Autor: Thomas Weyland
-
Nord-Stadt.de: Tatort Bauxit: Hunger ist kein Schicksal – Hunger wird gemacht
Vortrag und Diskussion zum Welternährungtag am 16.10.2023 im Ölberg-Hub, Sattlerstraße 54, 42105 Wuppertal, Montag, den 16.10.2023 von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr Wegen begrenzter Anzahl an Plätzen bitte, wenn möglich, vorher anmelden unter wboeck…
-
Nord-Stadt.de: Offener Abend für Männer startet am 21.9.
Mit dem Offenen Abend, das „offene Ohr“, will die Männergruppe „Was Mann gut tut“ im Ölberg-Hub einen offenen, vertrauensvollen Raum gestalten, in dem die anwesenden Männer sich mit Ihren Fragen, Themen und Wünschen zeigen und austauschen k…
-
Nord-Stadt.de: Mitmachprojekt an der Mobilstation Wiesenstraße realisiert
Nun ist auch der letzte Baustein der Mobilstation an der Wiesenstraße fertig gebaut. Im Rahmen eines Mitmachprojektes wurde in Kooperation mit der Pädagogischen Werkstatt der Alten Feuerwache an der Wiesenstraße eine Sitzbank angefertigt. Unter Anleitu…
-
Nord-Stadt.de: Keine Angst vor Kunst!
Kunst hat die Fähigkeit uns zu helfen, uns selber zu verstehen und dann den anderen mitzuteilen, wer wir sind. Eine Kunst die damit anfängt, dass sie uns fremd vorkommt, ist nützlich, weil sie uns mit Ideen und Haltungen konfrontiert, die in unserer ve…
-
Nord-Stadt.de: Dritter Workshop / Mitmacher:innen im Ölberg-Hub gesucht
Dritter Workshop am 29.08. um 19 Uhr im Ölberg-Hub, Sattlerstr. 54. Nachdem im Mai der Ölberg-Hub eröffnet wurde, fanden im Juni zwei Workshops zur inhaltlichen Ausgestaltung und zu Fragen des Marketings und der Außendarstellung des Ladens statt. Im dr…
-
Nord-Stadt.de: BERATUNGS-KIOSK im Ölberg-Hub
Ab dem 31. Juli gibt es im Ölberg-Hub neben Kultur, Mitmachaktivitäten zu Nachhaltigkeitsthemen, Gesundheitsangeboten uvm. nun auch ein regelmäßiges Beratungsangebot. Jeden Montag von 16:30 – 18:00 Uhr können im BERATUNGS-KIOSK des Ölberg-Hubs Fragen z…
-
Nord-Stadt.de: Der Ölberg-Hub – was ist drin und was kommt raus? >>> Workshop No.1
Nach der gelungenen Eröffnung des Ölberg-Hubs am 26. Mai möchten wir nun zum ersten von vier Workshops einladen. Wir möchten euch einladen, mitzureden, mitzuwirken und euch zu engagieren, wenn es um die Frage geht: Der Ölberg-Hub – was ist drin und was…
-
Nord-Stadt.de: ÖLBERG-HUB eröffnet am 26. Mai
Wir starten!Freitag, 26. Mai, 14 – 19 Uhr, Ecke Marienstraße/SattlerstraßeWas? Den Ölberg-Hub, den neuen Raum auf dem Ölberg. Ein Raum voller Möglichkeiten, ein Raum, der gestaltet werden möchte.Vom Begegnungsort über Veranstaltungen, vom Treff f…
-
Nord-Stadt.de: Stadtentwicklungssalon: Außenflächen der WIESENWERKE
Am Donnerstag, den 25.05.2023, um 19 Uhr, findet im Dachgeschoss der Wiesenstraße 118 ein Stadtentwicklungssalon zu den Außenflächen der Wiesenwerke statt.In Kooperation mit dem Forum:Mirke laden wir dazu ein, die zukünftig öffentlich zugänglichen Fläc…
-
Nord-Stadt.de: GALERIE KUNSTKOMPLEX | GRAND OPENING
NEW LOCATION | GRAND OPENING 26. Mai ab 19 Uhr Marienstraße 19 // 42105 Wuppertal Bye-bye Hofaue – Hallo Marienstraße! Wir haben die Hofaue verlassen und eröffnen am 26. Mai unsere neuen Galerieräume in der Marienstraße. Zum Start zeigen wir…
-
Nord-Stadt.de: Verkehrswende light …
– oder wie verhindere ich eine am Gemeinwohl orientierte Mobilität Presseerklärung des Mobilen Ölberg zur Wiederinbetriebnahme des Parkhauses Am Kasinogarten Das kann einen schon recht frustriert zurücklassen, die Posse um das Parkhaus Kasinogarten ode…
-
Nord-Stadt.de: Bürgerbudget 2023
Am 1. März war es so weit: Das Bürger*innenbudget 2023 ist gestartet. Zum vierten Mal dürfen die Wuppertaler*innen entscheiden, wofür ein Teil des städtischen Haushalts ausgegeben wird – in diesem Jahr geht es um die Rekordsumme von 215.000 Euro! In ei…
-
Nord-Stadt.de: 125 Jahre Friedhofskirche
-
Nord-Stadt.de: 1933 Niemals vergessen!
Am 30. Januar 2023 startete der Vereine zur Erforschung der sozialen Bewegungen im Wuppertal e.V. die Gedenkaktivitäten in Zusammenarbeit mit der Else Lasker-Schüler-Gesellschaft und der Armin T. Wegner-Gesellschaft mit einer Veranstaltung im Theater a…
-
Nord-Stadt.de: Der Ölbergmarkt bekommt Zuwachs
Am Freitag, den 17. Februar wird zum ersten Mal der Einern Hof auf unserem Ölbergmarkt seine Produkte anbieten. Der Einern Hof ist ein familiengeführter Rinderbetrieb mit Weidehaltung und gentechnikfreier Fütterung. Gallowayfleisch und Rindfleisch gehö…
-
Nord-Stadt.de: Ölberger Kunst- und Kulturmarkt 2023
Der Ölberger Kunst- und Kulturmarkt hatte im letzten Jahr nach der zweijährigen Zwangspause einen Neustart in der zweiten Jahreshälfte. Aber in diesem Jahr gibt es ihn endlich wieder ganzjährig, nämlich am 23.04./ 18.06./ 03.09.2023! Hier wird Kunst gr…
-
Nord-Stadt.de: Geschenkeschrank für den Ölberg
Endlich ist der da, der Geschenkeschrank für den Ölberg – der Schusterschrank. Ende Oktober 2022 konnte endlich der Schusterschrank aufgestellt und eröffnet werden. Dank engagierter Nachbar:innen und finanzieller Unterstützung durch die Bezirksvertretu…
-
Nord-Stadt.de: Mobilstation Wiesenstraße ist da
Etappenziel des Forschungsprojekts „MiQ – Mobilstationen im Quartier“ erreicht:Eröffnung der Mobilstation Wiesenstraße erfolgte am 29. November 2022 Die neue Mobilstation Wiesenstraße wurde am 29. November 2022 von Oliver Krischer, Minister für Umwelt,…
-
Nord-Stadt.de: Unterstützung bei hohen Energiekosten
Viele Menschen machen sich aktuell große Sorgen über die steigenden Energiepreise. Erhöhte Abschläge, höhere monatliche Nebenkosten sowie Nachzahlungsforderungen belasten das Haushaltsbudget teils enorm. Am 1. Januar werden die Preise bei den WSW noch …
-
Nord-Stadt.de: Michael Zeller erhält den Georg Dehio-Buchpreis 2022
Der Georg Dehio-Buchpreis 2022 geht an den Schriftsteller und Lyriker Michael Zeller für sein literarisches Gesamtwerk und an den Historiker Vasco Kretschmann für sein Buch Breslau museal. Deutsche und polnische Geschichtsausstellungen 1900 bis 2010. D…
-
Nord-Stadt.de: Gedenkort für alle Menschen, die auf der Flucht nach Europa ums Leben kamen
Einladung zur Einweihung am Samstag, 21. Mai um 14 Uhr Europas Grenzen töten. Für alle Menschen, die auf der Flucht nach Europa ums Leben kamen, hat die Seebrücke Wuppertal nun einen Gedenkort am Mirker Bahnhof geschaffen. Innerhalb von drei Jahren wur…
-
Nord-Stadt.de: Tag der Städtebauförderung: Mirke präsentiert sich
Zum Tag des Städtebaus wird rund um den Mirker Bahnhof die Halbzeit der Platzsanierung mit einem Bürgerfest gefeiert und über das Thema Städtebau und Förderung informiert. Wenn der Solar Decathlon am 10. Juni in Wuppertal beginnt, stehen die Stadt und …
-
Nord-Stadt.de: Auf Wiedersehen … ; Verabschiedung von Pfarrerin Sabine Dermann
Sie gehen schon in den Ruhestand? Erstaunt wurde mir diese Frage in den letzten Wochen des Öfteren gestellt. Vielleicht weil ich als jünger wahrgenommen werde – ein Kompliment – oder auch weil ich „nur 12 Jahre“ an der Friedhofs…
-
Nord-Stadt.de: MIRKER QUARTIERSBEFRAGUNG – ERGEBNISSE DER ERSTEN BEFRAGUNG
Wie muss ein Quartier von morgen – und nach Corona – aussehen, damit es ein gutes Leben für alle ermöglicht? Um Antworten auf diese Frage zu finden und den Anwohner*innen zu ermöglichen ihr Quartier aktiv mitzugestalten, werden im Rahmen einer Mirker Q…
-
Nord-Stadt.de: Das Zukunftsbild der Speditionshalle
Blick in die Zukunft des Utopiastadt Campus Was würdest du tun, wenn du den Raum der Speditionshalle auf dem Utopiastadt Campus zur freien Verfügung hättest?Diese Frage hat das Team der Neuen Urbanen Produktion aus Utopiastadt im Rahmen der BLAUPAUSEN …