Kurze Info: von @gallenkamp angestoßen gibt es seit ein paar Wochen morgens um 9.15 eine kurze, 15-minütige #kaffeepause in der virtuellen Kaffeeküche bei Twitter.
Schaut doch mal vorbei 🙂
→ http://meet.ffmuc.net/Kaffeepause
Wir bloggen in Wuppertal.
Kurze Info: von @gallenkamp angestoßen gibt es seit ein paar Wochen morgens um 9.15 eine kurze, 15-minütige #kaffeepause in der virtuellen Kaffeeküche bei Twitter.
Schaut doch mal vorbei 🙂
→ http://meet.ffmuc.net/Kaffeepause
Wir sprechen über Neuigkeiten zum Digitalpakt, Schulschließung, die Gelben Seiten. Guido hat einen kleinen Open source Rant. Aber dann auch Airpods, Simultan-Untertitel bei Zoom, iPhone 12, Among us und die schönen Apps im November.
Hier gehts lang…
Über einen Tweet von @marco79 bin ich heute über die App Scriptable gestolpert, mit der sich kleine Skripte in ein Widget pressen lassen. Zum Beispiel, um die Anzahl der Klopapier-Rollen im nächsten DM anzeigen zu lassen, oder die aktuelle Inzidenz des Aufenthaltsortes. Spielerei, vielleicht. Aber auch irgendwie praktisch. Ein paar Scripte – vielleicht ergänze ich […]
Thema:
BZT meets Edufunk. Guido und ich hatten einen unterhaltsamen Abend mit den Edufunkern Sebastian und Anna. Wir haben über Podcasts und was sie ausmachen geredet, über Bildung, Stifte und ein paar Geheimnisse entdeckt.
Hier gehts lang:
h…
Thema:
Wir unterhalten uns mit dem freundlichen Datenschützer von nebenan, mit Jochim Selzer (@jselzer) und versuchen den Spagat, den die Digitalisierung der Bildung aushalten muss zu bewältigen.
Hier gehts lang:
https://bildung-zukunft-techn…
Es wird mal wieder ein Bildungsbier in Wuppertal geben. Am 27.08.2020 um 19.00 h am Hutmacher in Elberfeld.
Nähere Informationen:https://bildungsbier.de/event/bildungsbier-wuppertal/
Thema:
Es gibt Geld.
Guido und ich fassen uns dieses Mal kurz. Es gibt Neues vom Digitalpakt und der DigitalOffensive NRW, wir sprechen über die neue Pseudonormalität und stellen Kriterien für datenfreundliche Anwendungen auf.
Hier gehts lang…
Thema:
Wie kommt das Digitale in die Bildung?
Mal wieder mit der Rubrik „Schöne Apps“ und Gedanken zum MacBook Air 2020 mit i3 Prozessor.
Hier geht’s lang:
https://bildung-zukunft-technik.de/2020/06/03/bzt067-wie-kommt-da…
Kurzer Einwurf:
Um die Favoriten in DEVONthink zu strukturieren, hab ich mir ein Dokument angelegt und im „Info“-Feld das Icon durch ein unsichtbares Bild ersetzt. Den Namen kann man entsprechend anpassen – zum Beispiel durch R…
Es gibt so Funktionen, die sind zwar bekannt, aber doch irgendwie schnell vergessen:
In macOS kann man in den Systemeinstellungen → Tastatur → App-Kurzbefehle ohne weitere Utilities oder Verrenkungen einfach und schnell Tastaturkürzel definieren, …
„Moodle lebt.“
Hier geht’s lang:https://bildung-zukunft-technik.de/2020/05/13/bzt066-moodle-lebt/
Das waren Zeiten.
Wieviele Stunden sind bei der Suche nach dem richtigen Stift drauf gegangen? Und heute kein Thema mehr.
Hätte ich nicht vor einiger Zeit nicht gedacht, dass ich den Schritt gehen werde. Aber es ist sinnvoller. Evernote wird stillgelegt und DevonThink erlebt nach vielen, vielen Jahren ein Revival (mein letzter Blogbeitrag mit der Erwähnung von DevonThink stammt aus 2010). Mit diesem Schritt ist auch klar, dass das iPad nicht das primäre Arbeitsgerät werden […]
„Das Gegenteil von Digital ist nicht Analog“
Hier gehts lang: https://bildung-zukunft-technik.de/2020/04/21/bzt065-das-gegenteil-von-digital-ist-nicht-analog/
Ich habe das Gefühl, das aktuell viele Menschen – auch im Kontext Schule – erfolgreich verdrängen, dass alles, was wir gerade tun, möglicherweise (bzw. fast sicher) noch 1,5 Jahre anhalten wird. Denn ss scheint aktuell nur zwei Strategien zu geben, wie wir mit der Pandemie umgehen können: Es wird ein Impfstoff gefunden und er kann […]
Tobias Frischholz hat mich gefragt, ob ich was zu der Frage „Wird der DigitalPakt bis 2024 etwas verändern?“ sagen kann. Ich versuche es mal. Die Schulen werden sich in den nächsten 4 Jahren ganz Wesentliches ändern – in ihrer physischen Beschaffenheit. Wir werden flächendeckendes WLAN haben, schnelle Internetanbindungen und vor allem in jedem Klassenraum eine…
Sieben Jahre nach dem letzten Mac(book Air) kam heute sein Nachfolger an. Ich habe die „Ära“ der Butterfly Tastaturen umschifft. Zum Glück.
Jahreszeitliches Ernten im Wald. Trotz alledem.
Wir sind monothematisch unterwegs und diskutieren über Standards in der Bildung.
Hier gehts lang:https://bildung-zukunft-technik.de/2020/01/23/bzt062-standards-und-bildung/
… was ich vor knapp 10 Jahren schrieb… 🤷🏻♂️
„Digitale Schule 2020“ auf edushift.de
Nach nun 20 Jahren hat mein Multifunktionsdrucker, der mich durch Studium und Beruf begleitet hat, seinen Geist aufgegeben. Er hat einen Fehler an der Fixiereinheit, die sich nicht mehr lohnt zu reparieren. Leider. Der DCP-8085dn hat in dieser Zeit: 33078 Seiten gedruck, 21406 Seiten gescannt und 48 Papierstaus gehabt. Der Tipp für den Drucker kam […]
Tobias Friolz hat mich für den Podcast „Wegweiser Digitale Schule“ zum DigitalPakt interviewt. Heraus gekommen ist ein knapp 45-minütiger Rundumschlag mit Erfahrungen aus Bayern und NRW. Viel Spaß!
Hier entlang: https://overcast.fm/+T7a…