Anders als beim Debüt dieses Trios um Jaak Sooäär vor zwei Jahren, „A Shooting Star“, als der estnische Gitarrist mit seinem Landsmann mit armenischen Wurzeln, Ara Yaralyan, am Bass und dem Finnen Markku Ounaskari am Schlagzeug einen Schwer…
Autor: jazzthing.de
Jazz thing & Blue Rhythm: Ron Carter – Foursight – Stockholm Vol. 2
Mit seinem Quartett gastierte Ron Carter im November 2018 in einem kleinen Stockholmer Club vor kundigem Publikum, das jeden Song im mehr als 50 Minuten durchgespielten Set begeistert identifizierte. Das audiophil klingende Ergebnis wurde als Vol. 1 vo…
Jazz thing & Blue Rhythm: Eddie Daniels – Night Kisses: A Tribute To Ivan Lins
Seit Mitte der 1980er gehört Ivan Lins international zu den wohl bekanntesten und angesehensten Komponisten aus Brasilien – im Pop ebenso wie im Jazz. Nun hat der 78-jährige New Yorker Flötist, Klarinettist und Tenorsaxofonist Eddie Daniels dem Werk de…
Jazz thing & Blue Rhythm: Eple Trio – Ghosts
Die Kulturkirche Jakob in Oslo (auch The St. James Church of Culture) wird seit 20 Jahren nur noch als Konzerthalle und Studio genutzt. Die Akustik des eindrucksvollen Sakralbaus ist natürlich erstklassig und so hat sich das norwegische Eple Trio entsc…
Jazz thing & Blue Rhythm: Public Enemy – What You Gonna Do When The Grid Goes Down?
Vergleiche von früher und heute sind fehl am Platze, wenn es um sich so rasant verändernde Idiome wie HipHop geht … sollte man meinen. Public Enemy belehren uns eines Besseren. Mit ihrem neuen Album geben die Urväter des offensiven Conscious-Rap dem Hi…
Jazz thing & Blue Rhythm: Hazar – Reincarnated
John McLaughlin empfahl ihm, zur Gitarre zu wechseln, um seine Virtuosität komplett auszuschöpfen. Das tat Hazar schließlich, legte die dreisaitige arabische Laute Saz zur Seite und zeigt sich nun auf seinem ersten Gitarrenalbum als wiedergeborener Aku…
Jazz thing & Blue Rhythm: Franco Ambrosetti – Traum eines Schmetterlings
Gleich drei Pianisten kommen auf Franco Ambrosettis neuem Album „Lost Within You“ zum Einsatz: Etwa die Hälfte der Songs teilen sich jeweils Uri Caine und Renee Rosnes,
Jazz thing & Blue Rhythm: Paolo Russo – Playground
Auf seinem neuen Album „Playground“ spielt der italienische Bandoneonista Paolo Russo mit sich selbst. Das heißt, er ist außer am Bandoneon vornehmlich am Klavier zu hören, manche Stücke werden aber auch mit Perkussion oder elektronischen E…
Jazz thing & Blue Rhythm: Bovet / Stämpfli / Pärli – Essence Of Jazz 2
Spielte der Schweizer Schlagzeuger Folge 1 mit Posaunist Samuel Blaser und Bassist Ira Coleman live ein, so ging er diesmal mit einem Quartett aus Landsleuten ins Studio. Hier nahmen sie außer vier eigenen Kompositionen, wie schon zuvor, mehrere Standa…
Jazz thing & Blue Rhythm: Charlotte Greve / Vinnie Sperrazza / Chris Tordini – The Choir Invisible
Die Gründerin des Lisbeth Quartetts stellte mit Wood River kürzlich eines ihrer jüngeren Projekte vor, für das sie nicht nur das Saxofon spielt, sondern auch singt und charmante Songs schreibt, die durchaus in der „Indiepop- und Rockwelt zu Hause…
Jazz thing & Blue Rhythm: Pure Desmond – Trockener Martini
Paul Desmond wollte zeit seines Lebens klingen wie ein trockener Martini. Da liegt die Verbindung zu James Bond auf der Hand, der seine Verehrer Pure Desmond jetzt mit „Pure Desmond Plays James Bond Songs“ auf Albumlänge nachgehen.
Jazz thing & Blue Rhythm: Joel Harrison. Der Krieg als Normalzustand
Stell dir vor, dein Land befindet sich seit dem Tag deiner Geburt im Krieg. Als Joel Harrison darüber nachdachte, gruselte es ihn.
Jazz thing & Blue Rhythm: Joe Fonda / Markus Gsell – A Long Trip, A Small Step
Der amerikanische Bassist Joe Fonda hält seit Jahren enge Verbindungen zu Europa, er spielte unter anderen mit Gebhard Ullmann und Patrick Bebelaar. Nun ist er in Liechtenstein auf den Sopransaxofonisten und Bassklarinettisten Markus Gsell getroffen, d…
Jazz thing & Blue Rhythm: Harr & Hartberg – Scar
Der Sänger Thorbjørn Harr und der Bassist Aslak Hartberg führen ein Ensemble an, zu dem so renommierte Musiker wie der Trompeter Sjur Miljeteig, der Saxofonist Trygve Seim und der Schlagzeuger Per Oddvar Johansen gehören. Das Besondere an den 13 Songs:…
Jazz thing & Blue Rhythm: Sara Serpa – Recognition
Ihre glasklare Stimme konnte die in Lissabon geborene, in den USA lebende Sängerin Sara Serpa schon mehrfach in der Umgebung John Zorns unter Beweis stellen. Auf ihrer neuen CD „Recognition“ begegnet sie uns aber auch als Komponistin, Konze…
Jazz thing & Blue Rhythm: Jørgen Emborg – Swan Songs
Seit seiner ersten Platte vor mehr als 40 Jahren hat Jørgen Emborg kräftig mitgewirkt an dänischer Jazzgeschichte. Im Jazz-Rock der 1970er-Jahre brachte er als einer der Ersten das Fender Rhodes auf die Bühne und mit der Band Alpha Centauri startete er…
Jazz thing & Blue Rhythm: Shake Stew – A)Live!
Es ist nahezu unmöglich, sich von der furiosen Musik des österreichisch-deutschen Septetts Shake Stew zu distanzieren. Das beweisen sie einmal mehr mit ihrer „(A)Live!“-CD mit Schmankerln aus den letzten Jahren vom North Sea Jazz Festival s…
Jazz thing & Blue Rhythm: Söhne Mannheims Jazz Department – Söhne Mannheims Jazz Department
Ältere Semester horchen auf: Ulla Meinecke? Dann doch nicht, sondern die Sängerin Phallée. Aber die Ähnlichkeit ist verblüffend, nicht nur im Timbre, sondern auch in Diktion, Phrasierung der Textlinien, sogar in der poetischen Blumigkeit der Worte. Es …
Jazz thing & Blue Rhythm: Jacques Schwarz-Bart – Soné Ka-La 2 / Odyssey
Hollywood prägte unsere Vorstellung vom Voodoo und verkaufte es uns stets als schwarze Magie. Dabei hat diese Glaubensrichtung, die in den Ursprungsländern wie Benin Staatsreligion ist, ganz andere Funktionen, dient auch der Heilung, dem Schutz. Der au…
Jazz thing & Blue Rhythm: Charles Mingus – @ Bremen 1964 & 1975
Es ist ein gigantischer Schatz, den das kleine New Yorker Label Sunnyside hier auf vier CDs geborgen hat: Zwei Konzerte präsentieren den Jazzgiganten Charles Mingus im Abstand von zehn Jahren jeweils in Bremen. Beim ersten Konzert 1964, Mingus‘ e…
Jazz thing & Blue Rhythm: Nighthawks – Only (Vocal Tunes 2004 – 2016)
Die Nighthawks, deutsche Fusion-Combo um die beiden Masterminds Dal Martino und Reiner Winterschladen, sind in erster Linie eine instrumentale Band und singen selbst nur gelegentlich. Sie haben aber immer wieder mit großen Stimmen zusammengearbeitet. W…
Jazz thing & Blue Rhythm: Nels Cline. Ungeprobt
Ein Album des Gitarristen Nels Cline verspricht ein Höchstmaß an Intensität. Richteten sich die Dichte und Tiefe seiner Musik bislang immer auf ein bestimmtes Idiom des Allrounders, gelingt es ihm auf „Share The Wealth” (Blue Note/Universal), dem…
Jazz thing & Blue Rhythm: Kahil El‘Zabar – America The Beautiful
Der Chicagoer Schlagzeuger gehörte vor 50Jahren der AACM an, arbeitete mit Wadada Leo Smith und Lester Bowie, leitete zudem das Ethnic Heritage Ensemble. Als Schlagzeuger bezieht er sich auf afrikanische Rhythmen, die er in den frühen 1970ern in Ghana …
Jazz thing & Blue Rhythm: Kilian Sladek Quartett – Syllabulism
Jazzsänger sind rar, deshalb sollte man dankbar sein, wenn ein neuer auftaucht. Der junge Kilian Sladek leitet seit einigen Jahren ein Quartett, zu dem auf dem ersten regulären Album der Pianist Maximilian Hacker, der Bassist Thomas Ganzenmüller und de…
Jazz thing & Blue Rhythm: Benoit Martiny & The Grand Cosmic Journey – Moons Of Uranus
Bei der Großformation des luxemburgischen Schlagzeugers Benoit Martiny muss es sich um eine ziemlich durchgeknallte Truppe handeln. Die sieben Stücke, Fortsetzung des Vorgängeralbums „The Grand Cosmic Journey“, handeln jedenfalls allesamt v…