Autor: Jan Niko Kirschbaum
-
Denkmal-Wuppertal.de: Dr.-Wolfgang-Kolbe-Gedenkstein
Am 30. September 2001 weihte der Naturwissenschaftliche Verein Wuppertal e.V. an einem Rastplatz im Burgholz einen Gedenkstein für Dr. Wolfgang Kolbe ein. Der Gedenkstein ist mit einer Bronzeplatte mit Inschrift versehen und steht am gleichnamigen und …
-
Denkmal-Wuppertal.de: Vowi
Am 13. April 2019 weihte die Boule/Petanque-Abteilung des Vohwinkeler STV 1865/80 e.V. an der Waldkampfbahn eine neue Boule-Bahn ein. Zu diesem Anlass wurde am Eingang des “Boulodrome” eine Skulptur des Vereinsmitglieds Manfred Hauke aufgestellt.. “Vow…
-
Denkmal-Wuppertal.de: Figurengruppen der Erich Probach GmbH & Co. KG
Die Erich Probach GmbH & Co. KG hat im Stadtgebiet mehrere Figurengruppen aus Metall aufgestellt. Informationen zu Motiven und Daten sind bislang nicht zu ermitteln. Einige Figuren tragen eine Plakette mit dem Namen der Firma, die auf Kül…
-
Denkmal-Wuppertal.de: Tafeln zur Cronenberger Geschichte
Am 1. Oktober 2021 wurde in Cronenberg hinter der ortsbildprägenden reformierten Kirche ein neuer Platz “für alle” eingeweiht. In einem Gemeinschaftsprojekt der Kirchengemeinde und des Cronenberger Heimat- und Bürgervereins wurde der Platz nach dem Abr…
-
Denkmal-Wuppertal.de: Wasserspiele auf dem Von der Heydt-Platz (2021)
Im Juli 2021 wurde der neu gestaltete von-der-Heydt-Platz in Betrieb genommen. Anstelle des alten Brunnens von 1971 findet sich hier nun ein in den Boden eingelassene Wasserspiel, der Firma Aquaactiv. Es besitzt 20 unterschiedliche Wasserspielbilder. A…
-
Denkmal-Wuppertal.de: Heinz-Hoffmann-Gedenktafel
Am 24. Januar 2009 wurde im Schwimmsport-Leistungszentrum (Heinz-Hoffmann-Bad) auf Küllenhahn eine Gedenktafel für den Schwimmtrainer Heinz Hoffmann eingeweiht. Angesichts des 23. 24-Stunden-Schwimmens waren ehemalige Weggefährten und Oberbürgermeister…
-
Denkmal-Wuppertal.de: Gedenktafel Villa Hück
Im Juli 2021 wurde an Viktoriastr. 62 eine Tafel aufgestellt, die an die Geschichte der Villa Hück erinnert. Das 1895 errichtet und 1935 abgerissene Gebäude ist nur noch auf historischen Postkarten präsent, die einen der Bewohner des heutigen Hauses, W…
-
Denkmal-Wuppertal.de: Helene-Weber-Denkmal
Am 18. September 2021 wurde auf dem Helene-Weber-Platz ein Denkmal für die Namensgeberin des Platzes eingeweiht. Finanziert wurde das Erinnerungszeichen vom Land NRW, denn Ministerin Ina Scharrenbach, die die Bereiche Heimat, Kommunales, Bauen und Glei…
-
Denkmal-Wuppertal.de: Aktualisierte Beiträge
Heute wurden folgende Beiträge um Aufnahmen von Historischen Postkarten ergänzt: Das Barmer Bismarck-Denkmal Ehrentafel für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Schüler des Barmer Gymnasiums an der Bleicherstraße Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 187…
-
Denkmal-Wuppertal.de: Denkmal der Friedhofskultur “Toskana Allee”
Ende August 2020 weihten der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein und der Evangelische Friedhofsverband Wuppertal eine Gemeinschaftsgrabanlage mit dem Namen „Toskana-Allee“ auf dem Friedhof an der Solinger Straße ein. Wie schon bei den “Cronenberger W…
-
Denkmal-Wuppertal.de: Cronenberger Wurzeln
Im November 2015 präsentierte der Cronenberger Heimat- und Bürgervereins (CHBV) um seinen Vorsitzenden Rolf Tesche eine neue Gemeinschaftsgrabanlage auf dem Friedhof an der Solinger Straße. Unter dem Motto “Cronenberger Wurzeln” wurden drei histor…
-
Denkmal-Wuppertal.de: Wupper-Störsteine
Seit 2019 befinden sich verschiedene denkwürdige, unbewegliche Gestalten in den Wupper. Störsteine, von verschiedenen Künstlern gestaltet, zieren die renaturierte Wupper und erinnern zumindest in Teilen an die Stadtgeschichte. Sie haben aber vor allem …
-
Denkmal-Wuppertal.de: Josef-Neuberger-Denkmal (2015)
Als die Justizvollzugsschule des Landes Nordrhein-Westfalen 2015 von der Hardt aus dem ehemaligen Gebäude der Pädagogischen Hochschule auszug und ihren Neubau in Ronsdorf bezog, zerstörte sie ein Denkmal. Das 2005 geschaffene Doppeldenkmal für Josef Ne…
-
Denkmal-Wuppertal.de: Beyenburg entdecken
Ende 2020 beschilderte der Beyenburger Bürgerverein nach einer Idee von Vorstandsmitglied Heribert Wiechers einen Rundgang, der zu historischen und touristischen Orten in Wuppertals süd-östlichsten Stadtteil führt. Zwei große Tafeln am Parkplatz “Porta…
-
Denkmal-Wuppertal.de: Schloss Lüntenbeck erkunden
Seit dem Oktober der Jahres 2020 kann man Schloss Lüntenbeck und seine Außenanlagen mit 14 Tafeln des Rundgangs “Schloss Lüntenbeck erkunden” entdecken. Antonia Dinnebier von der Schloss Lüntenbeck GmbH hat das Konzept des Rundgangs erarbeitet und die …
-
Denkmal-Wuppertal.de: Nix-passiert-Tafel
Am 15. Juni 1792, einem Freitag, starb der dänische Historiker Frederik Sneedorff in Cumbria (England), wurde der spätere Münchner Bürgermeister Georg Karl Sutner zum kaiserlichen Notar ernannt, wurde eine neue Kanalzollverordnung für den schleswig-hol…
-
Denkmal-Wuppertal.de: Historischer Stadtrundgang Cronenberg
Am 1. Dezember 2019 weihte der Cronenberger Heimat- und Bürgerverein einen aus 15 Tafeln bestehenden historischen Stadtrundgang ein. Der Weg führt zu unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden, an denen die Tafeln mit Bildern und kurzen Texten von der Gesc…
-
Denkmal-Wuppertal.de: Gedenktafel Bergische Landwehr
Als der Herbringhauser Bürgerverein 2021 den “Pilz”, eine Sitzbank mit mächtigem Dach, nach 50 Jahren erneuerte, stellte er gleichzeitig noch eine Hinweistafel auf, die dort auf die Überreste der Bergischen Landwehr hinweist. Das Bodendenkmal (Denkmaln…
-
Denkmal-Wuppertal.de: Der Weg ist das Ziel
Am 1. Juli 2017 wurde am ehemaligen Haltepunkt “Nächstebreck-Bracken” der Bahnstrecke Wichlinghausen-Hattingen, heute Teil der Nordbahntrasse / Kohlenbahntrasse, das Kunstwerk “Der Weg ist das Ziel” eingeweiht. Geschaffen wurde das 2,30 Meter hohe Kuns…
-
Denkmal-Wuppertal.de: Mahnmal zur Erinnerung an das Burgholz-Massaker
Bereits seit 2004 erinnert tief im Cronenberger Burgholz eine Gedenktafel an ein Kriegsendphase-Verbrechen, bei dem im Frühjahr 1945 30 osteuropäische Zwangsarbeiter*innen von der Wuppertaler Polizei und Gestapo ermordet wurden. Die Hintergründe dieses…
-
Denkmal-Wuppertal.de: Helmut-Hesse-Gedenktafel
Am 24. November 2018, dem 75. Todestag von Helmut Hesse, weihte die evangelische Kirche an der Friedhofskirche in der Elberfelder Nordstadt eine Gedenktafel für den im KZ Dachau ermordeten Theologen ein. Der Einweihung und dem vorgehenden Vortrag des B…
-
Denkmal-Wuppertal.de: Stehende Null
Im August 2018 stellte Bildhauer Frank Breidenbruch am ehemaligen Haltepunkt Dorp an der Nordbahntrasse seine Skulptur “Stehende Null” auf. Gesponsort wurde das Kunstwerk von der nahgelegenen Firma Karl Deutsch, die eine Patenschaft für die Pflege und …
-
Denkmal-Wuppertal.de: 5Nischenprojekt
Im Herbst 2015 zogen in fünf Nischen des Eisenbahndamms am Vohwinkler Bahnhof fünf Skulpturen ein. Der Wuppertaler Bildhauer Eckehard Lowisch hatte die Skulpturen für eine auf zwei Jahre befristete Ausstellung angefertigt. Als dieser Zeitraum 2017 abli…
-
Denkmal-Wuppertal.de: Zum Licht
Am 1. Oktober 2020 wurde am Campus Grifflenberg der Bergischen Universität die sieben Meter hohe Skulptur “Zum Licht” des in Wuppertal lebenden Künstlers Tony Cragg eingeweiht. Die Einweihung durch den Hochschulratsvorsitzenden Dr. h.c. Josef Beutelman…
-
Denkmal-Wuppertal.de: Denkmal für erschossene Wehrmachtsdeserteure
Am 1. September, dem Antikriegstag des Jahres 2019, wurde im Ronsdorfer Stadtgarten eine Denkmal für die wegen Fahnenflucht erschossenen Wehrmachtssoldaten eingeweiht. Es steht in unmittelbarer Nähe zu den Ronsdorfer Kriegerdenkmälern des ersten und zw…