Autor: tiefendeswaldes
-
Tiefendeswaldes Blog: Aufregung am letzten Tag
Bei der Fahrt aus den Etosha-Nationalpark begegneten uns noch einmal einige Tiere. Eine große Mangustenfamilie machte sich sogar über den Vorplatz her und suchte nach Leckereien. Weiter ging es Richtung Süden, denn uns blieben nur noch drei Tage bis zur Abreise. Einen Zwischenstopp machten wir im Camp Maori. Vom Besitzer wurden wir mit den Worten … Aufregung am letzten Tag weiterlesen
-
Tiefendeswaldes Blog: Mit einem Camper quer durch den Etosha Nationalpark
Der Plan: Einmal quer durch den Etosha Nationalpark mit unserem Camper. Das Ergebnis: Einmalig! Aber nicht zu empfehlen. Es war von Beginn an klar, dass der Weg durch einen Teil des Parks mit unserem Camper schwierig werden könnte. In Namibia sind die Straßen mit Buchstaben bezeichnet. A-Straßen sind große Highways, B-Straßen entsprechen etwa Bundesstraßen, C-Straßen … Mit einem Camper quer durch den Etosha Nationalpark weiterlesen
-
Tiefendeswaldes Blog: Etosha-Park – Größtes Freigehege der Welt?
Auf dem Weg zum Etosha Park machten wir eine ausgibige Pause in einer Krokodilfarm. Unser deutschsprachiger Begleiter erklärte den Aufbau der Farm und viele interessante Dinge über die Nilkrokodile. Die Farm an sich schlachtet allerdings die Tiere, damit aus ihnen Gürtel und andere Dinge hergestellt werden können. Und natürlich auch zur Fleischproduktion. Weiter ging es … Etosha-Park – Größtes Freigehege der Welt? weiterlesen
-
Tiefendeswaldes Blog: Leben in der Wüste
Highlight unseres Aufenthaltes in der Namib-Wüste war eine Safari mit der Suche nach den Bewohnern der Wüste. Entdeckt haben wir eine giftige Zwergpuffotter, Camelion, Namibgecko und eine schnelle Sandechse (Spitzname Kalahari Ferrari). Abgerundet wurde unser Aufenthalt am Atlantik mit dem Besuch einer riesigen Seehundkolonie (ca. 300.000 Tiere umfassend) an der Skelettküste. Fotos hiervon gibt es … Leben in der Wüste weiterlesen
-
Tiefendeswaldes Blog: Aufstieg an der Düne 7
-
Tiefendeswaldes Blog: Besuch der Namib
Bereits von Swakopmund aus ist die Wüste zu sehen. Wobei. Die Namib Wüste begleitete uns schon ein ganzes Stück auf dem Weg nach Swapokmund. Und sie wird in viele einzelne Gebiete unterteilt. Ein Großteil besteht aus einer unscheinbaren Steinwüste. Im Fernsehen sieht man jedoch oft nur die klassischen Sandwüsten. Und die Dünenausläufer eben jener Sandwüste … Besuch der Namib weiterlesen
-
Tiefendeswaldes Blog: Angekommen am Atlantik
Da schreibe ich über Stunden einen Blogbeitrag und dann ist er von jetzt auf gleich wieder weg. Heute schreibe ich deshalb nicht mehr viel. In aller Kürze: Die Abfertigung und der Abflug haben in Frankfurt ohne Probleme funktioniert. Bei der Gepäckabgabe gab es keine Schlange. Die Kontrollen für internationale Flüge liefen reibungslos und schnell. Angekommen … Angekommen am Atlantik weiterlesen
-
Tiefendeswaldes Blog: Erste Nacht geschafft
Program für heute: Platten Reifen wechseln und dann zur Küste. viele Grüße aus Namibia
-
Tiefendeswaldes Blog: Wieder unterwegs…
Warten auf den Start.
-
Tiefendeswaldes Blog: Erster Schnee 2021
-
Tiefendeswaldes Blog: Lange kein Beitrag mehr!? Nun, ich „zwifte“ viel …
Seit über einem Jahr bin ich aktiver Nutzer von ZWIFT. Dabei handelt es sich um ein Computerprogramm, das die Daten eines interaktiven Rollentrainers darstellen und auch steuern kann. Über die Jahre entstand eine große digitale Landschaft, in der sich Radfahrer von überall auf der Welt treffen und gemeinsam Radfahren. Recht neu ist ein weiterer Abschnitt, … Lange kein Beitrag mehr!? Nun, ich „zwifte“ viel … weiterlesen
-
Tiefendeswaldes Blog: Frohe Weihnachten
Allen Leserinnen und Lesern wünsche ich besinnliche und erholsame Feiertage und einen guten Übergang in das Jahr 2019!
-
Tiefendeswaldes Blog: Ende meiner Ameisenhaltung?!
Im Sommer 2017 sah meine Ameisenkolonie noch sehr gesund aus. Die Königin legte viele weitere Eier und die Larven entwickelten sich zu jungen Arbeiterinnen. Doch leider überstand die Kolonie den darauffolgenden Winter nicht. Es könnte an der Temperatur (zu warmer Keller als Überwinterungsort) oder Luftfeuchtigkeit (zu trocken) gelegen haben. Vielleicht störte ich die Tiere aber … Ende meiner Ameisenhaltung?! weiterlesen
-
Tiefendeswaldes Blog: Aufstieg zur Westlichen Karwendelspitze
Der Herbst zeigte sich dieses Jahr von seiner besonders schönen und warmen Seite. Winfried und ich nutzten die guten Bedingungen für die Besteigung der Westlichen Karwendelspitze auf 2385 m. Als Route entschieden wir uns für den kürzesten Weg. Ausgangspunkt war Mittenwald. Hinter der Mittenwalder Seilbahnstation begann der Aufstieg und führte uns zunächst durch einen schönen … Aufstieg zur Westlichen Karwendelspitze weiterlesen
-
Tiefendeswaldes Blog: Leutascher Geisterklamm
Von Mittenwald aus ist der Einstieg zur Leutascher Geisterklamm kurz. Besonders mit Kindern ist der 4 km lange Weg gut zu begehen. Immer wieder gibt es Informationstafeln, die über die Alpenwelt und ihre Entstehung erzählen, so dass der steile Aufstieg recht kurzweilig ist. Im weiteren Verlauf luden noch kleine Installationen zum Mitmachen ein. Wir liefen … Leutascher Geisterklamm weiterlesen
-
Tiefendeswaldes Blog: Spaziergang zum Lautersee auf 1013m Höhe
-
Tiefendeswaldes Blog: Endlich wieder Berge!
Blick auf die nördliche Karwendelkette. Blick auf die Wettersteinwand.
-
Tiefendeswaldes Blog: Kleine Rennradrunde Hamm – Möhnesee – Hamm
-
Tiefendeswaldes Blog: Jetzt aber schnell – Blutmond 2018 über Wuppertal
Um 22.30 Uhr stand ich mit meiner Kamera auf dem Dachboden und war bereit die Mondfinsternis zu fotografieren. Der Aufbau von Stativ und Kamera liess mich jedoch so sehr schwitzen, dass erst einmal eine Pause angebracht war. Dabei konnte ich den vollen Blutmond gut beobachten, der über Wuppertal aufstieg. Auch der Mars, der der Erde … Jetzt aber schnell – Blutmond 2018 über Wuppertal weiterlesen
-
Tiefendeswaldes Blog: Hilfe, dutzende Krötenbabys!
Seit einer Woche befinden sich am Rand unseres Gartens dutzende kleine Kröten. Einige sammelten wir ein, um sie in einem ruhigeren Teil des Gartens wieder frei zu lassen.
-
Tiefendeswaldes Blog: Besuch des „Altenberger Dom“
Besuch von Altenberg und dem Altenberger Dom, der kein Dom ist, sondern eine Klosterkirche. Ebenfalls interessant: Die Kirche gehört dem Land NRW und wird von Katholiken wie Protestanten genutzt.
-
Tiefendeswaldes Blog: Stetig neue Gäste im Garten
Ok, wir hätten den kleinen verdreckten Tümpel wohl doch nicht weg machen sollen. Immer wieder entdecken wir Lurche im Garten. Für nächstes Jahr muss wohl wieder ein kleiner Teich her.
-
Tiefendeswaldes Blog: Das war knapp …
Nach der Krötenwanderung finden wir ab und zu Gäste bei uns im Garten. Vorzugsweise an kühlen Standorten, wie unter einem großen Kübel. Ein prüfender Blick vor dem Rasenmähen ist da nicht verkehrt.
-
Tiefendeswaldes Blog: Und plötzlich waren sie da
Am Sonntagabend war es nun soweit und meine zwei Söhne und ich konnten bei der „Krötenrettung“ mithelfen. Anfangs fragte ich mich noch, ob die Hilfe überhaupt notwendig ist. Es zeigte sich leider schnell, dass wir für manche Kröten bereits zu spät kamen. Sollten nächstes Wochenende noch immer Lurche wandern, so helfen wir gerne wieder mit.
-
Tiefendeswaldes Blog: Warten
Wann kommen sie denn nun endlich? Bereits zwei Termine mussten aufgrund des Wetters die letzten drei Wochen abgesagt werden. In der kommenden Woche könnte es dann endlich so weit sein. Sobald nachts die Temperaturen über 8°C bleiben, machen sich die Frösche, Kröten und Lurche von den umliegenden Wäldern auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Ich … Warten weiterlesen