Henning Mankell war fast schon seinem Krebsleiden erlegen, als sich endlich auf ganzer Linie durchgesetzt hatte, seinen Namen nicht nach englischer Manier auszusprechen. Bittet man aber mal einen Schweden, den Namen einfließen zu lassen, dann hört sich…
Autor: Manfred
Fischpott: Ferien zu dritt
Eric Idle – DER Eric Idle – soll gesagt haben, dass ihm in der Television Sketch Comedy and Variety Show Saturday Night Live über die Jahre nur ein Typ untergekommen sei, der das Zeug zu einem Monty Python habe: Dan Aykroyd. Niemand, der Aykroyd als Bl…
Fischpott: 250 Jahre Beethoven
Ein Stadtspaziergang mit Manfred Görgens „Geliehen ist uns alles, was wir lieben“ „Die Leber schien auf die Hälfte ihres Volumens zusammengeschrumpft, lederartig fest, grünlichblau gefärbt und an ihrer höckerichten Oberfläche, so wie an ihrer Substanz …
Fischpott: Flucht aus Pretoria
Jetzt sagen Sie nicht, das ist Harry Potter. Oh doch, Daniel Jacob Radcliffe, Schauspieler aus London, 1989 geboren, 1,65 m groß und damit nicht einmal auf Augenhöhe mit Tom Cruise. Was allemal eine Filmkarriere versauen könnte, wurde möglicherweise du…
Fischpott: High Ground – Der Kopfgeldjäger
Das Ende eines Films sollte kein Rezensent verraten. Wir machen mal eine Ausnahme für High Ground. Fast neun Minuten zieht der Schluss sich hin. Unspektakulär, meditativ, in sparsamen Bildern, zur Begleitung von Vogelstimmen und Gesängen, die es nie in…
Fischpott: Oh nee, Boomer!
Er nennt das Ding beim Namen: „Sie sind scheiße.“ Damit meint der Autor jene Leute fortgeschrittenen Alters, „die sich wie Arschlöcher verhalten und zugleich echte Arschlöcher sind“. Und die beneidet er wegen ihres Lebens im Einklang mit sich selbst. W…
Fischpott: Von versteckten Kirchen, magischen Bäumen und verbotenen Schreinen
Die seltsamsten Orte der Religionen Geheimtipp ist auch so eine Sache. Das sind diese Dinger, die man in Büchern mit 100 000er Auflage oder gleich im Internet findet. Aber natürlich geheim, ist klar. Johann Hinrich Claussen geht den aufrichtigen Weg, w…
Fischpott: The Last Waltz
Wie hell funkelt das Jahr 1978 in der Filmmusikgeschichte? Gut, es latschten Millionen in die Kinos, um Saturday Night Fever zu inhalieren. Einige Titel aus dem Soundtrack hielten sich beharrlich in den Charts und blieben bis heute im Radio präsent. Un…
Fischpott: Rätsel um Leonardo
Pocket Escape Book mit Renaissance-Genie Man kann es sich nicht verkneifen: Der Originalverlag dieses „Escape Game Poche“ ist Larousse, ein gut bekannter Franzose. Und im Nachbarland lag es nahe, 2019 mit Leonardo da Vinci um die Ecke zu kommen, denn z…
Fischpott: Wonderlands
Fantasy, Science-Fiction, Horror, Sagen, Mythen, Märchen, Phantastik oder wahlweise Fantastik – da ist schon ziemlich viel in einem Topf, das man nach strenger Wertung erst einmal zerrupfen müsste. Nun liegt mit Wonderlands ein Buch vor, das auf 320 Se…
Fischpott: Schatz gesucht von MEL 1970
Es gibt diese Tage. Weihnachten gehört dazu. Dann tapern einsame Seelen verloren Richtung Notaufnahme und hoffen auf Balsam unter psychiatrischer Betreuung. Klar, in dem Stadium ist es allemal fünf nach zwölf. Wohl dem/der also, der/die vorbeugt und no…
Fischpott: Luther Season 5
Warum heißt jemand Luther, wenn er gar nicht reformiert? Falls es in dem Zusammenhang nicht zu sehr verwirrt: Auch Martin Luther hieß nicht wirklich Luther, jedoch immerhin Luder, wofür er sich so sehr schämte, dass er den Familiennamen leicht verbog. …
Fischpott: Sieben Kontinente – Ein Planet
Ungarischer Tanz von Johannes Brahms zu Purzelbäumen von Pavianen. 1974 drehte Jamie Uys Die lustige Welt der Tiere und erntete Lacher für die animalische Komik. 16 Jahre zuvor tischte Walt Disney für den Blockbuster-Erfolg White Wilderness seltsame Ve…
Fischpott: MotherFatherSon
Chipstüte auf und dann wollen wir mal. Wäre doch gelacht. Ich muss allerdings gestehen, dass dies mein dritter Anlauf ist, die Sache tapfer durchzustehen. Ich habe schon die schlimmsten Spaßbremsen von Rainer Werner Fassbinder überlebt, mir Ingmar Berg…
Fischpott: Get lucky – Sex verändert alles
Ungewöhnlich ist es schon, aber die beiden Protagonisten werden nicht im Bild gezeigt. Sie heißen Mumu und Dödel, bekannt auch unter Aliasnamen. Dass der Mensch einen von beiden mit sich trägt, meistens sogar ein Leben lang, ändert nichts an der Geheim…
Fischpott: Sogar mein Kamel fand’s langweilig. Mit den verrücktesten Reisebewertungen um die Welt
Schlecht gelaunt durch die Rabatten der Welt Der Traum eines Buchautors besteht wohl darin, dass sein Werk schon fertig ist, bevor er Hand anlegen muss. Noch schöner, wenn dann auch noch der Rubel rollt. Christian Koch und Axel Krohn haben so ein Buch …
Fischpott: Ein Gauner und Gentleman
Butch Cassidy und Sundance Kid, hernach Der Clou. Robert Redford traf Paul Newman – Weltklasse und amüsant obendrein. Dann Die Unbestechlichen, Jenseits von Afrika, Der Pferdeflüsterer. Redford war der immer gleiche Typ, der auf faszinierende Weise imm…
Fischpott: Yardie von Idris Elba
Was, fragt im Film der Yardie, ist ein Yuppie? Umgekehrt funktioniert die Frage noch viel besser: Was ist ein Yardie? Der Begriff führt in die Rasta-Szene und wird dort für Gangster ebenso benutzt wie für jamaikanische Auswanderer, insbesondere jene na…
Fischpott: Meytal Cohen – The Witness
„Her mind is Tiffany-twisted, she got the Mercedes Benz.“ Es dürfte schnurzpiepe sein, an welcher Textstelle man einsetzt – der Eagles-Jahrhundertsong „Hotel California“ bleibt unverkennbar. Und sogleich zieht man den Kopf ein, denn jeder musste sich i…