Autor: Björn Eickhoff
-
5.11Tactical Covert Boxpack
5.11Tactical baut verdammt gute Einsatzrucksäcke. Die Rush-Serie ist legendär. Seit einigen Jahren gibt es nun schon die Covert-Reihe, die sich um zivile Rucksäcke und Taschen kümmert, die sehr gut ins (…) Weiterlesen
Der Beitrag 5.11Tactical Covert Boxpack erschien zuerst auf Björn Eickhoff – Messer, Tacticool, Prepping und Survival.
-
Ausflug nach Lemgo
Am Wochenende ging es nach Lemgo. Eigentlich haben wir uns dort Compound-Bögen bei APA Archery angesehen. Aber danach sind wir noch in das kleine Städtchen gefahren und sind durch die (…) Weiterlesen
Der Beitrag Ausflug nach Lemgo erschien zuerst auf Björn Eickhoff – Messer, Tacticool, Prepping und Survival.
-
Mil-Tec Survival-Kit Alu-Box
Sturm Mil-Tec geht mit seinem Survival-Kit einen ähnlichen Weg wie Coghlan’s und liefert das Kochgeschirr gleich mit. Nur kann man hier das Aluminium-Gehäuse unbegrenzt wieder verschliessen. Auch ist die Box (…) Weiterlesen
Der Beitrag Mil-Tec Survival-Kit Alu-Box erschien zuerst auf Björn Eickhoff – Messer, Tacticool, Prepping und Survival.
-
Walther MachTac 2
Futuristisch kommt die MachTac 2 von Walther daher. Die leicht gebogene Klinge erinnert von der Form her an die Kukri-Machete von Cold Steel. Nur mit den Fräsungen im Klingenblatt und (…) Weiterlesen
Der Beitrag Walther MachTac 2 erschien zuerst auf Björn Eickhoff – Messer, Tacticool, Prepping und Survival.
-
Win&Win Black Wolf
Black is Beautiful! (Und es gibt ihn endlich wieder in Deutschland zu kaufen.) Das ist genau das Motto der jagdlichen Ausrichtung von Win&Win Black. Seit einiger Zeit schiesse ich nun (…) Weiterlesen
Der Beitrag Win&Win Black Wolf erschien zuerst auf Björn Eickhoff – Messer, Tacticool, Prepping und Survival.
-
SOG Sogfari 18
Im klassischen Machetendesign kommt SOG daher. Das Klingenblatt aus rostendem Karbonstahl mit schwarzer Besschichtung wird zur Klinge hin immer breiter und macht die Sogfari recht kopflastig. Für schlagende Arbeiten ist sie daher (…) Weiterlesen
Der Beitrag SOG Sogfari 18 erschien zuerst auf Björn Eickhoff – Messer, Tacticool, Prepping und Survival.
-
Flucht & Überleben in Risikolagen
Survival-Trainer Axel Schommartz von KG1 hat den Kurs „Flucht & Überleben in Risikolagen“ für all jene ins Leben gerufen, die in abgelegene Winkeln der Welt arbeiten oder auch mal Urlaub (…) Weiterlesen
Der Beitrag Flucht & Überleben in Risikolagen erschien zuerst auf Björn Eickhoff – Messer, Tacticool, Prepping und Survival.
-
Outdoor Edge Brush Demon
Die Machete von Outdoor Edge erweist sich als ganz großes Kino. Hier gibt es wirklich nichts zu meckern. Die schlanke Klinge ist sehr gut zu führen. Zum Griff ist sie (…) Weiterlesen
Der Beitrag Outdoor Edge Brush Demon erschien zuerst auf Björn Eickhoff – Messer, Tacticool, Prepping und Survival.
-
United Cutlery M48 OPS Kampfmachete
Die Kampfmachete von M48 ist echt ein Sahnestück! Das Klingenfinish sieht echt super aus. Durch das galvanisierte Titanium werden Reflexionen verhindert und der Klingenstahl geschützt, obwohl das eigentlich nicht von (…) Weiterlesen
Der Beitrag United Cutlery M48 OPS Kampfmachete erschien zuerst auf Björn Eickhoff – Messer, Tacticool, Prepping und Survival.
-
Im Nebel
Der Beitrag Im Nebel erschien zuerst auf Björn Eickhoff – Messer, Tacticool, Prepping und Survival.
-
Kershaw Camp 18
Vom Kershaw Camp 18 von einer Machete zu sprechen grenzt an Untertreibung. Kurzschwert wäre die richtigere Bezeichnung. Es ist wirklich ein brachiales Teil. Und trotzdem lässt sich die längste Klinge im Test (…) Weiterlesen
Der Beitrag Kershaw Camp 18 erschien zuerst auf Björn Eickhoff – Messer, Tacticool, Prepping und Survival.
-
Coghlan’s Survival-Kit – Kit-in-a-Can
Was beim Coghlan’s Survival-Kit sofort auffällt, sind zwei Dinge. Es ist wirklich klein und es lässt sich nur einmal öffnen, da es sich in einer Konservendose befindet. Gerade dieser Punkt (…) Weiterlesen
Der Beitrag Coghlan’s Survival-Kit – Kit-in-a-Can erschien zuerst auf Björn Eickhoff – Messer, Tacticool, Prepping und Survival.
-
Herbertz Top-Collection Machete
Auch die Herbertz Machete aus der Top-Collection präsentiert sich im klassischen Design. Jedoch ist eines außergewöhnlich: für die vergleichsweise kurze Klinge ist das Gewicht sehr hoch. Beim Arbeiten kann hier (…) Weiterlesen
Der Beitrag Herbertz Top-Collection Machete erschien zuerst auf Björn Eickhoff – Messer, Tacticool, Prepping und Survival.
-
Roycroft-Frame – Tragesystem
Im letzten Teil der Serie über den Roycroft-Frame zeige ich Dir, wie du nun den Packrahmen auf den Rücken geschnallt bekommst. Je nach Komfort und Gewicht, sollte das Tragesystem aus (…) Weiterlesen
Der Beitrag Roycroft-Frame – Tragesystem erschien zuerst auf Björn Eickhoff – Messer, Tacticool, Prepping und Survival.
-
SOG Survival Hawk
Tomahawks sind trendy. SOG zielt mit dem neuen und handlichen Survival Hawk vor allem auf die Survival- und Prepping-Community. Eine gute Kombination für das Outdoorleben ist ein feststehendes Messer und (…) Weiterlesen
Der Beitrag SOG Survival Hawk erschien zuerst auf Björn Eickhoff – Messer, Tacticool, Prepping und Survival.
-
Roycroft-Frame – Gepäckbefestigung
In meinem dritten Artikel rund um den Roycroft-Frame geht es um die Gepäckbefestigung auf dem eigentlichen Rahmen. Als Grundlage dient eine Wolldecke. In diese wird im Vorfeld das eigentliche Gepäck (…) Weiterlesen
Der Beitrag Roycroft-Frame – Gepäckbefestigung erschien zuerst auf Björn Eickhoff – Messer, Tacticool, Prepping und Survival.
-
Eine nasse Nacht, die richtig gut war
Ich sei ein Verrückter, schrieb mir meine Schwester auf Facebook, als ich das Foto unseres Nachtlagers am Wupperufer postete. In der Nacht zum ersten Advent sollte es richtig ungemütlich werden. (…) Weiterlesen
Der Beitrag Eine nasse Nacht, die richtig gut war erschien zuerst auf Björn Eickhoff – Messer, Tacticool, Prepping und Survival.
-
Roycroft-Frame – Der Frame
In diesem ersten Workshop zum Roycroft-Frame lernst Du, wie Du den eigentlichen dreieckigen Rahmen oder Frame aus Holz zusammenbaust. Zuerst wählst Du das Holz aus, dass es zu Deiner Körpergröße (…) Weiterlesen
Der Beitrag Roycroft-Frame – Der Frame erschien zuerst auf Björn Eickhoff – Messer, Tacticool, Prepping und Survival.
-
Haller Zombie Dead Machete
Ja, auch Zombies kann man mit einer Machete töten. Zudem bringt die Haller Machete ein wenig Farbe ins Spiel der eher dunkel bis schwarz gehaltenen Kandidaten. Auch das Klingendesign gibt sich (…) Weiterlesen
Der Beitrag Haller Zombie Dead Machete erschien zuerst auf Björn Eickhoff – Messer, Tacticool, Prepping und Survival.
-
Der Roycroft-Frame
In der mehrteiligen Serie zeige ich Dir, wie Du dir einen einfachen Rucksack aus Holz, Schnur und einer Decke selber bauen kannst. Die Bauanleitung eines Roycroft-Frame ist recht umfangreich, daher (…) Weiterlesen
Der Beitrag Der Roycroft-Frame erschien zuerst auf Björn Eickhoff – Messer, Tacticool, Prepping und Survival.
-
Gerber Bear Grylls Parang Machete
Die Parang Machete von Gerber kommt aus den Survival-Produkten rund um Bear Grylls. Der Survival-Profi hat allerlei Überlebens-Tools seinen Namen aufdrucken lassen, unter anderem Messern und Macheten. Die relativ kurze Parang (…) Weiterlesen
Der Beitrag Gerber Bear Grylls Parang Machete erschien zuerst auf Björn Eickhoff – Messer, Tacticool, Prepping und Survival.
-
CRKT Chanceinhell
Messermacher Ken Onion ist bekannt für fantasievolle Designs, die trotzdem funktional und in der Praxis sehr gut brauchbar sind. Daher ist die Chanceinhell-Machete von CRKT doch etwas ungewöhnlich. Ihr Design (…) Weiterlesen
Der Beitrag CRKT Chanceinhell erschien zuerst auf Björn Eickhoff – Messer, Tacticool, Prepping und Survival.