Ein offener Leserbrief zu „OB Kandidaten stellen sich .. an der Else Lasker-Schüler Gesamtschule vor (WZ, 27.8.20). Die Vorgeschichte findet sich hier Statt Abriss: Gebäude auf der Hardt erhalten u n d neue Perspektiven der Schulsanierung Auf der Hardt droht Wuppertal ein neuer Schildbürgerstreich: Ein bedeutendes historisches Gebäude wird gekauft, um es abzureißen! Um dann […]
Autor: Felstau
Wuppertals grüne Anlagen – Förderverein Historische Parkanlagen Wuppertal e.V.: Wuppertals grüne Anlagen Band 9: Ronsdorfer Anlagen
Ronsdorfer Verschönerungsverein seit 1869 Die Buchreihe Wuppertals grüne Anlagen ist einer einzigartigen Garten- und Parklandschaft gewidmet. Wuppertal hat mehr wunderschöne Grünoasen zu bieten als viele andere vergleichbare Großstädte. Die Vielfalt der grünen Anlagen wird im Verlauf der Buchreihe erstmals mit Liebe zum Detail und reich bebildert vorgestellt. Im 9. Band von „Wuppertals Grüne Anlagen“ geht […]
Wuppertals grüne Anlagen – Förderverein Historische Parkanlagen Wuppertal e.V.: Neuer Parkführer zum Nordpark zum 125. Geburtstag des NBV
In der Parkführer-Reihe „Wuppertals grüne Anlagen“ gab es bisher acht, seit 2011 in der Wuppertaler Edition Köndgen erschienenen Bände. Das neueste Buch trägt die Nummer 1, weil die „Waldparkanlage Nordpark“ eine Neuauflage des vergriffenen Premierenbuches ist. Dafür waren zwei Gründe maßgeblich: Wie schon bei Band 6 mit den Barmer Anlagen, dessen Besitzer Barmer Verschönerungsverein 2014 […]
Wuppertals grüne Anlagen – Förderverein Historische Parkanlagen Wuppertal e.V.: Tristanfantasie 01.07.2018 Förderverein historische Parkanlagen Wuppertal e.V.
Hier unsere bisherigen Veranstaltungen der Reihe Wechselwirkungen zur Inspiration:
https://ift.tt/2NEzRV0
..über Wagners Tristanfantasien, Mathilde Wesendonck und die Züricher Zeit… das vierte Konzert der Reihe WechselWirkungen im Mirker Hain, de…
Wuppertals grüne Anlagen – Förderverein Historische Parkanlagen Wuppertal e.V.: Wechselwirklungen 4 – Friedenshöhe
Kriegslust und Friedfertigkeit in Briefen und Kompositionen für Schauspieler, Sängerin, Fanfare, audiobox und Saiteninstrument 16.9. 2018 um 11 Uhr, Wandelkonzert auf der Friedenshöhe Der Morgenspaziergang durch die ehrwürdigen Bäume auf der Friedenshöhe führt die Besucher zu vier Stationen, die Literatur und Musik zu Kriegslust und Friedfertigkeit zum Thema haben. Die Auseinandersetzung mit den Begrif fen […]
Wuppertals grüne Anlagen – Förderverein Historische Parkanlagen Wuppertal e.V.: Den Skulpturenpark Waldfrieden umrunden – 12.08.18, Skulpturenpark Waldfrieden, Wuppertal – wuppertal-live.de
Gleich geht es los … aber erst noch gut frühstücken 🙂
https://ift.tt/2MHEVrv
Stadtführungen, Ausflüge, Sightseeing | Der Skulpturenpark ist immer einen Ausflug wert, doch auch ringsum ist Erstaunliches zu finden. Wir entdecken wenig bekannter G…
Wuppertals grüne Anlagen – Förderverein Historische Parkanlagen Wuppertal e.V.: njuuz » Kommando Kackprojekt
Ein künstlerischer Spaziergang des Heckinghauser Bürgerforums von Kackhaufen zu Kackhaufen. Eine gute Idee. Bie Stadtwerke hatten ja auch mal so eine schöne Plakataktion mit Scheißhaufen … sollten sie vielleicht noch mal auflegen?!
https://ift.tt…
Wuppertals grüne Anlagen – Förderverein Historische Parkanlagen Wuppertal e.V.: Buch der Woche: Wandern
Die einfachste Sache der Welt!
https://ift.tt/2u2umXJ
Wer geht, sieht mehr, lebt länger – und denkt besser. Einsichten, die schon antike Philosophen mit heutigen Hirnforschern teilen. Ob als Spaziergänger, Flaneure, Wanderer oder geistige Entdeckungsre…
Wuppertals grüne Anlagen – Förderverein Historische Parkanlagen Wuppertal e.V.: Olaf
Bei passendem Wetter, jetzt gleich!
https://ift.tt/2lOOo45
Wuppertals grüne Anlagen – Förderverein Historische Parkanlagen Wuppertal e.V.: Quartier:Mirke
Und am Sonntag den 1. Juli um 11 Uhr gibt es im Mirker Hain ein Wandelkonzert.
Zu wenig Wald im Quartier? Absoluter Quatsch!
Schonmal durch den Mirker Hain spaziert?
Falls nicht, hier ein paar Anregungen die dich dazu bewegen werden es unbedingt mal zu…
Wuppertals grüne Anlagen – Förderverein Historische Parkanlagen Wuppertal e.V.: Klaus
Wupper-Park Ost?! Welcher Entwurf bietet mehr Grün und Aufenthaltsqualität, wenn die überhaupt gewünscht wird?!
Seit heute sind die drei ersten Preise des Wettbewerbs zur Gestaltung des Wupperparks und Cafe Cosa öffentlich. Die Verwaltung will den 2. P…
Wuppertals grüne Anlagen – Förderverein Historische Parkanlagen Wuppertal e.V.: Offene Gartenpforte Rheinland | Private Gärten öffnen ihre Pforten für Sie im nördlichen und südlichen Rheinland!
Offene Gartenpforte in Wuppertal Rund 180 Gärten von Wuppertal über Kleve bis Bonn beteiligen sich inzwischen daran und zeigen auf, dass auch aus alltäglichen Gartensituation etwas richtig Spannendes werden kann: Ein moderner Themengarten zum Beispiel, ein üppiges Staudenparadies, ein Bauerngarten, ein erfindungsreich strukturierter Vorgarten. Oder sogar doch ein weißer Garten? Private Gartenkultur ist so vielfältig […]
Wuppertals grüne Anlagen – Förderverein Historische Parkanlagen Wuppertal e.V.: www.rhodo2018.de
Es sind noch Plätze frei! Tagesfahrt mit dem Bus nach Westerstede zum Besuch der „RHODO 2018“ – Europas größter Rhododendron-Schau Diese großartige Rhododendron-Schau (www.rhodo2018.de) findet nur alle vier Jahre statt! 11.05.18 Freitag, Abfahrt: 7.00 Uhr, Untere Lichtenplatzer Straße 84. Ankunft zurück in Wuppertal ca. 20.30 Uhr Teilnahme nur mit Anmeldung! Busfahrt inklusive Eintritt 35 Euro […]
Wuppertals grüne Anlagen – Förderverein Historische Parkanlagen Wuppertal e.V.: Fotoausstellung „Bauerngärten im Bergischen Land“ von Eberhard Vogler
Ein neuer Programmpunkt auf dem Permakulturhof bei der Eröffnung der Aktionswochen Wuppertals urbane Gärten: Zwei Jahre lang hat Eberhard Vogler das Blühen und Wachsen in 20 Bauerngärten des Bergischen Landes mit der Kamera begleitet – an Bauernhöfen und Wohnhäusern, bei Landwirten, Hobby-Gärtnern und Museen. hiermit lade wir Sie / Euch zur Fotoausstellung „Bauerngärten im Bergischen […]
Wuppertals grüne Anlagen – Förderverein Historische Parkanlagen Wuppertal e.V.: DIE GRÜNE STADT
Unsere Rede ….
Frankfurt am Main, Wuppertal, Münster. Diese drei Städte verfügen über die entscheidenden Faktoren, die sich Bürger von ihrer Stadt wünschen. Nicht zuletzt steigern vorhandene Grünflächen die Lebensqualität immens … Mehr unte…
Wuppertals grüne Anlagen – Förderverein Historische Parkanlagen Wuppertal e.V.: Permakulturhof „Vorm Eichholz“ Wuppertal
Park des Monats 2018 – März Gelpetaler Anlagen und Permakulturhof vorm Eichholz Rundwanderung durchs Gelpetal Sechs-Kilometer-Rundwanderung durch den Elberfelder Teil des Landschaftsraum Gelpe mit den ehemaligen Gelpetaler und Hahnerberger Anlagen. Vom Parkplatz am Hockeyplatz Freudenberg führt die Wanderung hinab ins Gelpetal vorbei an dem ehemaligen Ausflugslokal „Bergisch Nizza“, durch die Gelpetaler Anlagen über Hipkendahl weiter […]
Wuppertals grüne Anlagen – Förderverein Historische Parkanlagen Wuppertal e.V.: Deutschen und Europäischen Gartenbuchpreises 2018
Die Sieger des Deutschen und Europäischen Gartenbuchpreises 2018 stehen fest! Ebenfalls als Sonderkategorie wurde 2018 die „Beste Gartenbuch-Reihe“ bewertet. Die Werke über Wuppertals grüne Anlagen des Fördervereins Historische Parkanlagen Wuppertal e. V. aus der Edition Köndgen erlangten den zweiten Platz . Am Wochenende nahmen Brigitte Alexander, Thomas Helbig und ich den Preis in Schloss Dennenlohe […]