Autor: Karin Bohr
-
gruene-wuppertal.de: GRÜNE: VRR bewilligt den Bau von weiteren Fahrradboxen in Wuppertal
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat im Rahmen der Förderung von Infrastrukturprojekten nach §12 ÖPNVG NRW im Verbundraum 2,54 Mio. Euro bewilligt. Eine von insgesamt vier Maßnahmen geht an Wuppertal: in unserer Stadt werden insgesamt 58 neue Fahrradboxen des Typs DeinRadschloss …
-
gruene-wuppertal.de: Reden aus der Ratssitzung am 22.06.2020 sowie aus der Fortsetzungsitzung am 24.06.20
TOP 4.4 Solidarisch Handeln – Freie Kulturszene unterstützen -Finanzielle Hilfen jetzt! Rede unseres Stadtverordneten Marcel Gabriel-Simon dazu im Video: 04.4_Marcel_UT TOP 4.6 Auswirkungen der Pandemie reduzieren (SPD-Antrag) Rede unseres Bürgermeisters Marc Schulz dazu im Video: 04.6_Marc_UT TOP 9.1 Bebauungsplan 1230 …
-
gruene-wuppertal.de: Warum gibt es zu viele Autos oder zu wenig Parkplätze?
Ob es zu viele Autos oder zu wenig Parkplätze gibt, steht natürlich in Abhängigkeit von einander: Angebot und Nachfrage. Dazu folgender Vergleich: Wenn Personen sich, statt einen kleinen Kühlschrank mit nur einer Tür, sich den neuen amerikanischen Kühlschrank mit drei …
-
gruene-wuppertal.de: GRÜNE: Freisetzung von PCB beenden!
Die Stadt Wuppertal hat die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt darüber informiert, dass auch in Wuppertal erhöhte PCB-Werte gemessen wurden. Nachdem im Ennepe-Ruhr-Kreis im Umfeld eines Silikonkautschuk-verarbeitenden Betriebes PCB-Belastungen gefunden wurden, hat das Land NRW weitere Betriebe überprüft und im …
-
gruene-wuppertal.de: GRÜNE: Eltern weiter entlasten
Die Familien müssen in der aktuellen Corona-Zeiten viel aushalten, deshalb setzen wir uns weiterhin für ihre Entlastung ein. Die Stadt hat die Eltern in den Monaten seit März bereits durch Verzicht auf die Betreuungskosten entlastet und somit auf Einnahmen in …
-
gruene-wuppertal.de: Pump-Track-Anlage für Oberbarmen
Anfrage an die Bezirksvertretung Oberbarmen am 21.04.2020 Sehr geehrte Frau Simon, nachdem die geplante und mit einer Förderzusage durchfinanzierte Pump-Track-Anlage auf der Spielplatzfläche an der Allensteiner Straße aufgrund von Widerständen der Kleingärtner und einer entsprechenden mehrheitlich getroffenen Entscheidung der Bezirksvertretung …
-
gruene-wuppertal.de: Situation SPNV: Verkürzung der Linie RB 48 , Verspätungen auf der S 7, Sanierung/Modernisierung Bahnhof Oberbarmen
Anfrage an die Bezirksvertretung Oberbarmen am 21.04.2020 Sehr geehrte Frau Simon, der Klimawandel erfordert auch und gerade im Verkehrsbereich ein Umdenken. Daher wird der Ausbau der Eisenbahn in Deutschland in den nächsten Jahren mit großen Summen seitens des Bundes gefördert. …
-
gruene-wuppertal.de: Verwendung GFG-Mittel aus der Unterhaltungspauschale
Antrag zur nächsten Sitzung der Bezirksvertretung Oberbarmen am 02.06.2020 Sehr geehrte Frau Simon, wir bitten um Abstimmung des nachstehenden Antrags in der o.g. Sitzung: Die BV Oberbarmen fordert die Verwaltung auf, eine Prioritätenliste für Wiederbepflanzungen von in 2018 und 2019 …
-
gruene-wuppertal.de: Parkplätze und andere öffentliche Freiflächen für Außengastronomie nutzen
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN , an den Hauptausschuss am 17.06.2020 und an den Rat der Stadt Wuppertal am 22.06.2020 Zu TOP 6.9 Aussetzung der Erhebung von Sondernutzungsgebühren für die Außengastronomie sowie der Satzung zur Erhebung …
-
gruene-wuppertal.de: Verfeuerung von Biomasse im Kohlekraftwerk Wilhelmshaven
Große Anfrage an den Hauptausschuss am 17.06.2020 und den Rat der Stadt Wuppertal am 22.06.2020 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, immer wieder lesen wir von Versuchen, Kohlekraftwerke auf die Verfeuerung von Biomasse umzustellen, speziell auf die Verbrennung von Holzpellets. Dazu bittet die …
-
gruene-wuppertal.de: Mehr Tempo beim Radverkehr!
Im Verkehrsausschuss am 10. Juni werden zahlreiche Grundsatzbeschlüsse und Umsetzungskonzepte für den Radverkehr beraten und hoffentlich auch beschlossen. „Jeden Tag können wir deutlich beobachten, dass die Zahl der Radfahrer*innen in unserer Stadt stetig zunimmt. Das Radverkehrskonzept geht jetzt in die …
-
gruene-wuppertal.de: Mangelhafte Beschilderung – Durchfahrt Herbringhausen gesperrt
Der Einsturz einer Schrottimmobilie am letzten Freitag behindert die Erreichbarkeit von Herbringhausen. Auch wenn der „Luckhauser Kotten“ auf Remscheider Stadtgebiet steht, sind doch die Wuppertaler Bewohner von Herbringhausen, Wefelpütt und Windgassen davon betroffen. Diese Ortsteile sind derzeit nur von der …
-
gruene-wuppertal.de: Freie Kulturszene in Corona-Zeiten nicht aus dem Blick verlieren – Kommunales Unterstützungspaket schnüren
Die Fraktionen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN und CDU haben heute einen Antrag zum kommenden Kulturausschuss und die Ratssitzung mit dem Titel ” Solidarisch handeln – Freie Kulturszene unterstützen – Finanzielle Hilfen jetzt!” eingebracht. In Zeiten der Corona-Pandemie sind gerade die …
-
gruene-wuppertal.de: Corona-Konjunkturpaket: Viel Licht, aber leider auch Schatten
Die GRÜNE Ratsfraktion begrüßt die in der letzten Nacht vorgelegten Beschlüsse der großen Koalition zur Unterstützung der Kommunen in der Corona-Krise im Grundsatz. Enttäuschung besteht hingegen aufgrund der nicht gelösten Altschuldenproblematik. Hierzu erklärt Bürgermeister Marc Schulz: „Man kommt nicht umhin …
-
gruene-wuppertal.de: Solidarisch Handeln – Freie Kulturszene unterstützen – Finanzielle Hilfen jetzt!
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Ausschuss für Finanzen, Beteiligungssteuerung und Betriebsausschuss WAW am 16.06.2020, an den Ausschuss für Kultur am 10.06.2020, an den Hauptausschuss am 17.06.2020 und an den Rat der Stadt Wuppertal …
-
gruene-wuppertal.de: Beschlossene Klimaschutzmaßnahmen zügig umsetzen!
Die Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern in einem gemeinsamen Antrag die Umsetzung des bereits beschlossenen 14-Punkte-Paketes für mehr Klimaschutz in Wuppertal. Anja Liebert, Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Die großen Herausforderungen des Klimawandels verlangen eine zeitnahe …
-
gruene-wuppertal.de: Umsetzung des 14-Punkte-Paketes für mehr Klimaschutz in Wuppertal
Gemeinsamer Begleitantrag zur Drucksache “Umsetzung von Haushaltsbeschlüssen” aus der Ratssitzung am 16.12.2019 der Fraktionen CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Ausschuss für Umwelt am 09.06.2020, den Ausschuss für Finanzen, Beteiligungssteuerung und Betriebsausschuss WAW am 16.06.2020, den Hauptausschuss am 17.06.2020 …
-
gruene-wuppertal.de: Kulturschaffende unterstützen – breite Mehrheit für Antrag von CDU und GRÜNEN
Gestern wurde ein auf Initiative der GRÜNEN erarbeiteter, gemeinsam mit der CDU eingebrachter Antrag zur Unterstützung der Künstler*innen vom Stadtrat beschlossen. Kulturelle Angebote sind für uns systemrelevant und ein wichtiger Standortfaktor für Wuppertal. Sie sorgen dafür, dass unsere Stadt lebenswert …
-
gruene-wuppertal.de: Reden aus der Ratssitzung am 11.05.2020
TOP 11.18 Vergleich zwischen Stadt, Land und Deutscher Umwelt-hilfe e. V. (DUH) zur Verbesserung der Luftreinhaltung in Wuppertal – Umsetzung der Maßnahmen Die Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Anja Liebert dazu im Video: 11_18
-
gruene-wuppertal.de: Schwarz-Grüner „Feuerwehrtopf“ hilft Bädern in der Corona-Krise
Durch die Coronakrise können Schwimmbäder aktuell nicht öffnen, davon sind natürlich auch die Freibäder Eckbusch und Vohwinkel sowie das Bandwirkerbad Ronsdorf betroffen, die von Bürgerinnen und Bürgern ehrenamtlich betrieben werden. Auch ist unklar, wann die Bäder wieder öffnen können, daher …
-
gruene-wuppertal.de: Hilfen für Kulturschaffende in der Corona-Pandemie
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Rat der Stadt Wuppertal am 11.05.2020 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Mucke, das Sonderförderprogramm des Landes NRW zur Sicherung des Lebensunterhaltes von Künstler*innen halten wir für eine geeignete Maßnahme, die …
-
gruene-wuppertal.de: Keine Bebauung an der Adolf-Vorwerk-Straße ermöglichen!
Am kommenden Freitag (08.05.20) tagt der Regionalrat, das politische Gremium zur Bezirksregierung Düsseldorf. Auf der Tagesordnung steht die Änderung des Regionalplans, der zusätzliche Wohnbauflächen im Rheinland ausweisen soll. Darin enthalten ist u.a. auch die mit RPD 20 bezeichnete Fläche südlich …
-
gruene-wuppertal.de: GRÜNE Fraktion lädt ein zur Online-Sprechstunde
Die Mitarbeiterinnen arbeiten vorrangig im Homeoffice, die Diskussionen der Politik finden vorrangig im Internet statt. Wir GRÜNE treffen uns regelmäßig per Videokonferenzen. Damit wir auch im Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern bleiben können, laden wir herzlich am Montag, den 04.05.2020 …
-
gruene-wuppertal.de: Schwarz-Grün sorgt für Verzicht auf Elternbeiträge im Mai
Nachdem schwarz-grün gestern einen Antrag auf Verzicht auf die Elternbeiträge auch für Mai zur nächsten Ratssitzung am 11.05. gestellt hat, reagierte die Stadt sehr schnell. Für die GRÜNE und die CDU Fraktion erläutern Bürgermeister Marc Schulz und Hans-Jörg Herhausen und Ludger Kineke: „Am Montag kündigte …
-
gruene-wuppertal.de: Kommunaler Rettungsschirm ist dringend nötig: Städte wie Wuppertal in der Corona-Krise nicht alleine lassen
Hans-Jörg Herhausen und Ludger Kineke, CDU- Fraktionsvorsitzende sowie Marc Schulz, GRÜNER Bürgermeister, erklären: “Die Corona-Krise betrifft die Kommunen in besonderer Weise, denn hier vor Ort wird ein Großteil der Maßnahmen umgesetzt, die die Pandemie eindämmen sollen. Gleichzeitig ist aber auch …