Autor: Clarisse Schröder
-
Offene Kommunen.NRW: Infoveranstaltung: Kommunen brauchen freie Software
Alle sind herzlich eingeladen am 11. Januar 2023 um 16 Uhr per Video: Die Initiative DO-FOSS informiert mit der Free Software Foundation Europe und uns, dem Verein Offene Kommunen.NRW, sowie weiteren Partnern darüber, wie die Stadt Dortmund ihre Rolle …
-
Offene Kommunen.NRW: Public Money? Public Code! Kommunen in NRW sind dabei
Offene Kommunen.NRW unterstützt die Kampagne Public Money? Public Code! der Free Software Foundation Europe und hat bereits 2017 den offenen Brief zur Forderung freier Software von öffentlichen Stellen unterzeichnet. Die Verankerung gemeinschaftlicher …
-
Offene Kommunen.NRW: OffeneKommunen.NRW tritt Initiative Transparente Zivilgesellschaft bei
Seit Juni 2021 gehört unser Verein Offene Kommunen.NRW Institut e. V. offiziell zu den inzwischen über tausendfünfhundert Organisationen, die im Rahmen der seit 10 Jahren bestehenden Initiative Transparente Zivilgesellschaft beigetreten sind. Idee der …
-
Offene Kommunen.NRW: OffeneKommunen.NRW gefördert
Offene.Kommunen.NRW hat sich bei dem Wettbewerb „10×250 Euro für Elberfelder Vereine“ beworben — und gehört zu den glücklichen Empfängern der Zuwendung der Volksbank im Bergischen Land! Der Wettbewerb war anlässlich einer neuen F…
-
Offene Kommunen.NRW: OKNRW unterstützt Digitale Zivilgesellschaft 2021
Das Offene Kommunen.NRW Institut hat die Vier Forderungen für eine digital-souveräne Gesellschaft der Initiative Digitale Zivilgesellschaft 2021 mitgezeichnet: Digitale Souveränität der Gesellschaft als zentrale Maxime in der Digitalpolitik verankern …
-
Offene Kommunen.NRW: Dortmund stellt um auf Open Source
So hat es der Rat der Stadt beschlossen. Mehr hierzu: https://blog.do-foss.de/beitrag/freie-software-ist-von-jetzt-an-standard-in-dortmund/ Die Umstellung auf Open Source einer gesamten Stadtverwaltung erfordert eine langfristige Strategie. Bereits im …
-
Offene Kommunen.NRW: Digitale Souveränität: Teilhabe für alle beginnt beim Verständnis der Technik! Wir haben einen Profi gefragt.
Je umfassendere Technik uns umgibt, desto schwieriger die informierte Teilhabe daran. Paradox der Digitalisierung? Profis sind gefragt, uns die Technik offenzulegen! #1 Lust am Verstehen wecken Clarisse (OKNRW): Lukas, Du bist technischer Redakteur. Wa…
-
Offene Kommunen.NRW: Kommunalverwaltung in Zeiten der Digitalisierung
Wie stellen wir uns die Verwaltung der Zukunft vor? Welche Erwartungen und Ansprüche haben jüngere Generationen an ihre Behörden? Dieses Thema liegt mir persönlich sehr am Herzen. Gerade die Kommunalverwaltung betrachte ich als wichtigen Grundpfeiler u…
-
Offene Kommunen.NRW: Open Government bei uns – NRW beim 2. Nationalen Aktionsplan
Wie steht es mit dem 2. Nationalen Aktionsplan und der Beteiligung des Landes NRW? Dieser Frage gingen wir beim OpenDataDay Düsseldorf am 05. Juli nach. Gemeinsam mit Frau Schlesiger von Open.NRW wurden die bisherigen Aktivitäten in NRW vom offenen Wor…
-
Offene Kommunen.NRW: Open Government Partnership-Deutschland entwickelt 2. Nationalen Aktionsplan
…und wir in NRW beteiligen uns! Die Open Government Partnership wurde 2011 ins Leben gerufen mit dem Ziel, mehr Transparenz, Partizipation und Zusammenarbeit im Handeln von Regierungen und Verwaltungen zu verankern. Mittlerweile sind über 75 Nati…