Jazz thing & Blue Rhythm: Knoxville: ECM@50
Anlässlich des 50-jährigen ECM-Jubiläums feiert das „Big Ears Festival“ das weltweit einflussreiche Label und dessen genreübergreifende Programmatik und Ästhetik.
Anlässlich des 50-jährigen ECM-Jubiläums feiert das „Big Ears Festival“ das weltweit einflussreiche Label und dessen genreübergreifende Programmatik und Ästhetik.
Am 10. März sollte sie das Finale des neuen Festivals „Les Arabofolies“ im Pariser Institut du Monde Arabe (IMA) gestalten: Aziza Brahim, derzeit prominenteste Stimme der Musik der Westsahara.
Einmal im Jahr verwandelt Marc Marshall das Kurhaus Baden-Baden in einen Jazztempel, wenn er dort mit seinem „Mr. M’s Jazz Club“ gastiert – in diesem Jahr vom 14. bis zum 16. März.
Beim „MaerzMusik – Festival für Zeitfragen“, das vom 22. bis 31. März in Berlin stattfindet, ist Terry Adkins wiederzuentdecken.
Das 65. Newport Jazz Festival hat sein Programm bekanntgegeben.
Es beginnt langsam, so als wäge Kenny Werner jeden Ton auf seine tiefere Bedeutung ab. Er erfühlt seine Umgebung, ohne Hast, meist mit einer Hand, fast 16 Minuten lang. Weder die Erdanziehungskraft wirkt noch ein anderes Koordinatensystem. Das Stück tr…
Nachdem sie auf ihren beiden Vorgängeralben bislang weder Deutsch noch (unverständlicherweise) Bayerisch als internationale Sprache des gehobenen Musikgeschmacks etablieren konnten, widmen sich „Die Drei Damen“ Lisa Wahlandt, Andrea Hermena…
Gemeinsamen Boden zu finden, auf dem man improvisieren kann, ist für dieses Quartett anscheinend ein Leichtes, obwohl die beteiligten Musiker drei verschiedenen Generationen angehören. Bassist Matthias Akeo Nowak und Saxofonist Sebastian Gille verkörpe…
Für sein sechstes Album als Bandleader hat der Pianist Tim Allhoff sein bewährtes Trio mit Andreas Kurz am Bass und Bastian Jütte am Schlagzeug gehörig aufgestockt: Neben Gitarrist Arne Jansen, Saxofonist Lutz Häfner und Trompeter Nils Wülker ist bei e…
Als sich der Jazz für Crossover noch rechtfertigen musste, nahm Stan Getz großartig selbstverständliche Stücke mit Streichoktett auf. „Days On Earth“ erinnert ein wenig an diese Freimütigkeit, nur ist hier das Miteinander von Saxofon, erwei…