Autor: Helmut Magel
-
yang-sheng-philo: Vorfrühling und was die Natur hergibt
Der Frühling beginnt In diesem Jahr scheint sich der Winter sehr zeitig zu verabschieden. Ende Februar erreicht die Temperatur im Rheinland bereits die 20-Grad-Marke. Cafèhaus-Tische stehen wieder draußen, es beginnt zu blühen, die Tage werden länger, das morgendliche Aufstehen gelingt wieder leichter. Frühlingsbeginn nach Kalender und nach Naturbeobachtung Meteorologisch spannt sich der Frühling vom 1. […]
-
yang-sheng-philo: Herbst-Impressionen
Der Herbst mit seiner Farbenpracht verführt mich immer dazu, unterwgs stehen zu bleiben, einzuhalten, zu beobachten und dann eventuell zu fotografieren. Da ich früher Schwarz-Weiß-Fotos mit einer 6×6-Rollei gemacht habe und immer nur 12 Bilder auf einem Rollfilm zur Verfügung hatte, kam es oft vor, dass das Sujet im Sucher nicht so wie gewünscht aussah […]
-
yang-sheng-philo: Ausbildung: Westliche Kräuter in der TCM
Westliche Kräuter in der TCM – Die 49 wichtigsten Rezepturen Von der Diagnose zur Kräuter-Auswahl und Rezeptur 5 Wochenenden in Wuppertal (Januar bis Mai 2019) »Warum eine Erkrankung, die hier entstanden ist, mit Kräutern aus China behandeln?« (Paracelsus) Zu jeder Erkrankung gibt es eine passende Arzneipflanze aus dem europäischen Heilkräuter-Schatz. Tatsächlich wachsen in unserer Umgebung, […]
-
yang-sheng-philo: Heilkräuter-Ernte
Im Spätsommer geerntet und im luftigen Gartenhäuschen aufgehängt zum Trocknen. Sechs Wochen später konnte ich die gesammelten Kräuter aus dem Garten zerkleinern und im Thermomix sehr klein häckseln. Das gelingt mit Blättern und Blüten besser als mit dickeren Stielen. Für viele Kräuter gilt, dass die oberirdischen Teile gesammelt werden und heilkräftig sind. Daher müssen auch […]