim Fliegen In Norwegen ist Lars Lenth vor allem als Profi-Angler […]
Auf der Höhe: Rezensionen zum Kolloquium Teil 2
Sibylle Berg – GRM Ein fucking Rundumschlag. von Janina Zogass Rochdale, eine in jeder Hinsicht kaputte Provinzstadt Nordenglands […]
aufderhoehemagazin.com: Rezensionen zum Kolloquium Teil 1
Sibylle Berg – GRM Die Erzählung von Sibylle Berg findet in sieben Hochhäusern, auch Seven Sisters genannt, in […]
aufderhoehemagazin.com: Wuppertaler Literatur Biennale 2020 digital – ein Logbuch
Die Wuppertaler Literatur Biennale findet in diesem Jahr rein digital statt und auch die Auf der Höhe-Redaktion verfolgt […]
aufderhoehemagazin.com: Buchliste: Schauerliteratur
Es ist auch dieses Jahr wieder soweit: Halloween, das Fest der Untoten! Ein keltisches Fest, das seine Tradition […]
aufderhoehemagazin.com: Bis ins Mark: Das TalTonTHEATER inszeniert „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“
„Wenn im ersten Akt ein Gewehr an der Wand hängt, dann wird es im letzten Akt abgefeuert“, schrieb […]
Auf der Höhe: Vorschau: Wuppertaler Literatur Biennale 2020
Die Umstände haben sich verändert, das Thema bleibt: „Tier – Mensch – Maschine“ lautet die Überschrift der fünften […]
aufderhoehemagazin.com: Kapitale Ausbeutung 2.0: Das Schauspiel Wuppertal aktualisiert Hauptmanns „Die Weber“
„Denker. Macher. Wuppertaler.“ – das Friedrich Engels gewidmete Motto des Jubiläumsjahres ENGELS 2020 würde sich wohl auch Wilhelm […]
aufderhoehemagazin.com: Buchliste: Neustart
Ein neuer Monat, ein neues Semester, eine neue Jahreszeit – ein frischer Start. Ganz im Gegensatz zu den […]
aufderhoehemagazin.com: Buchliste: Non Fiction, nicht Sachbuch
Wer bei Non-Fiction an Kochbücher und Exemplare der „Was ist was?“-Reihe denkt und meint, damit hätte sich das […]