Autor: blunder1
-
Schachburg – ein Schachforum, das Freude macht: Großartiges Buch über Spanisch
Nur sehr selten gibt ein Topspieler seine Eröffnungsgeheimnisse preis; gemäß GM Igor Stohl, der Kasparows beste Partien in 2 Bänden veröffentlicht…
-
Schachburg – ein Schachforum, das Freude macht: blunder1′ Turnierpartien
Zwar spiele ich nicht mehr im Verein, doch hat auch meine kleine Wenigkeit Turnierpartien bestritten. Nun will ich nicht gleich mit einer…
-
Schachburg – ein Schachforum, das Freude macht: Königsangriff!
Ein entscheidendes Kriterium bei Angriffen gegen den König ist dessen Sicherheit. Können seine Figuren ihm zur Seite stehen? Schützt ihn ein fester…
-
Schachburg – ein Schachforum, das Freude macht: Instruktive Partien
Dieses Thema möchte ich Partien widmen, die zwar keine Meisterpartien sind, aber dennoch lehrreich. Beiträge von anderen Usern sind sehr willkommen….
-
Schachburg – ein Schachforum, das Freude macht: Zwickmühle
Der Name dieses taktischen Themas wurde 1925 von Nimzowitsch nach der berühmten Partie Torre-Lasker (Moskau 1925) geprägt und beschreibt meiner…
-
Schachburg – ein Schachforum, das Freude macht: blunder1′ Endspielecke
Endspiele werden gerne etwas vernachlässigt; besonders junge Spieler lieben schöne Kombinationen und effektvolle Mattangriffe. Dabei führt eine gute…
-
Schachburg – ein Schachforum, das Freude macht: Problem mit Link
Hallo allerseits, in dem Unterforum „Meisterpartien“ gibt es bei der Partie „Die Bauern sind die Seele des Schachs“ ein Problem mit dem Link…
-
Schachburg – ein Schachforum, das Freude macht: Die Bauern sind die Seele des Schachs
Diese tiefe Erkenntnis Philidors, der seiner Zeit 100 Jahre voraus war, wird in folgender Partie, die in keiner Meisterpartiesammlung fehlen darf,…
-
Schachburg – ein Schachforum, das Freude macht: Beliavskys brillante Breyer
Der geschlossene Spanier ist in der Regel ein etwas schwerblütiger Geselle; lange, subtile, positionelle Grabenkämpfe sind üblich. Doch gibt es…
-
Schachburg – ein Schachforum, das Freude macht: Die schlechteste Eröffnung aller Zeiten
*…zumindest auf WM-Niveau* Emanuel Lasker, der von 1894 bis 1921 den Weltmeistertitel trug, war der erste universelle und moderne Spieler der…
-
Schachburg – ein Schachforum, das Freude macht: Rubinstein – Lasker, St. Petersburg 1909
Als „Meisterpartien“ werden gerne spektakuläre Opfer gezeigt, die zu Mattangriffen führen, doch gibt es auch andere großartige Partien, die ebenfalls…
-
Schachburg – ein Schachforum, das Freude macht: Quo vadis, Chessmetrics?
Historische Elozahlen sind bei Schachfans, die sich für Schachgeschichte interessieren, sehr beliebt und werden gerne zitiert. Dabei sind sie immer…
-
Schachburg – ein Schachforum, das Freude macht: Nordisches Gambit (1.e4 e5 2.d4 exd4 3.c3) in der Krise?
Das Nordische Gambit, welches auf Englisch Danish Gambit heiβt, ist nach meinen Erfahrungen bei Spielern unter 1800 DWZ, besonders im Schnellschach,…
-
Schachburg – ein Schachforum, das Freude macht: Frohe Ostern!
Frohe Ostern und viele leckere Ostereier wünsche ich allen Burgbewohnern und Besuchern dieser Seite. Auβerdem hoffe ich, dass in Zukunft mehr…
-
Schachburg – ein Schachforum, das Freude macht: Das Ende einer wunderschönen Legende
Darf man hier auch (sehr) Trauriges posten? Ich habe kein dementsprechendes Unterforum gefunden… 1908 war es soweit: Der lang ersehnte…
-
Schachburg – ein Schachforum, das Freude macht: Modernes Schach ist konkret oder wie glaubwürdig sind Tarrasch, Reti und Euwe
Die letzten Jahre hat – in meinen Augen glücklicherweise – eine deutliche Verbesserung bei der Analyse von Schachpartien bzw. dem allgemeinen…
-
Schachburg – ein Schachforum, das Freude macht: Wie zuverlässig ist Kasparows „Meine groβen Vorkämpfer“?
Garri Kasparow gilt als einer der gröβten Schachspieler aller Zeiten, als Autor ist er nicht unumstritten. Ich halte z.B. sein Von der Zeit geprüft…
-
Schachburg – ein Schachforum, das Freude macht: „Schachmaschine“ Capablanca
José Raúl Capablanca y Graupera (19.11.1888 – 8.3.1942) war von 1921 bis 1927 der dritte Schachweltmeister und zählt zu den gröβten Spielern aller…
-
Schachburg – ein Schachforum, das Freude macht: „Ich war Fischers Opfer“
Mark Taimanow (1926-2016), von dem dieser Ausspruch (auch schriftlich) stammt, war ein sehr bekannter sowjetischer/russischer Groβmeister: Er war…
-
Schachburg – ein Schachforum, das Freude macht: War Aljechin ein dominanter Weltmeister?
Alexander Aljechin (1892-1946) gilt bei vielen Schachfreunden als einer der gröβten Schachspieler aller Zeiten: sein spektakuläres Angriffsschach,…
-
Schachburg – ein Schachforum, das Freude macht: Magnus Carlsen: Der “Lasker des 21. Jahrhunderts”?
Nachdem ich mich mit Kiffing bereits kurz über den Stil von Spielern austauscht habe und dabei auch Carlsen zur Sprache kam, möchte ich Euch meine…
-
Schachburg – ein Schachforum, das Freude macht: blunder1 will sich vorstellen
Hallo allerseits, als neues Mitglied möchte ich mich kurz vorstellen. Ich lebe in NRW, meine DWZ liegt bei >2100 (elo 2200), aber ich bin seit…