Autor: Frank von Danwitz

  • ZIM-Blog: Road to Moodle 4: Import von Materialien, Lernaktivitäten und Kursen

    Sie möchten einzelne Lehrmaterialien, Lernaktivitäten oder gleich ganze Kurse aus dem vergangen Semester wieder verwenden? – Kein Problem! Mit der neuen Moodle Version 4.2 braucht es dazu nur wenige Mausklicks. Wir zeigen wie, hier im Video, in u…

  • ZIM-Blog: Road to Moodle 4: Neue Kurse startklar machen – Einstellungen & Einschreibungen

    Seit dem 01.09.2023 läuft unser Moodle-System in der Version 4.2. Insgesamt ist die Bedienung von Moodle einfacher und übersichtlicher geworden. Als Ergänzung zu unserer Moodle-Hilfe möchten wir zum Semesterstart ein kurzes Video bereitstellen, wie man…

  • ZIM-Blog: MoodleMoot DACH 2023

    Mit der Bergbahn zur Uni fahren – in Wuppertal ist das für manche ein Traum, an der ETH Zürich ist das mit der Polybahn möglich. In Zürich fand die diesjährige, viertägige MoodleMoot DACH statt – ein Treffen von Moodle-Akteuren, insbesonder…

  • ZIM-Blog: “Deutsch@work – Career Coaching”

    – ein interaktiver Online-Kurs mit H5P Lernaktivitäten Von der Stellensuche bis zum Job – Bewerbungstipps für (internationale) Studierende. Der interaktiver Online-Kurs mit Lernmodulen zur Selbstreflexion, Stellensuche, Bewerbung, Vorstellu…

  • ZIM-Blog: Sommersemester 2023 – StudiLöwe und Moodle

    Zu Beginn des Sommersemesters 2023 möchten wir noch einmal auf eine Funktion in Moodle hinweisen, die für viele eine große Arbeitserleichterung darstellt: den Import von einzelnen Elementen (z.B. Dateien, Lernaktivitäten) oder ganzen Kursen aus dem let…

  • ZIM-Blog: Neue Termine für Moodle Workshops

    Mit Beginn der Vorlesungszeit des Sommersemesters 2022 bietet das ZIM wieder neue Workshop Termine der beliebten Veranstaltungsreihe Moodle Basiswissen an. Die Workshops finden in Form einer interaktiven Zoom-Videokonferenz statt, dauern knapp zwei Stu…

  • ZIM-Blog: Neue Termine Moodle Workshops

    Mit Beginn der Vorlesungszeit bietet das ZIM neue Workshop Termine Moodle Basiswissen I-IV. Die Workshops finden in Form einer Zoom-Videokonferenz statt, dauern knapp 2 Stunden und bieten Lehrenden und Tutor*innen, sowie Mitarbeiter*innen in den Sekret…

  • ZIM-Blog: Online-Klausuren und -Prüfungen mit Moodle

    Wir haben den Beitrag am 19.04.21 aktualisiert und zur ZIM-Webseite übertragen – hier der Link: → https://zim.uni-wuppertal.de/de/dienste/zim-infos-corona/e-klausur-mit-moodle.html Ihr ZIM E-Learning Team

  • ZIM-Blog: Gamification in Moodle

    Mit dem Plugin LevelUp! können Sie in Ihren Moodle-Kursen die Motivation Ihrer Teilnehmer*innen durch spielerische Komponenten steigern. Studierende können zum Beispiel durch das Lösen von Aufgaben und Übungen Erfahrungswerte (XP) sammeln, die zu weite…

  • ZIM-Blog: Neue Termine Workshop Moodle Basiswissen I-IV

    Die neuen Termine zu den Workshops Moodle Basiswissen I-IV sind nun buchbar. Die Veranstaltungen finden als Videokonferenz statt. Bitte melden Sie sich an unter: https://moodle.uni-wuppertal.de/course/view.php?id=236 Zielgruppe: Lehrende, Tutoren*…

  • ZIM-Blog: MoodleMoot DACH Bar Camp

    Update: Hier der Link zum Programm, Moodle.NRW ist am Do. den 27.08. um 10:45 Uhr im Stream Lübeck erreichbar ————————————————— Vom 26.08. bis zum 27….

  • ZIM-Blog: Open Space – Online Lehre

    Rückblick auf das erste Uni@Home Semester Zu Beginn des ungewöhnlichen Semesters hatten wir die Reihe Open Space – Online Lehre gestartet. Im Mittelpunkt stand dabei der Erfahrungsaustausch von Lehrenden über konkrete Umsetzungen von Lehr-/Lernsz…

  • ZIM-Blog: Open Source LMS

    Bergische Universität Wuppertal unterstützt Erklärung für offene und freie Bildungsplattformen Auf Initiative der Moodle Community im deutschsprachigen Raum, des ILIAS e.V. und STUD.IP e.V. wurde eine Erklärung zur Stärkung und Förderung von Open Sourc…

  • ZIM-Blog: Zwischenbilanz: Sehr Zufrieden, Fortschrittsbalken positiv, zum Teil höhere Arbeitsbelastung

    Vor kurzem wurde zur Evaluation der Lehrveranstaltungen aufgerufen. Mit Spannung habe ich darauf gewartet, wie die Studierenden die Veranstaltungen im Online-Format beurteilen. Im Optionalbereich für den Kombinatorischen Studiengang Bachelor of Arts, b…

  • ZIM-Blog: Dateien einbinden: Von Sciebo nach Moodle – so geht es!

    Das haben sich viele gewünscht, dass Dateien aus der Campuscloud – https://www.sciebo.de – direkt in Moodle eingebunden werden können. Diese Funktion ist nun bei uns verfügbar. Eine Anleitung und weitere Informationen finden Sie in unserer …

  • ZIM-Blog: Zeit für Experimente – 360° Fotos / Videos

    In unserer ZIM-Geräteausleihe haben wir neues Equipment dazu bekommen. Unter anderem eine 360° Kamera. Diese Kamera macht in alle Richtungen gleichzeitig Fotos oder Videos. Die Handhabung ist sehr einfach und es lassen sich damit interessante Inhalte gestalten. In einem normalen Foto kann man hinein und hinaus Zoomen. Aber mit einem 360° Foto kann man in alle […]

  • ZIM-Blog: Übersicht der Lernaktivitäten in Moodle

    Wir haben für Sie eine Auflistung der auf unserer Lernplattform installierten Lernaktivitäten erstellt. In dieser Übersicht können Sie sich alle Module und Plugins alphabetisch oder nach den Kategorien Lernaktivität oder Arbeitsmaterial anzeigen lassen, sowie eine druckfreundliche Version aufrufen. Für die Darstellung der Übersicht haben wir die Moodle-Lernaktivität Glossar genutzt, die Ihnen in Ihren Kursen auch […]

  • ZIM-Blog: Badges – Auszeichnungen mit Moodle

    In Moodle können Sie Badges – das sind Auszeichnungen für bestimmte Leistungen – an Ihre Studierende verleihen. Das kann motivierend wirken und bietet Studierenden die Möglichkeit erworbene Kompetenzen sichtbar zu machen. Ein Beispiel, das ZIM verleiht seit diesem Semester Badges an die Teilnehmer/-innen der Moodle-Workshops. Diese Auszeichnungen werden in ihrem Moodle-Profil angezeigt. Neben dem offiziellen […]

  • ZIM-Blog: Fortschrittsbalken – Bearbeitungsstand im Kurs anzeigen

    Der Fortschrittsbalken ist ein neues Moodle-Plugin, welches Sie in Ihrem Kurs einbinden können. Es zeigt Studierenden den Bearbeitungsstand ihrer Aktivitäten an, z. B. welche Aufgaben bereits erledigt wurden oder noch anstehen. Dazu müssen Sie in den Kurseinstellungen den Aktivitätsabschluss einschalten und in den Lernaktivitäten die Bedingungen einstellen, wann eine Aktivität als erledigt gekennzeichnet werden soll. […]

  • ZIM-Blog: Anleitung Glossar- Export/Import

    Das Glossar ist eine hilfreiche Lernaktivität in Moodle. Um ein Glossar in einem weiteren Kurs zu nutzen, z.B. für einem neuen Kurs im Folgesemester, muss das Glossar zunächst exportiert und in den neuen Kurs importiert werden. Bei der Kurssicherung wird das Glossar leider nicht mit einbezogen. Es muss separat übertragen werden. Wir zeigen Ihnen in unserer Anleitung […]

  • ZIM-Blog: Workshopreihe Moodle Basiswissen I-IV

    Im Somersemester 2019 startet eine neue Workshopreihe zu Moodle. Das neue Format vermittelt Grundlagen und erweiterte Kenntnisse, um die typischen Veranstaltungsformate wie z. B. Seminare, Übungen und Vorlesungen mit Moodle unterstützend zu begleiten. Die Zielgruppe der Workshops sind Lehrende, Mitarbeiter/-innen in Sekretariaten und Tutoren/-innen. Die Workshops sind eine aufeinander aufbauende Veranstaltungsreihe. Es ist dennoch möglich nur […]

  • ZIM-Blog: #ELA18 – eLearning Africa Conference 2018

    Auf der diesjährigen eLearning Africa Conference (Kigali, Rwanda) war die Bergische Universität Wuppertal mit einem Beitrag zu Blended Learning vertreten. Im Mittelpunkt der Präsentation stand das gemeinsame Projekt „Advanced Transport Modeling“ der Bauingenieure (Prof. Felix Huber) mit Unterstützung des ZIM (E-Learning/Medien-Service) in Kooperation mit der Namibian University of Science and Technology. Der hier eingebundene Film […]

  • ZIM-Blog: Fragezeichen → Moodle-Hilfe

    Mit dem Update auf die neue Version 3.5 gibt es einige kleine, aber feine Änderungen im Design und Funktionsumfang in unserer Lernplattform Moodle. Wir berichten in unserem Blog nach und nach darüber. Heute geht es um das Fragezeichen. Das ist neu. Es ist oben im Browserfenster zu sehen, siehe Abbildung. Klickt man auf das Fragezeichen, […]

  • ZIM-Blog: Semesterbeginn an der NUST in Windhoek, Namibia

    Für die Namibian University of Science and Technology (NUST) hat die Bergische Universität Wuppertal einen internationalen Blended Learning Kurs entwickelt. Heute, am 09.07. startet in Namibia das neue Semester. Zwei E-Learning Experten des ZIM (Frank von Danwitz, Alain Michel Keller) haben den Kurs vor Ort im Learning Management System implementiert und Dozenten- und Tutorentrainings durchgeführt. […]

  • ZIM-Blog: Übersicht Videotraining – Stand April 2018

    Das Videotraining Portal Lynda.com wird von Studierenden und Lehrenden gerne genutzt – nach der Anmeldung (siehe Anleitung) ist das für Studierende und Mitarbeiter/-innen kostenlos möglich. Das Angebot der professionell erstellten Videos zu Anwendungen, Techniken, Programmiersprachen und Softskills wächst beständig. Gerade ist der aktuelle Katalog der deutschsprachigen Angebote erschienen (Stand April 2018), den wir hier zum herunterladen anbieten. […]