Autor: bk-schuelerblog
-
Berufskolleg Kohlstraße: Wenn das Auge nicht mitisst – Blindverkostungsprojekt der Bäckereifachverkäufer*innen
Am Dienstag haben die Bäckerei-Fachverkäufer/innen der Mittelstufe ein ‚Blindverkostungsprojekt‘ im Englischunterricht von Frau Feldhaus durchgeführt.Jede/r Schüler/in hatte aus dem Betrieb zwei Kuchenstücke oder Teilchen mitgebracht, die anschließe…
-
Berufskolleg Kohlstraße: Eine Video-Konferenz mit Neuseeland
Vor einigen Wochen begannen wir, die Schülerinnen und Schüler der HBFS12G, im Englischunterricht von Frau Feldhaus mit der Unterrichtsreihe „Working with special needs clients“. Es drehte sich also alles um die Arbeit mit Menschen mit Behinderung…
-
Berufskolleg Kohlstraße: eTwinning: Kooperation mal national
In unserem eTwinning-Projekt ‚Involve me and I learn – A project without words‘, das nun im vierten Jahr mit der Klasse 11 unseres Beruflichen Gymnasiums Erziehungswissenschaften durchgeführt wird, können wir neue Zwischenergebnisse präsentieren.Der ‚r…
-
Berufskolleg Kohlstraße: Berufskolleg Kohlstraße 2021-10-26 14:53:00
Prominenter Besuch im digitalen Klassenzimmer Mo Asumang zu Gast in der FOS 12.2 Im Rahmen des Englisch- und Religionsunterrichts besuchte Mo Asumang die Fachabiturklasse FOS12-2 am Montag, 27.09.2021, live per Videoübertragung. Die Filmregisseuri…
-
Berufskolleg Kohlstraße: Berufskolleg Kohlstraße 2021-09-28 09:26:00
Studierende aus der Fachschule für Sozialpädagogik, haben in Lernfeld 4 im ästhetischen Bildungsbereich bei Frau Koltermann das Thema „Aktionswanne“ kennengelernt. Sie haben mit Naturmaterialien gearbeitet. Dabei wurden Kinder in ihrer Sinneswahrnehmun…
-
Berufskolleg Kohlstraße: Schein oder Wirklichkeit!?
Schein oder Wirklichkeit!? Unser Auge lässt sich ständig täuschen. Die Fotos, die hier im BG 12 im Kunstunterricht zum Thema „Optische Täuschungen“ und „3-D-Effekte“ entstanden sind, zeigen Unwirkliches… – oder?! Schwebende Anfangsbuchstaben des…
-
Berufskolleg Kohlstraße: ‚Fördern und Fordern‘ mit eTwinning
Selbst wenn wir uns unter dem Einfluss der Pandemie häufig widrigen Lehr- und Lern-Bedingungen gegenübersehen, möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler natürlich dennoch bestmöglich fördern und fordern. Dieses Prinzip individueller Förderung ist fes…
-
Berufskolleg Kohlstraße: Dingen ein Gesicht verleihen
Die Dinge zuhause im Home-Schooling mal etwas anders betrachten, das machten sich die Kinderpfleger:inen zur Aufgabe. Mit etwas Humor bearbeiteten sie die Kunstaufgabe unter dem Motto „Augen auf! Augen drauf!“ Und schnitten aus Papier ein paar Kreis…
-
Berufskolleg Kohlstraße: Naturfotografie
Die Schüler der Klasse 12 des Beruflichen Gymnasiums sollten in Anlehnung an die Naturfotografie der bekannten amerikanischen Fotografin Nan Goldin eigene Naturbilder erstellen. Außerdem konnten sie, ähnlich wie der schweizer Künstler Daniel Spoerri…
-
Berufskolleg Kohlstraße: eTwinning: Gymnasiasten und Grundschüler kreieren kollaborative Kunstwerke
In unserem fächerübergreifenden eTwinning-Projekt, in dem das Berufliches Gymnasium des BK Kohlstraße mit einer Grundschulklasse in Frankreich kooperiert, können wir nun die Ergebnisse unser Kunst-Kooperation präsentieren! Was hat es mit dieser…
-
Berufskolleg Kohlstraße: Die ‚Corona-Edition‘ unseres eTwinning-Projekts im Beruflichen Gymnasium
Auch in diesem Jahr führt die 11. Klasse unseres Beruflichen Gymnasiums ein Projekt im Rahmen der Inititative eTwinning durch. Hierbei handelt es ich um die Neuauflage des sehr erfolgreichen Projekts aus den beiden Vorjahren: ‚Involve me and I learn‘ -…
-
Berufskolleg Kohlstraße: Home Schooling
Home-Schooling heißt das Schlagwort in Corona-Zeiten. Die beiden Unterstufen der FS (Fachschule Sozialpädagogik), also unsere angehenden Erzieher:innen, hatten im Fach Kunst von Frau Koltermann die Hausaufgabe bekommen, ihre schönsten Erlebnisse und Ei…
-
Berufskolleg Kohlstraße: eTwinning-Projekttag: Programmieren für die polnischen Kids!
Am vergangenen Montag hat die eTwinning-Gruppe des Beruflichen Gymnasiums intensiv an der Programmier-Aufgabe unseres diesjährigen ‚project without words‘ gearbeitet: Die Schülerinnen und Schüler hatten in den vergangenen Wochen Ideen für Denk- und Bew…
-
Berufskolleg Kohlstraße: Unser eTwinning-Projekt auf der Shortlist für den ‚Zukunftspreis Innovative Unterrichtsideen‘ der Cornelsen Stiftung
Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass unser eTwinning-Projekt ‚Involve me and I learn!‘ aus dem Schuljahr 2018/19 es auf die Shortlist für den ‚Zukunftspreis Innovative Unterrichtsideen‘ der Cornelsen Stiftung geschafft hat!Der Zukunftspreis z…
-
Berufskolleg Kohlstraße: eTwinning: Die Projektgruppen stellen sich vor!
Im Rahmen der ersten Aufgabe unseres ‚Projekts ohne Worte‘ haben sich die Elftklässler unseres Beruflichen Gymnasiums den polnischen Partnerschülern in einem Video vorgestellt.Hierbei stand zunächst jede/r einzelne Schüler/in im Fokus und hatte Gelegen…
-
Berufskolleg Kohlstraße: Europäisches Qualitätssiegel für unser eTwinning-Projekt!
Heute haben wir die Nachricht erhalten, dass unser eTwinning-Projekt aus dem Schuljahr 2018/19 auch noch das Europäische Qualitätssiegel erhalten hat! eTwinning Europe schreibt:Herzlichen Glückwunsch! Ihre Schule wurde mit dem Europäischen Qualitä…
-
Berufskolleg Kohlstraße: eTwinning: Qualitätssiegel für unser Projekt des letzten Schuljahres
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass unser eTwinning-Projekt ‚Involve me and I learn – a project without words‘ aus dem Schuljahr 2018/19 mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet wurde!Das eTwinning-Qualitätssiegel wird als Auszeichnung fü…
-
Berufskolleg Kohlstraße: eTwinning: Neuauflage unseres Erfolgsprojekts im Beruflichen Gymnasium
Auch in diesem Jahr wird die 11. Klasse unseres Beruflichen Gymnasiums ein Projekt im Rahmen der Inititative eTwinning durchführen. Hierbei handelt es ich um die Neuauflage des sehr erfolgreichen Projekts aus dem Vorjahr. Diesmal kooperieren wir mit ei…
-
Berufskolleg Kohlstraße: Sommerfest
SOMMERFEST DER BERUFSFACHSCHULE ERNÄHRUNG- UND VERSORGUNSMANAGEMENTIm Rahmen der Lernsituation „Sommerfest“ im Fach Nahrungszubereitung/Service bereiteten Schülerinnen und Schüler der BFS1E1 (einjährige Berufsfachschule – Schwerpunkt Ernährung u…
-
Berufskolleg Kohlstraße: eTwinning: Schatzsuche als perfekter Projektabschluss
Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu, und somit geht auch unser eTwinning-Projekt im Beruflichen Gymnasium auf die Zielgerade.Unsere letzte Projektaufgabe ist ganz ohne Frage zu einem der Höhepunkte unserer Kooperation mit der norwegischen Grundschulkl…
-
Berufskolleg Kohlstraße: eTwinning: The game is on!
Nach unserem Projekt-Tag am 25. Februar (wir haben hier berichtet) konnten wir ein Paket für unsere norwegischen eTwinning-Partner, die Grundschul-Klasse in Trondheim, packen. Das Zubehör für die von unseren Schülern entwickelten Spiele, also unsere se…
-
Berufskolleg Kohlstraße: eTwinning: Unser Projekt in der Presse
Über unser eTwinning-Projekt ist ein Artikel in der Westdeutschen Zeitung erschienen. Hier ist er…ArtikelFür einen Überblick über alle Beiträge zu diesem Projekt klicken Sie bitte hier.
-
Berufskolleg Kohlstraße: Bunte Legorampen für Wuppertal
Bunte Legorampen für Wuppertal Jerome, Michelle und Lara vertreten unser Berufskolleg im Jugendrat.Dort startet ein neues Projekt!Ab sofort werden Legosteine zum Bau von Legorampen gesammelt.Bei uns im BK immer mittwochs,in Raum A1.09 in der 2. Pause.B…
-
Berufskolleg Kohlstraße: eTwinning: Presse-Termin am Projekt-Tag
Am Montag, den 25. Februar, konnte die Klasse des Beruflichen Gymnasiums einen ganzen Schultag über an den aktuellen Aufgaben für unser eTwinning-Projekt arbeiten. Es war ein sehr produktiver Tag, an dem die Schüler die Programmierungen für unsere Comp…
-
Berufskolleg Kohlstraße: eTwinning: Gymnasiasten und Grundschüler kreieren kollaborative Kunstwerke
In unserem fächerübergreifenden eTwinning-Projekt, in dem das Berufliches Gymnasium des BK Kohlstraße mit einer Grundschulklasse in Norwegen kooperiert, können wir nun die Ergebnisse unser Kunst-Kooperation präsentieren! Was hat es mit dieser Aufg…