Autor: Christian Nölle
-
ZIM-Blog: Abschied von X / Twitter
Mit Twitter, damals gemeinsam mit einem Facebook-Account, hat das ZIM im Januar 2017 die Social Media Welt betreten. Seit dem haben wir nicht nur 650 Follower gesammelt, sondern wir haben auch in unzähligen Tweets Informationen zu unseren Services, ans…
-
ZIM-Blog: Bildschirmfreigabe mit Zoom Rooms
Nachdem die Lernkabine mit Zoom Rooms ausgestattet wurde, taucht immer wieder die Frage auf, ob man denn auf dem dort installiertem Monitor einfach “nur” eine Bildschirmfreigabe machen kann? Ja! Man kann! Und zwar sehr einfach, ohne Kabel o…
-
ZIM-Blog: Zoom Rooms im Lernraum T.11
Die Lernkabine in unserem Lernraum in Gebäude T.11 hat ein ordentliches Upgrade bekommen: Ab sofort ist diese mit einem Monitor und einem Polycom Raumsystem ausgestattet, welches Zoom Konferenzen mit bis zu 6 Teilnehmer*innen erlaubt. Das funktioniert …
-
ZIM-Blog: Die Google-Suche für *.uni-wuppertal.de
Neue Suche für die Webseiten der Uni Wuppertal. Auch speziell nur für die Webseiten der Fakultäten oder Einrichtungen. Zweisprachig.
-
ZIM-Blog: Neue Features im Zoom-Whiteboard
Kanban-Funktion, Mindmap, Aufgaben-Karten, Kommentare sowie Verbesserung der Tabellensteuerungen im Zoom Whiteboard
-
ZIM-Blog: Zoom: Übertragen von laufenden Meetings
Wie man laufende Meetings zwischen verschiedenen Geräten übertragen kann.
-
ZIM-Blog: Lernraum T.11 – es gibt Technik!
Monitore und ein Smartboard für den neuen Lernraum. Einblick in die Möglichkeiten und Anwendung.
-
ZIM-Blog: Der neue Lernraum auf T.11
Soft Opening ab sofort, Möglichkeit zur Gruppenarbeit, Diskussionsraum, flexible Möblierung, Internetcafe
-
ZIM-Blog: Creative Commons-FAQs
Wie ich gerade im Newsletter der Rechtsinformationsstelle im Online-Landesportal gelesen habe, wurde vor kurzem eine sehr gute, ausführliche deutschsprachige FAQ zu allen erdenklichen Fragen zu Creative Commons Lizenzen – auch und gerade unter Be…
-
ZIM-Blog: Neues Feature für rocket.chat: Teams
Bei so ziemlich allen vorhanden Kanälen und Gruppen ist der Kontext entweder ein bestimmtes Thema oder bestimmter Kreis an Menschen. Letzteres wird nun mittels Teams klarer definiert und dank neuer Funktionen ausgebaut. Teams Einem Team können sowohl ö…
-
ZIM-Blog: Wie schützt man sich gegen Phishing und anderes Ungemach?
Die Grundregel vorweg: Keine Bank, kein Rechenzentrum, kein Kreditkarteninstitut und kein anderer seriöser Anbieter fordert Sie per E-Mail auf, vertrauliche Zugangsdaten preiszugeben – auch nicht um der Sicherheit willen. Wenn Sie von der ZIM Benutzerb…
-
ZIM-Blog: Von Ende zu Ende – Zoom verschlüsselt auf Wunsch!
Durchgehende Verschlüsselung für Zoom Veranstaltungen. Bestimmte Funktionen noch nicht verfügbar. Höchstzahl der Teilnehmer*innen in verschlüsseltem Meeting maximal 200.
-
ZIM-Blog: MATLAB Campus-Lizenz
Die Bergische Universität Wuppertal bietet eine Lizenz für MATLAB, Simulink und alle begleitenden Toolboxen für die gesamte Universität an. Hierunter fällt auch MATLAB Online, mit dem man ohne Installation ganz bequem über den Webbrowser mit MATLAB arb…
-
ZIM-Blog: Dolmetscher*innen für Zoom Konferenzen und Tagungen
Ab sofort steht die Möglichkeit zur Verfügung in Zoom Dolmetscher*innen einzubinden und Veranstaltungen oder Tagungen simultan übersetzen zu lassen. Teilnehmer können so zwischen verschiedenen Audiokanälen wählen und sich so die Übersetzung einer oder …
-
ZIM-Blog: Ergebnisse unserer Nutzerbefragung 2020: Welche Angebote des ZIM kennen und nutzen Sie?
Wir haben im Mai 2020 erneut alle unsere Nutzerinnen und Nutzer aufgerufen, per Online-Umfrage ihre Meinung zu unseren Angeboten zu sagen. Wir wollen die von uns angebotenen Dienste und die Servicequalität evaluieren und verbessern. Unser Ziel ist, die…
-
ZIM-Blog: Mehrere PDFs auf einmal durchsuchen!
Da stand ich gerade vor dem Problem, dass ich eine relativ komplexe Beschaffung nach einem bestimmten Produkt und dessen Lieferanten durchsuchen wollte. Jetzt umfasst dieser Beschaffungsantrag aber nicht einen Auftrag, sondern rund 18 Einzelaufträge an…
-
ZIM-Blog: Zoom’ing in: Zugriff beschränken
Bisher hatten Nutzer*innen der Webkonferenzsoftware Zoom nur die Möglichkeit, den Zutritt zu Ihrer Konferenz, Veranstaltung oder Besprechung auf „angemeldete Nutzer*innen“ zu beschränken. Dies ermöglicht aber nur eine geringe Kontrolle, wel…
-
ZIM-Blog: Einfach mal schnell machen: Mediasite und varnish
Mein Kollege Joachim hat ja schon einen oder zwei erste Einblicke in die Arbeiten am Videoportal der Bergischen Universität gegeben. Ich würde mit euch nun gerne einen Blick unter die Motorhaube werfen und zeigen, dass das, was wir am Vergaser (IIS) ni…
-
ZIM-Blog: Java, heisse Lizenz oder kalter Kaffee?
Neue Lizenzbestimmungen für Java Wir haben darüber bereits einen Meldung (ZIM Webseite | Hausmitteilung) veröffenlicht: Seit April 2019 gibt es keine freien, öffentlichen Updates für Java SE 8, JDK 8 und JRE 8 von Oracle. Wer diese Versionen weiterhin zwingend einsetzen möchte, muss eine ‚Subscription‘ mit Oracle abschließen. Wen trifft das an der Bergischen Universität […]
-
ZIM-Blog: ORCID, akademisches Identitätsmanagement und Moodle
Da landete letzte Woche ja die brandneue Publikationsrichtlinie der Bergischen Universität Wuppertal auf meinen Schreibtisch, in der ich den Hinweis auf das akademische Identitätsmanagement sehr interessant fand. Insbesondere da das E-Learning Team des ZIM kurz vorher die Möglichkeit geschaffen hat, seine ORCID im Moodle Profil zu hinterlegen und damit auch dort auf sein Portfolio verweisen […]