Autor: Nina Schuster
-
Quartierbüro Soziale Stadt: BOB CAMPUS Nachbarschaftspark
Im Wuppertaler Osten, genau auf der Grenze zwischen Oberbarmen und Wichlinghausen, entsteht ein neuer Park. Das Besondere: Es soll ein Nachbarschaftspark werden – von, für und mit dem Quartier. Deshalb… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Einladung zum Mitmachen
Der künftige Nachbarschaftspark auf dem BOB Campus in Oberbarmen geht in die konkrete Planung und Umsetzung. Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus dem Quartier sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Gemeinsam mit dem… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Erinnerungskultur wird sichtbar
„Wie könnte eine Erinnerungskultur eigentlich aussehen?“ Das fragten sich bereits 2018 viele aktive Menschen auf dem Klingholzberg / Hilgershöhe. Im Stadtteil wurde gemeinsam ein Antrag zur finanziellen Unterstützung dieser Idee… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Internationales Familienfest im WiKi
Am Samstag, den 19.10.2019 feierte das Netzwerk „Integration und Zuwanderung in Oberbarmen und Wichlinghausen“ ein großes Fest mit Familien aus dem Stadtteil. In der Zeit von 12.00 – 16.00 Uhr… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: 422 geht online
Das Altenzentrum Wichlinghausen war dieses Mal Gastgeber der Verfügungsfonds-Sitzung.Die letzte Sitzung in 2019 des Beirates, der über Projekte aus dem Quartiersgeldtopf „Verfügungsfonds“ entscheidet, stand ganz unter dem Motto: Projekte aus… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Eigentümerforum widmet sich Schimmel
„Schimmel in Wohngebäuden“ war das Schwerpunktthema des 5. Eigentümer-Forums in Oberbarmen / Wichlinghausen, am 18. November 2019. Trotz „Schmuddelwetters“ sind über 30 Eigentümer*innen der Einladung in die Färberei gefolgt. Gemeinsame… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Große Picobello-Aktion mit 180 Schüler*innen
Mit vier Schulen hat das Vier Zwo Zwo Quartierbüro der Diakonie Wuppertal KJF eine große Saubermach-Aktion in Wichlinghausen organisiert. Der Clou: Die insgesamt mehr als 180 Schülerinnen und Schüler sammelten… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Bürgerschaftliches Engagement gewürdigt
Bereits zum dritten Mal fand in Wichlinghausen und Oberbarmen die Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt – eine Aktionswoche zur Würdigung des Ehrenamts. Den Auftakt machte der Tag der Begegnung am… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Neue Haushüter gesucht!
„Haushüten“ – das ist eine Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat Eigentümer*innen von leerstehenden und renovierungsbedürftigen Objekten mit engagierten Mieter*innen zusammenzubringen, die den Wohnraum zu einer reduzierten Kaltmiete renovieren.… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Nordpark erstrahlt im neuen Glanz
Fast auf den Tag genau sieben Jahre nach der Einweihung des ersten Bauabschnitts wurde am 13. September 2019 der „neue“ Nordpark offiziell eingeweiht. Rund 1,8 Millionen Euro für die Umgestaltung… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Das „Wunder“ der Liegnitzer Straße
„Wer nicht an Wunder glaubt, der ist kein Realist.“ Das sagte Schuldezernent Stefan Kühn, als die neuen Betreuungsräume an der Grundschule Liegnitzer Straße offiziell eingeweiht wurden. Lange hatten er und… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Oberbarmen – ein lebendiger Stadtteil
Wenn es um Aktivitäten im Quartier geht, ist die Stadtteilkonferenz (STK) die erste Anlaufstelle. Denn hier gibt es in Infos, wer was wann und wo anbietet oder unternimmt. Bei der… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Viele Infos zur eigenen Wohnung
In einem kostenlosen Angebot informierte die Verbraucherzentrale NRW über den Umgang mit der ersten eigenen Wohnung in Deutschland. Das Angebot für Geflüchtete beantwortete spielerisch und in einfacher Sprache Fragen wie:… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Das Quartier wird bunt
In einem gemeinsamem Projekt zwischen VierZwoZwo Quartierbüro und dem Mikroprojekt des Internationalen Bundes „Jugendmigrationsdienst im Quartier“ wurde jüngst eine rund 40 Meter lange Grundstücksmauer in der Kreuzstraße farblich gestaltet. Die… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Einiges los im Quartier
Sommerzeit heißt Ferienzeit: Das Netzwerk Integration und Zuwanderung der Sozialen Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen hat für die Sommerferien 2019 eine Broschüre herausgebracht, in der viele Angebote für Groß und Klein,… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Probeaufbau für die Erinnerungskultur
Das Projekt „Erinnerungskultur“ wird langsam sichtbar: Auf der Grünfläche Hilgershöhe / Pater-Pire-Weg gegenüber der Siedlung Anne-Frank-Hof wurden nun die drei Styropor-Rohlinge zur Probe aufgestellt. Diese werden bald mit Bürger*innen und… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Bienen für Wichlinghausen
Führungen durch Oberbarmen und Wichlinghausen, ein Sportprojekt, Kreativworkshops und Bienen für Wichlinghausen – all das hat der Beirat des Verfügungsfonds der Sozialen Stadt Oberbarmen / Wichlinghausen jüngst bewilligt. Trotz sommerlichen… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Bestes Wetter beim Inklusiven Sportfest
Der Lange Tisch wurde kurzerhand bis nach Oberbarmen verlängert: Am Inklusiven Sportfest auf dem Berliner Platz konnte man sich an sportlichen Aktivitäten wie Rollstuhl-Basketball ausprobieren. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Iris… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Kostenlose Sanierungsberatung im Wuppertaler Osten geht weiter!
Bis Dezember 2019 bietet die Wuppertaler Quartierentwicklungsgesellschaft (WQG) im Auftrag der Stadt Wuppertal die kostenlose Sanierungsberatung für alle Hauseigentümer*innen im Programmgebiet der Sozialen Stadt Oberbarmen-Wichlinghausen weiterhin an. Ziel des Projektes ist die… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Neuer Spielplatz begeistert Kinder
Die Begeisterung der 30 jungen Einweihungsgäste spricht eine deutliche Sprache: Der neue Spielplatz an der Mätthaus-/Ecke Markusstraße ist genau das, worauf die jüngsten Wichlinghauser gewartet haben. Denn zur offiziellen Übergabe… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Eigentümer informieren sich über schöne Fassaden und co.
Wichlinghausen und Oberbarmen können richtig schön und sauber werden – wenn viele mitmachen. Das ist eine Erkenntnis aus dem 3. Eigentümerforum, das die Stadt, das VierZwoZwo Quartierbüro und das Büro… Weiterlesen
-
Quartierbüro Soziale Stadt: Nächstes Eigentümerforum widmet sich dem Stadtbild
Um schöne Fassanden und ein lebenswertes Quartier geht es beim dritten Forum für Eigentümer. Termin ist am Montag, 5. November, um 19 Uhr, Veranstaltungsort ist die Färberei am Peter-Hansen-Platz 1.… Weiterlesen