Autor: Jeanette Wölling
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Die „Neue“ der Sozialen Stadt
Elke Stapff ist die neue Koordinatorin für das Förderprogramm „Soziale Stadt“ in Wuppertal. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Britta Jobst ist die 56-jährige Sozialarbeiterin Ansprechpartnerin rund um die Projekte der „Sozialen… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Nina Schuster verlässt das Quartierbüro
Wer schon einmal auf der Stadtteilkonferenz in Oberbarmen oder Wichlinghausen oder beim Eigentümerforum war, kennt Nina Schuster. Die Quartiermanagerin hat sechs Jahre lang die Entwicklung in der „Sozialen Stadt Oberbarmen… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Quartier der Möglichkeiten
Es gibt nichts, was es nicht gibt: Diesen Eindruck bekamen die Gäste bei der Stadtteilkonferenz (STK) Oberbarmen / Wichlinghausen am 14. November 2019. In Kooperation mit dem Arbeitskreis Klingholzberg fand… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Einweihung mit Promi-Besuch
Das wohl erste „soziale Fitnessstudio Deutschlands mit eigenem Pastor“ wurde am Samstag, 31.8.2019, der Öffentlichkeit präsentiert. „Mutig & Stark“ sind Motto und Name des Jugendzentrums, das über die „Soziale Stadt… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Alles neu beim CVJM
Den Plan, ein neues Außengelände anzulegen, gab es beim CVJM Wichlinghausen schon 2015. Damals stellte der Verein einen Förderantrag über die „Soziale Stadt“. Doch dann brannte es im CVJM-Haus. Heute… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Patricia Knabenschuh verlässt Wuppertal
Leicht fällt es ihr nicht, Wuppertal und das Förderprojekt „Soziale Stadt“ zu verlassen. Das gibt Patricia Knabenschuh ganz offen zu. Vier Jahre lang hat sie als kommunale Projektkoordinatorin die Geschicke… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Viel Engagement im Stadtteil
Was gibt es Neues in Wichlinghausen? Auf der Stadtteilkonferenz am 6. Juni 2019 in den Räumen der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Neanderstraße präsentierten Aktive aus dem Quartier wieder ihre Projekte und Initiativen.… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: „Wuppertiger“ wirbt für Verfügungsfonds
Die Gaststätte „Wuppertiger Instyle“ ist vielen Oberbarmer*innen als Schlagerhochburg bekannt. In der Gaststätte an der Langobardenstraße steht Inhaber Stefan Thölen nicht nur hinterm Tresen, sondern selbst auf der Bühne. Schlagerkollegen… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Restaurant Day: ein voller Erfolg
Ein herrlicher Tag – voller kulinarischer Genüsse und guten Gesprächen! Das ist die Bilanz des ersten Restaurant Days in Wichlinghausen und Oberbarmen. 20 Eintags-Restaurants hatten sich angemeldet. Einige waren noch… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Neuer Trassenzugang geöffnet
Einen Weg von der Germanenstraße auf die Nordbahntrasse gibt es schon einige Zeit. Doch der offizielle Zugang wurde erst vor Kurzem fertig gestellt. Für die benachbarte Grundschule bringt dieses über… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Lecker essen mit allen
Wenn am Samstag, 18. Mai, der Restaurant Day startet, sind über 20 Angebote aus Wichlinghausen und Oberbarmen dabei. Dabei kochen Privatleute, Vereine und Institutionen für Menschen von nah und fern.… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Eigentümer*innen diskutierten zu „Ihre Immobilie im Quartier“
Wie man kann seine Immobilie besser vermieten? Diese Frage stand im Mittelpunkt des 4. Eigentümer-Forums Oberbarmen / Wichlinghausen am 1. April. „Ihre Immobilie im Quartier“ war der Titel des Abends,… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Langerfeld hat ein Stadtteilzentrum
Was war das für eine großartige Einweihung für ein großartiges Stadtteilzentrum! Am Mittwoch, 27. März 2019, wurde die alte Turnhalle der Gesamtschule Langerfeld nach zweijähriger Umbauphase offiziell als Versammlungsort fürs… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Lukas Meier: Der Neue im 422
Lukas Meier ist der Neue im VierZwoZwo Quartierbüro. Der 28-jährige Sozialarbeiter und angehende Geograf hat schon erste Erfahrungen in der Quartierarbeit in Bremen gesammelt. In Oberbarmen/Wichlinghausen tritt er die Nachfolge… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Offene Türen im Quartier
Wo trifft man die meisten Aktiven aus Oberbarmen und Wichlinghausen? Ganz klar auf der Stadtteilkonferenz. 70 Vertreter*innen von Vereinen und Institutionen sowie Interessierte waren am 14. März ins Bornscheuerhaus gekommen,… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Verfügungsfonds: Bühne und Fest für alle
Geld für bürgerschaftliche Projekte und Ideen: Das gibt es über den Verfügungsfonds. Im Rahmen der „Sozialen Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen“ können Nachbarn ihre Vorschläge einbringen. Ein Beirat, zu dem nun… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Die Rosenau wird zum Stadtstrand
Wann beginnt eigentlich die sogenannte Umfeldgestaltung des Berliner Platzes? Diese Frage stellen sich vor allem die Bürger*innen, die aktiv an den Vorbereitungen teilgenommen haben. Denn – organisiert vom VierZwoZwo Quartierbüro… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Neues Jugendzentrum eröffnet im Juni
Endlich geht es richtig los. Die Erleichterung darüber, dass das Jugendzentrum der Christusgemeinde Wuppertal (CGW) nun tatsächlich gebaut werden kann, ist allen Beteiligten anzumerken. Bei einem kleinen Empfang am 6.… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Ein Quartier in Bewegung
Die vom Quartierbüro organisierten Stadtteilkonferenzen erfreuen sich immer großer Beliebtheit. Denn hier präsentieren ganz unterschiedliche Einrichtungen und Träger sowie das Quartiersmanagement ihre aktuellen Projekte. Zur gemeinsamen Konferenz der Stadtteile Oberbarmen… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Gemeinsam für Seniorensicherheit
Gesundes Misstrauen und Kontakte in der Nachbarschaft: Das sind zwei einfache Mittel gegen Trickbetrüger. Damit Senior*innen in Wichlinghausen und Oberbarmen nicht auf deren Maschen hereinfallen, hatte das VierZwoZwo Quartierbüro einen… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Mit Theater gegen Trickbetrüger
„Ausgetrickst – nicht mit uns“: So heißt ein Stück des FWT-Altentheaters aus Köln, das am Donnerstag, 25. Oktober 2018, auf Einladung des VierZwoZwo Quartierbüros in Oberbarmen gastiert. Beginn ist um 15.00… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Legale Graffitis sind gut fürs Image
Bernhard Wiemer ist begeistert: Die lange Wand vor seinem Firmengelände ziert ein Graffiti. Aber nicht irgendeins und schon gar kein hingekritzeltes. Der Bauunternehmer ist Besitzer des ersten rund 60 Quadratmeter… Weiterlesen