Autor: mosche
-
Quartier:Mirke: Geschichtenweben | Eine experimentelle Reise in die Vergangenheit einer Stadt, die noch keine war
Die 1920er Jahre waren auch in Wuppertal eine Zeit des tiefgreifenden Wandels, des Aufbruchs und der schillernden Widersprüche. Geprägt von den Folgen des Ersten Weltkriegs, der politischen Instabilität der heranwachsenden Weimarer Republik und soziale…
-
Quartier:Mirke: 50 Mal Forum:Mirke in 10 Jahren | Ein Blick in die Vergangenheit
Am 05. November 2013 versammelten sich erstmals engagierte Utopist*innen und Nachbar*innen im Rahmen eines Forum:Mirke in den Werkstatträumen neben dem Hutmacher in Utopiastadt. Schon damals debattierten die 30 Besucher*innen über relevante Themen des …
-
Quartier:Mirke: Viertel-Flohmarkt | Das Quartier lädt in seine Hinterhöfe ein
Flohmärkte sind vergängliche Räume, in denen Menschen sich begegnen und Tauschgeschäfte eingehen. Abseits der Praxis herkömmlicher Konsumräume wird Objekten hier ein zweites Leben gewährt und sichergestellt, dass sie für einen überschaubaren Obolus in …
-
Quartier:Mirke: Supagolf | Die wilde 13 kehrt zurück
Ein Sommer im Quartier ist kein richtiger Sommer, wenn du nicht mit einem ausgemusterten Hockeyschläger ehemalige Lake Balls über den kultigen Supagolfkurs gespielt hast – so ist es zumindest für mich. Umso erfreulicher ist es, dass Supaknut und Specia…
-
Quartier:Mirke: Mirker Schrauba | Über 10 Jahre schmutzige Hände für die Mobilitätswende
Einige Menschen legen wöchentlich hunderte Kilometer auf ihrem Fahrrad zurück, andere nutzen es nur für den Weg zur Arbeit und einige saßen noch nie auf einem. Besonders in Wuppertal spielt das Fahrrad bis dato eine eher unwesentlichere Rolle als in ve…
-
Quartier:Mirke: FLINTA*-Empowerment | Public Positions im Autonomen Zentrum
Wir leben in einem Patriarchat und es ist überall. Es begegnet uns auf offener Straße, im Berufsleben, im familiären Umfeld, in Statistiken, in der Medizin, in unserem Konsumverhalten, in den sozialen Medien, in den Gefängnissen und selbst im Grab. Ein…
-
Quartier:Mirke: INSEL Kulturgarten | Kultur und Natur zusammendenken
Unser Verhältnis zur Natur ist ambivalent. Auf der einen Seite ist sie Ort der Erholung. Auf der anderen Seite ist sie Quell der Ausbeutung. Gerade in urbanen Räumen bekommen wir von diesem gespaltenen Verhältnis jedoch nicht viel mit. Natur ist dort, …
-
Quartier:Mirke: Stadtentwicklungssalon | Die Entwicklung der Außenflächen der Wiesenwerke
An diesem Donnerstagabend ist das Forum:Mirke erneut im dritten Obergeschoss der Wiesenwerke zu Gast. In der gläsernen Dachkuppel des Gebäudes in der Wiesenstraße 118 fand bereits der letzte Stadtentwicklungssalon am 04.11.2021 statt, der anlässlich de…
-
Quartier:Mirke: Restaurant DAY 2023 | Brücken aus Musik und Essen
»Uptown Culture« ist ein Projekt des Sinfonieorchesters Wuppertal das Brücken baut und Hürde überwindet. Wer bis dato noch keine Aufführung des Wuppertaler Sinfonieorchesters hören durfte, der*die bewegt sich höchstwahrscheinlich nicht in den Gefilden …
-
Quartier:Mirke: Stadtentwicklungssalon | Die Außenflächen der Wiesenwerke | 25.05 | 19 Uhr
Liebe Nachbar*innen, Akteur*innen, Projektbegleiter*innen, Interessierte der Wiesenwerke, am Donnerstag, den 25. Mai 2023 findet um 19 Uhr im Dachgeschoss der Wiesenstraße 118 ein Stadtentwicklungssalon zu den Außenflächen der Wiesenwerke statt. In Koo…
-
Quartier:Mirke: Wiesenwerke machen auf | Ein kleiner Einblick
Am Freitag, dem 12. Mai, öffneten die WiesenWerke das erste Mal ihre Tore und lud ein, sich kennenzulernen, gemeinsam über gelebte Nachbar*innenschaft, Möglichkeiten des Areals und Bedürfnisse der Bewohner*innen zu sprechen. Schließlich soll dem über e…
-
Quartier:Mirke: Möglichkeitsraum K49 | Selbstverwaltung und Kooperation als Gegenprogramm
Nachbar*innenschaft als etwas voraussetzungsloses zu verstehen, als etwas, das einfach durch bloße Koexistenz innerhalb abgegrenzter urbaner Areale existiere, zeugt von einem sehr flachen Verständnis von Nachbar*innenschaft. Doch dieses Verständnis pas…
-
Quartier:Mirke: Haut(ge)schichten | Eine Arbeit für die Ewigkeit
Die Haut ist das größte Organ des Menschen. Sie umgibt uns, schützt uns und lässt uns unsere Alltage bestreiten. Zeitgleich ist sie bereits seit Jahrtausenden in diversen Kulturen eine fleischliche Leinwand für allerlei Schmuck. So auch im Mirker Quart…
-
Quartier:Mirke: Restaurant Day 2023 im Mirker Quartier
Restaurant Day im Quartier Mirke! • 11:00 UhrWorkout-Frühstück | Utopiastadt | GPA• 15:00 UhrVon bunten Vögeln und großer Gemeinschaft | Utopiastadt | Wartesaal 3. Klasse• 16:00 UhrWeinerei | Wiesenstr. 56• 19:00 UhrCandlelight…
-
Quartier:Mirke: Spaziergehen + Müllsammeln | Ein Mitmachprojekt
Das Quartier ist ein besonderer Ort, der seinen eigenen Charme versprüht. Ganz besonders in der hiesigen Zeit, wenn die Bäume sprießen, die Sonne sich des Öfteren blicken lässt und die Tage langsam länger werden, nutzen viele Quartiersbewohner*innen di…
-
Quartier:Mirke: Wir machen auf! | Wiesenwerke
Die WiesenWerke laden ein:Liebe Menschen, Nachbar*innen, Akteur*innen, Projektbegleiter*innen, Interessierte, Freund*innen, wir laden ein und zeigen uns da, wo wir jetzt sind, mittendrin: Am Freitag, den 12.05.2023 von 15 – 19 Uhr in der Wiesenst…
-
Quartier:Mirke: Bürgerbegehren »Gathe für Alle!«
Anfang März fasste der Stadtrat nach über 10 Jahren einen Entschluss und sprach sich mit einer großen Mehrheit für das Bauvorhaben der DiTiB Moschee und gegen das Fortbestehen des Autonomen Zentrums an der Gathe aus. Seitdem solidarisieren sich zahlrei…
-
Quartier:Mirke: Abschlussveranstaltung „Mobilstationen im Quartier“
Pressemeldung des Projektkonsortiums „Mobilstationen im Quartier“ Abschlussveranstaltung zum Projekt „Mobilstationen im Quartier“ am 23. März 2023 Am Donnerstag, den 23. März 2023, findet die Abschlussveranstaltung des Projektes „MiQ -Mobilstationen im…
-
Quartier:Mirke: INSEL e.V. lädt ein: und.jetzt! Aufbruch für den INSEL Kulturgarten
Herzlich laden wir euch zu und.jetzt! Aufbruch für den INSEL Kulturgarten am 23. März 2023 in den INSEL e.V. | Kultur im ADA (Wiesenstrasse 6) ein, um von 18-21 Uhr Kunst, Kultur und Natur zusammen zu erleben. Eine Begegnungs-Installation knüpft …
-
Quartier:Mirke: Wiesenwerke | ehemalige Gold-Zack-Fabrik wird zum gemeinwohlorientierten Stadtentwicklungsprojekt
Wuppertal ist historisch betrachtet vor allem für seine blühende Textilindustrie bekannt. Auch wenn diese Phase der Stadtgeschichte oftmals romantisiert wird, sind dessen Spuren heute höchstens noch im Brillerviertel und den heruntergekommenen Industri…
-
Quartier:Mirke: BildungsBar | Begleitung auf dem Weg ins Berufsleben
Der gegenwärtige Ausbildungsmarkt gleicht einer Wüste. Laut der Bundesagentur für Arbeit konnten im Berichtsjahr 2021/2022 über 68.000 Ausbildungsstellen in der gesamten Bundesrepublik nicht besetzt werden (vgl. Arbeitsagentur). Resultat dessen sind ma…
-
Quartier:Mirke: 50 Jahre Autonomes Zentrum in Wuppertal
Zückt die Terminkalender! Und kommt zum phänomenalen „AZ Wuppertal bleibt an der Gathe“-Jubiläums-Wochenende (28.04. bis 01.05.2023) 50 Jahre Autonome Zentren in Wuppertal – 50 Jahre selbstverwaltete Zentren und soziale Bewegungen50 Jahre kein Tag ohne…
-
Quartier:Mirke: Wie gefährlich ist die DITIB? Podiumsdiskussion zur Moschee-Erweiterung an der Gathe
1. März 2023 19:00 Uhr Alte Feuerwache Wagenhalle, Gathe 6, 42107 Wuppertal Veranstalter:innen: Die PARTEI Ratsgruppe Wuppertal und Bündnis „Gathe für alle! Gegen die #DITIBisierung und Erdoğanisierung der Welt“ Es diskutieren: Ilias Uyar (Köln), …
-
Quartier:Mirke: AZ GATHE BLEIBT | Warum das Autonome Zentrum Teil unseres Quartiers bleiben muss
Seit 20 Jahren ist das Autonome Zentrum (AZ) bereits fester Bestandteil der Gathe. Hier treffen wöchentlich Menschen aus dem ganzen Stadtgebiet zusammen, verbringen Abende miteinander, planen Veranstaltungen und realisieren sie. Doch am 6. März 2023 kö…
-
Quartier:Mirke: Offener Brief des F:M | Südostareal auf dem Utopiastadt Campus / Verbleib des Autonomen Zentrums
Offener Brief:Südostareal auf dem Utopiastadt Campus / Verbleib des Autonomen Zentrums Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Prof. Dr. Schneidewind, das Forum:Mirke vom 15.2.2023 hat sich u.a. mit zwei zentralen Stadtentwicklungsthemen im Quartier besch…