Autor: jazzthing.de
-
Jazz thing & Blue Rhythm: Mengamo Trio – Chat Bizarre
Das Kölner Trio, 2012 gegründet, zeigt auf seinem Zweitling ganz verschiedene Facetten. Auch wenn Philipp Brämswig (Gitarre) als Führungsstimme im Mittelpunkt steht, ist diese Band ohne Bass ein kollektives Projekt, zu dem jedes Mitglied Kompositionen …
-
Jazz thing & Blue Rhythm: New Orleans Shakers – Black Benny
Eine vergnügliche Geschichtsstunde erteilen die New Orleans Shakers aus Berlin – oder weiß jemand, wer Benjamin Williams alias „Black Benny“ war? Der Basstrommler aus New Orleans war ein früher Mentor von Louis Armstrong und starb mit Mitte…
-
Jazz thing & Blue Rhythm: High Pulp – Days In The Desert
Die kalifornische Band High Pulp um Drummer Bobby Branfelt bewegt sich auf jenem Post-Fusion-Pflaster, von dem wir in jüngerer Zeit immer öfter aus Los Angeles hören. Ihre Referenzpunkte sieht die Band selbst bei Post-Rock-Pionieren wie Stereolab oder …
-
Jazz thing & Blue Rhythm: Nina Simone – You‘ve Got To Learn
Der Wind bläst heftig ins Mikrofon, die Gitarre klingt grotesk mulmig, immer wieder ist so etwas wie ein nervtötendes Übersteuerungsfiepen zu hören. Man kann wirklich nicht behaupten, dass der bislang unveröffentlichte Mitschnitt von Nina Simones Konze…
-
Jazz thing & Blue Rhythm: Nils Wogram – The Pristine Sound Of Root 70
Der Jazz gilt per se als muffelig, nicht erst seit Frank Zappa. Und da sich nicht einmal ausgewiesene Modernisten vor dieser klischeehaften Außensicht in Deckung bringen können, drehen der Posaunist Nils Wogram und seine Band Root 70 einfach den Spieß …
-
Jazz thing & Blue Rhythm: Ketil Bjørnstad – Nightwalker
Das eine klingt vertraut: Ketil Bjørnstad, der multipel begabte Norweger, spielt Klavier. 23 Miniaturen, die man problemlos auch als Einschlafhilfe hernehmen könnte. Tatsächlich zieht die „Nightwalker Suite“ ihre Inspiration aus Träumen und…
-
Jazz thing & Blue Rhythm: Jazz thing präsentiert: Jazzfestival Viersen 2023
Zum 36. Mal findet vom 22. bis zum 24. September das Internationale Jazzfestival Viersen statt mit mehr als einem Dutzend Konzerten in der Festhalle, im Ernst-Klusen-Saal, open air im Lyzeumsgarten und in der Kreuzkirche an der Hauptstraße. Das Line-up…
-
Jazz thing & Blue Rhythm: Orrin Evans – The Red Door
Überraschend wäre nur, wenn nichts dabei herausgekommen wäre. Immerhin hat der Pianist Orrin Evans eine gute Handvoll Weltmeister/-innen eingeladen, unter anderen Nicholas Payton und Gary Thomas, Gene Jackson und Marvin „Smitty“ Smith, soga…
-
Jazz thing & Blue Rhythm: Tryon – Freaky Squash Baby
Der amerikanische Bassist Kellen Tryon Mills bezieht sich gerne auf Frank Zappa und folgt ihm auch bei den Grenzen des Möglichen. Denn im Kern geht es ums Erzählen. Welche Geschichten sind es wert, auf welche Weise ernst oder ironisiert, konkret oder f…
-
Jazz thing & Blue Rhythm: Jenneßen – In The Main
Der ehemalige Die-Enttäuschung-Schlagzeuger Uli Jenneßen startet jetzt mit seinem eigenen Quartett durch, das sich aus einer Akustik-Combo allmählich in einen Fusion-Act verwandelt hat. Ganz einfach, weil er herausfand, dass die Songs besser und größer…
-
Jazz thing & Blue Rhythm: The Headhunters – Live From Brooklyn Bowl
Als die Headhunters vor einem halben Jahrhundert ihre Mischung aus zirpender Synthetik und jazz-rockiger Direktheit präsentierten, war es eine freche Mixtur, die Fans erleuchtete und manchen Kritiker mit Stiltranszendenz überforderte. Inzwischen ist de…
-
Jazz thing & Blue Rhythm: Alex Riel – In New York
Was für ein Album, vor allem für Saxofonfreaks! Wobei der Titelheld natürlich als Schlagzeuger bekannt ist, einer der mithin besten Europas, jahrzehntelanger Hausdrummer im legendären Jazzhus Montmartre, wo er alle erdenklichen Stile und Subgenres lern…
-
Jazz thing & Blue Rhythm: Veronica Swift – Veronica Swift
Scatten liegt im Trend. Das, was Veronica Swift in ihrem irren Opener „I Am What I Am“ (nicht vom biederen Titel irreführen lassen!) vollführt, dehnt diesen Begriff sogar auf eine Bach-Fuge aus. In „Closer“ scattet sich die 26-J…
-
Jazz thing & Blue Rhythm: Tyshawn Sorey – Continuing
Mit „Continuing“ führt Tyshawn Sorey seine Auseinandersetzung mit dem Format des klassischen Jazz-Piano-Trios fort, die er 2022 schon mit dem Vorgänger „Mesmerism“ begonnen hatte. Doch der Plattentitel bezieht sich nicht bloß au…
-
Jazz thing & Blue Rhythm: Nicole Johänntgen – Labyrinth
Unvergessen, mit welch energischen Fröhlichkeit Nicole Johänntgen dem Autor auf einer Messe eine ihrer ersten CDs in die Hand drückte. Mehr als zehn Jahre sind vergangen, und die gebürtige Saarländerin, die seit 2005 in der Schweiz lebt, hat seitdem ei…
-
Jazz thing & Blue Rhythm: Phalanx – Wild
Viel treffender hätten Phalanx den Titel des Debütalbums kaum wählen können. Denn die Musik des Quartetts lässt sich schon gut und gerne als „Wild“ bezeichnen. Zumindest stellenweise, nämlich immer dann, wenn das Amalgam aus Jazz und Avant-…
-
Jazz thing & Blue Rhythm: Max Andrzejewski’s Hütte – Reduce
Zur Idee des Experiments gehört neben Neugier oft auch eine gewisse Weltvergessenheit. Denn was kümmern Künstler die Ansagen der anderen, wenn schon ihre eigenen Vorstellungen bestenfalls Näherungswerte sind. Für Hütte bedeutet das Freiheit. Das Quarte…
-
Jazz thing & Blue Rhythm: Shuteen Erdenebaatar. Ein anderes Land
Die Welt des Jazz: Was ist das? Und wo liegt sie überhaupt? In Downtown New York oder in Ulaanbaatar? Die Frage mag rhetorischer Natur sein, bei der Pianistin und Komponistin Shuteen Erdenebaatar bekommt sie jedoch einen durchaus realen Hintergrund. Di…
-
Jazz thing & Blue Rhythm: Gretchen Parlato & Lionel Loueke – Lean In
Wer Lionel Louekes Soloaufnahmen kennt, weiß: Der Mann aus Cotonou kann eine komplette Band sein. Mit der Sängerin Gretchen Parlato musiziert er schon seit Studientagen zusammen. Auf ihrem Duoalbum „Lean In“ singen die beiden nun gemeinsam,…
-
Jazz thing & Blue Rhythm: Gil Scott-Heron & His Amnesia Express – A Legend In His Own Mind
Vor zwölf Jahren verstarb mit dem „Godfather of Rap“ eine der prägendsten schwarzen Stimmen und Kommentatoren der 1970er. 20 Jahre zuvor gab Gil Scott-Heron in der Bremer Schauburg ein Konzert, das von Radio Bremen aufgenommen wurde. Bei de…
-
Jazz thing & Blue Rhythm: Geijtenbeek / Pol / De Bruijn – In Between
Der niederländische Pianist Jan Geijtenbeek ist ein gnadenloser Romantiker. In seinem Trio mit dem Bassisten Thomas Pol und dem Schlagzeuger Niek de Bruijn hört man keinen einzigen Missklang, keine Dissonanz, nichts, was irgendwie krumm im Ohr liegen k…
-
Jazz thing & Blue Rhythm: Sebastian Gramss Meteors – Message To Outer Space
Immer wieder sind Raumschiffe unterwegs. Sie hatten schon Sun Ra an Bord, George Clinton und jetzt ist es eine Bandgemeinschaft aus dem Kölner Raum, die sich im Pangalaktischen bewegt. Botschaften gehören dazu, vereinzelt Gespräche, zumeist gespielt un…
-
Jazz thing & Blue Rhythm: AMC Trio – Following The Light
Randy Brecker ist gerne auf anderen Produktionen zu Gast, über die Einladung des slowakischen AMC Trios dürfte er sich besonders gefreut haben, denn neben ihm war auch seine Ehefrau, die italienische Saxofonistin Ada Rovetti, mit an Bord. Pianist Peter…
-
Jazz thing & Blue Rhythm: Douyé – The Golden Sèkèrè
Die in Nigeria geborene Sängerin interpretiert das Great American Songbook, Lieder wie „Speak Low“ oder „Fly Me To The Moon“, was keine Besonderheit wäre. Doch der Clou ist, dass Douyé ihr polyrhythmisches afrikanisches Erbe mit…
-
Jazz thing & Blue Rhythm: James Brandon Lewis – For Mahalia, With Love
James Brandon Lewis haut ein Album nach dem anderen raus: Gerade erschien „Eye Of I“ auf Anti (und ein Live-Album auf Intakt), da kommt schon wieder das nächste. „For Mahalia, With Love“ hat Lewis mit seinem Red Lily Quintet ein…