Autor: Christa Mrozek
-
Wuppertalbewegung e.V.: Technisch versiert & engagiert
Benny Krüger ist ein vielseitiger Tüftler, der sich seit über 11 Jahren ehrenamtlich im Team Eisenbahngeschichte und Draisinen der Wuppertalbewegung engagiert. Nach vielen technischen Lösungen und diversen Elektroinstallationen, hat er wesentlich zur Gestaltung und damit zur Bereicherung rund um die Draisinenstrecke beigetragen. Zuletzt hat er an einer Beleuchtung für das Formsignal in der Nähe des […]
Der Beitrag Technisch versiert & engagiert erschien zuerst auf Wuppertalbewegung e.V..
-
Wuppertalbewegung e.V.: REGENBOGEN-BRÜCKE fertig
Die Regenbogen-Brücke ist ein neues Highlight in Wuppertal. Januar 2019 stellte der Künstler Martin Heuwold (MEGX) der Wuppertalbewegung erste Graffiti-Entwürfe vor. Die Regenbogen-Brücke wurde innerhalb eines Monats im Juli 2020 fertiggestellt und befindet sich auf der Schwarzbachtrasse / Dahler Brücke / B7. Neben dem Heckinghauser Gaskessel ist sie eine weitere Aufwertung des Wuppertaler Ostens.Zum Gelingen […]
Der Beitrag REGENBOGEN-BRÜCKE fertig erschien zuerst auf Wuppertalbewegung e.V..
-
Wuppertalbewegung e.V.: Stadtentwicklung: Verein sucht neue Wege für die Stadt Wuppertal
WZ Interview von Manuel Praest Die Nordbahntrasse ist ein Erfolgsmodell, hat Wuppertal bundesweit bekannt gemacht. Der Vorsitzende Carsten Gerhardt und die Wuppertalbewegung, die den Anstoß zu diesem Projekt gaben, sind dafür vielfach ausgezeichnet worden — und haben nachgelegt: Seit Ende vergangenen Jahres können Fußgänger und Radfahrer nun auch die Schwarzbachtrasse nutzen. Doch der Verein denkt […]
Der Beitrag Stadtentwicklung: Verein sucht neue Wege für die Stadt Wuppertal erschien zuerst auf Wuppertalbewegung e.V..
-
Wuppertalbewegung e.V.: Vortrag zur Entstehung der Schwarzbachtrasse
Am 05.03.2020 um 19.00 Uhr hält Lutz Essrich, 2. Vorsitzender der Wuppertalbewegung e.V. einen Vortrag zur Entstehung der Schwarzbachtrasse. Es handelt sich bekanntlich um ein Teilstück der Kohlenbahn von Hattingen nach Oberbarmen. Die Wuppertalbewegung als Bauherr der „Schwarzbachtrasse“ konzentriert sich auf den Abschnitt vom ehemaligen Bahnhof Wichlinghausen nach Wuppertal-Langerfeld und zeigt eine aktualisierte Fotodokumentation von […]
Der Beitrag Vortrag zur Entstehung der Schwarzbachtrasse erschien zuerst auf Wuppertalbewegung e.V..
-
Wuppertalbewegung e.V.: Einschränkung auf der Schwarzbachtrasse ab 11.2.
Auf der Schwarzbachtrasse wurden Rastplätze mit Fahrradständern installiert. Die Deckenkonstruktion im Tunnel ist fertiggestellt. An der Trassen-Einfahrt Grundstr. sind 3 Stellplätze, davon ein Behindertenparkplatz hergestellt worden. Ab dem 11.02.2020 findet auf der Schwarzbachtrasse ein weiterer Pflegedurchgang statt. Einige Äste und Totholz müssen entfernt werden. Ebenso ausgewuchertes Strauchwerk wie z.B. Brombeeren. Eine Totalsperrung der Strecke ist […]
Der Beitrag Einschränkung auf der Schwarzbachtrasse ab 11.2. erschien zuerst auf Wuppertalbewegung e.V..
-
Wuppertalbewegung e.V.: Belvedere Green Team geehrt
Zur Jahreshauptversammlung der Wuppertalbewegung bedankte sich Carsten Gerhardt beim versammelten Belvedere Green Team insbesondere bei Dina Kipker als Organisatorin. Die im Juni eröffnete Parkanlage wurde bestens gepflegt, so sieht es auch Januar 2020 Pikobello aus. Es wurde vom 12-Köpfigen Green Team abwechselnd Rasen gemäht und gewässert da der Sommer sehr trocken war – auch der […]
Der Beitrag Belvedere Green Team geehrt erschien zuerst auf Wuppertalbewegung e.V..
-
Wuppertalbewegung e.V.: Tunnelarbeiten auf der Schwarzbachtrasse
Die notwendigen Bauarbeiten auf der Schwarzbachtrasse gehen am 7. Januar weiter. Der Tunneldecken-Ausbau wird fortgesetzt und die dazu notwendige Tunnel-Sperrung erfolgt wochentags 8.00 bis 16:00 Uhr bis voraussichtlich Ende Januar. Ebenso werden in den nächsten Wochen auf der gesamten Schwarzbachtrasse noch weitere Arbeiten durchgeführt wie z. B. Beleuchtung, Grünschnitt usw. Die Wuppertalbewegung bittet die Nutzer […]
Der Beitrag Tunnelarbeiten auf der Schwarzbachtrasse erschien zuerst auf Wuppertalbewegung e.V..
-
Wuppertalbewegung e.V.: CNN gibt Reise-Empfehlung für Wuppertal
Die Website CNN-Travel hat Wuppertal mit seiner Schwebebahn und Nordbahntrasse in seine Liste der 20 Orte aufgenommen, die man 2020 unbedingt besichtigen sollte. Dazu hat die Wuppertalbewegung als Initiator der Nordbahntrasse ein Projekt Video in Engli…
-
Wuppertalbewegung e.V.: Einladung zur Jahreshauptversammlung 19. 12.
Am 19. Dezember findet die Jahreshauptversammlung der Wuppertalbewegung e.V. statt. Wir berichten über die diesjährige Eröffnung des Belvedere, den Bau der Schwarzbachtrasse und weitere Aktivitäten. Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen vorbeizukommen. Beginn 19:00 Uhr in der Pauluskirche (Pauluskirchstraße, Wuppertal-Unterbarmen). Im Anschluss der Veranstaltung laden wir zu einem Umtrunk ein und überreichen den Trassenkalender 2020 […]
Der Beitrag Einladung zur Jahreshauptversammlung 19. 12. erschien zuerst auf Wuppertalbewegung e.V..
-
Wuppertalbewegung e.V.: Adventslieder am Mirker Bahnhof
Sieben Wuppertaler Kirchengemeinden und die Vereinte Evangelische Mission veranstalten auch dieses Jahr wieder ein Adventssingen mit Bläsern direkt an der Nordbahntrasse. Es gibt Glühwein und Kinderpunsch deren Erlöß zugunsten der Flüchtlingsarbeit der…
-
Wuppertalbewegung e.V.: Bouleplatz am Ottenbrucher Bahnhof
Der Lions Club Wuppertal hat sich bereits seit Jahren für den Bereich Ottenbrucher Bahnhof offiziell als Trassenpate engagiert. Im August 2018 wurde auf dessen Initiative am Ottenbrucher Bahnhof mit Hilfe der Wichernhaus gGmBH ein Bouleplatz angelegt. Reinhard Schaefer, Mitglied der Wuppertalbewegung regte dort eine Boulegruppe an und freut sich zum Jahresende über das große Interesse […]
Der Beitrag Bouleplatz am Ottenbrucher Bahnhof erschien zuerst auf Wuppertalbewegung e.V..
-
Wuppertalbewegung e.V.: Erster Nationaler Radtourismus-Kongress in Duisburg
Premiere in beeindruckender Kulisse: Am 23. und 24. Oktober hatten ADFC und Ruhr Tourismus GmbH zum 1. Nationalen Radtourismus-Kongress geladen. Neben aktuellen Trends und Innovationen im Radtourismus, ging es um sein Potenzial für die Verkehrswende. Momentan hat der Radtourismus einen Anteil von etwa 10 % des gesamten Aufkommens. Rund 5,5 Mio. Menschen haben im letzten […]
Der Beitrag Erster Nationaler Radtourismus-Kongress in Duisburg erschien zuerst auf Wuppertalbewegung e.V..
-
Wuppertalbewegung e.V.: Radtour mit Guide am 26. Oktober
Das Wichernhaus bietet noch in diesem Jahr drei geführte Radtouren an. Es geht von Oberbarmen (Radbahnhof Wichlinghausen) durch Tunnel und Viadukte zum Ottenbrucher Bahnhof und nach einer kleinen Pause wieder zurück. An verschiedenen Punkten wird Halt gemacht und von einem Stadtführer erfahren die Radler/innen interessante Geschichten und Besonderheiten über die größte Stadt im Bergischen Land. […]
Der Beitrag Radtour mit Guide am 26. Oktober erschien zuerst auf Wuppertalbewegung e.V..
-
Wuppertalbewegung e.V.: Trassenfest – Wuppertaler bewegen die Stadt
Das Fest der Kulturen am alten Bahnhof Wuppertal-Loh war auch in diesem Jahr wieder eine Freude für alle, die das erleben durften. 25 Vereine nahmen teil um Ihr Engagement nach außen zu tragen. Wie in den Vorjahren wurden internationale Gerichte angeboten. Das Bühnenprogramm war ebenso bunt wie die Speisen auf den Tellern. Das Fest am […]
Der Beitrag Trassenfest – Wuppertaler bewegen die Stadt erschien zuerst auf Wuppertalbewegung e.V..
-
Wuppertalbewegung e.V.: Fachexkursion des Regionalverband Ruhr
Die Nordbahntrasse ist Ziel der Fachexkursion des Referates Regionalentwicklung Anfang Juli kam im Rahmen einer Fachexkursion das Referat Regionalentwicklung des Regionalverband Ruhr nach Wuppertal, um per Rad die Nordbahntrasse selbst zu erfahren und sich intensiv über das Projekt und deren Entwicklung zu informieren und auszutauschen. Die Teilnehmenden erfuhren unter der Begleitung der Wuppertalbewegung wissenswertes zur […]
Der Beitrag Fachexkursion des Regionalverband Ruhr erschien zuerst auf Wuppertalbewegung e.V..
-
Wuppertalbewegung e.V.: Zweites Greenteam im Einsatz: Trockenheit und Hitze eine Herausforderung auf dem Belvedere
Die anhaltend hohen Temperaturen waren eine große Herausforderung für das zweite Greenteam, das am Mittwoch im Einsatz war. Neben viel Wässern halten die Ehremamtler das gesamte Gelände im Blick. Besonders aufgefallen sind die vielen Zigarettenfilter, die einfach neben den Bänken liegengelassen werden. Wir wünschen uns eine gepflegte Parkanlage, auf der alle Wuppertaler/Innen relaxen oder einfach […]
Der Beitrag Zweites Greenteam im Einsatz: Trockenheit und Hitze eine Herausforderung auf dem Belvedere erschien zuerst auf Wuppertalbewegung e.V..
-
Wuppertalbewegung e.V.: Erstes Greenteam im Einsatz auf dem Belvedere
Um den Garten mit seinem phantastischen Ausblick für alle Bürgerinnen und Bürger so schön zu erhalten, hat Carsten Gerhardt am 7.7. aufgerufen, ein „Greenteam“ für die neue Parkanlage zu bilden. Kurze Zeit später haben sich 15 Interessierte zu ersten Garteneinsätzen gefunden. Unter der Leitung der Trassenpaten-Organisatorin Dina Kipker hat diese Woche das Team die notwendigen […]
Der Beitrag Erstes Greenteam im Einsatz auf dem Belvedere erschien zuerst auf Wuppertalbewegung e.V..
-
Wuppertalbewegung e.V.: Netzwerk Innenstadt NRW
Wie können Stadtentwicklungsprozesse zukünftig mit einer Beteiligungskultur – das Mitwirken von Bürgerinnen und Bürger – gemeinsam effizient, nachhaltig und lebenswerter gestaltet werden? Das Netzwerk Innenstadt-NRW lud über den 20/21. Mai 2019 Experten*innen zu einer Fachtagung in Mühlheim ein – Schwerpunkt war die Bürgerbeteiligung. In einer Begleitausstellung präsentierte es Projekte, die auch vor Ort Ziel eines […]
Der Beitrag Netzwerk Innenstadt NRW erschien zuerst auf Wuppertalbewegung e.V..
-
Wuppertalbewegung e.V.: Samba Zamba 25. Mai – Benefiz für die Wuppertalbewegung
Ralf Kunkel wird wieder mit seiner Gruppe ein Benefiz Konzert mit heißen Rhythmen von Caixas, Surdos und Timba geben. Samba Zamba spielt seit 20 Jahren im Bergischen dabei trommelte die farbenfrohe Gruppe bereits auf einigen Trassenfesten der Wuppertalbewegung. Der Erlös dieses Benefiz Konzertes kommt der Wuppertalbewegung sowie der Carl-Ruß-Schule in Solingen zugute. Der Eintritt ist […]
Der Beitrag Samba Zamba 25. Mai – Benefiz für die Wuppertalbewegung erschien zuerst auf Wuppertalbewegung e.V..
-
Wuppertalbewegung e.V.: Infostand mit Bildern der Nordbahntrasse
Das Draisinenteam der Wuppertalbewegung ist während der Draisinentermine sonntags bei trockenem Wetter und je nach Verfügbarkeit des Teams auf Bahnstseig 2/3 am alten Bahnhof W-Loh präsent. Neben Infomaterial zur Nordbahntrasse und deren Highlights, finden Sie am dortigen Infostand Streckenpläne und Fahrradkarten der Bergischen PanoramaRadwege sowie Radkarten der Umgebung. Es lohnt sich vorbei zu schauen, denn […]
Der Beitrag Infostand mit Bildern der Nordbahntrasse erschien zuerst auf Wuppertalbewegung e.V..
-
Wuppertalbewegung e.V.: Tour zur Ruhr
Seit einigen Monaten steht kurz vor dem ehemaligen Bahnhof Schee eine Hinweistafel für die Radfahrer die zur Ruhr fahren möchten. Nach holländischem bzw. belgischem Vorbild fährt man orientierungsmäßig von Knotenpunkt zu Knotenpunkt, sodass sich die Radfahrer besser orientieren können. Michael Kraft, Aktiver der Wuppertalbewegung, fand die neuen Orientierungspunkte sinnvoll, wenn er von der Nordbahntrasse zur […]
Der Beitrag Tour zur Ruhr erschien zuerst auf Wuppertalbewegung e.V..
-
Wuppertalbewegung e.V.: 5. Mai 2019: Weltrekord im Rückwärtslaufen
Endspurt beim 100 Kilometer-Lauf über die Nordbahntrasse Markus Jürgens startete beim WHEW-Lauf durch 7 Städte, dabei absolvierte er die gesamte Strecke von 100 Kilometern im Rückwärtslauf in einer Weltrekordzeit von 12:20:36. Mit dem Lauf möchte er auf die Krankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) aufmerksam machen, eine nicht heilbare degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems, und Spenden für […]
Der Beitrag 5. Mai 2019: Weltrekord im Rückwärtslaufen erschien zuerst auf Wuppertalbewegung e.V..
-
Wuppertalbewegung e.V.: Bürgerbudget Wuppertal – 165.000 Euro für Ihre Ideen
Bürgerbudget Wuppertal – 165.000 Euro für Ihre Ideen Dieses Jahr stellt die Stadt Wuppertal erneut ein eigenes Budget für Ideen aus der Bevölkerung zur Verfügung. Dabei werden Projektideen, die maximal 50.000 Euro kosten, innerhalb der nächsten zwei Jahre umgesetzt werden können, im Handlungsspielraum der Stadt liegen und generell zum Wohle der Wuppertalerinnen und Wuppertaler beitragen. […]
Der Beitrag Bürgerbudget Wuppertal – 165.000 Euro für Ihre Ideen erschien zuerst auf Wuppertalbewegung e.V..
-
Wuppertalbewegung e.V.: Draisinenfahrten starten ab Sonntag
Die Wuppertalbewegung e.V. bietet ab sofort wieder sonntags von April bis September Draisinenfahrten auf der Nordbahntrasse an. Die ehrenamtlich begleiteten Fahrten finden nur bei trockenem Wetter zwischen 14 und 17 Uhr statt. Die Touren beginnen an Gleis 3 des ehemaligen Bahnhofs Wuppertal-Loh. Rudolfstr. 125. Dazu sucht das Draisinenteam zukünftig je nach Einsatzmöglichkeit Verstärkung. Interessierte können […]
Der Beitrag Draisinenfahrten starten ab Sonntag erschien zuerst auf Wuppertalbewegung e.V..
-
Wuppertalbewegung e.V.: 5. Wuppertaler Radkreuzweg
Am 23. März findet zum fünften Mal der Wuppertaler Fahrradkreuzweg auf dem Fahrradweg der sog. Nordbahntrasse statt. An sechs Stationen werden wir Halt machen und den Kreuzweg Jesu auf eigene Weise mit kurzen Andachten und Gebeten betrachten und verinnerlichen. Die besuchten Stationen des Fahrradkreuzweges stehen in Verbindung mit den „vergessenen Orten aus der Nazi-Zeit“ entlang […]
Der Beitrag 5. Wuppertaler Radkreuzweg erschien zuerst auf Wuppertalbewegung e.V..