Autor: Webmaster HW
-
Humane Wirtschaft: AEMS 2023
– – – – – – About AEMS – – – Why AEMS? – – ‑Our current economic system leads to exploitation of natural resources, social problems, such as inequality, and plays a significant role in climate change. The financial system, with its unregulated banking and speculatory practices, as well…
-
Humane Wirtschaft: Die Boomer rollen an die Rentenkasse – Editorial
– – – – – – Die Boomer rollen an die Rentenkasse- – – Ich bin ein „Baby-Boomer“. Zwischen 1955 und 1969 Geborene bezeichnet man in Deutschland so. In anderen Ländern differieren die Jahrgänge ein wenig, weil die Auswirkungen des 2. Weltkriegs unterschiedlichen Einfluss auf die Fertilität, die Fruchtbarkeit der…
-
Humane Wirtschaft: Druckfehlerteufel
Im Beitrag von Prof. Dr. Siegfried Wendt hat sich leider auf Seite 14 in der Ausgabe 02/2022 ein Druckfehler in die Abbildung 2 eingeschlichen. Dort steht in der Spalte zu „Simultanübersetzer“ fälschlicherweise im Oval unten: „Messbares im Akteur 1“ es muss aber richtig: „Messbares im Akteur 2“ lauten. Ebenso steht…
-
Humane Wirtschaft: „Die Lösung ist immer der beste Fehler“ – Buchrezension
„Die Lösung ist immer der beste Fehler“ Typische Probleme der Kommunikation im Alltag – Buchrezension von Andreas Bangemann – – – Paul Watzlawick: „Die Lösung ist immer der beste Fehler – Typische Probleme der Kommunikation im Alltag“ – – – Carl-Auer-Verlag – 12. 06. 2021; Paperback; 61 Seiten; € 10,–…
-
Humane Wirtschaft: 65. Mündener Gespräche – 24. bis 26. September 2021 – Terminhinweis
Seit mehr als fünf Jahren halten die Zentralbanken Japans, Skandinaviens, der Schweiz und der Eurozone ihre Leitzinsen nahe bei null oder sogar unterhalb von null. … Mankiw erinnerte damals sogar an den Sozialreformer Silvio Gesell, der schon vor mehr als 100 Jahren die Idee negativer Renditen gehabt hätte. … Ausführliche…
-
Humane Wirtschaft: Dirk Löhr Auszeichnung verliehen – Redaktion
– – – Dirk Löhr Auszeichnung verliehen – – – Am 19. Juni 2021 bekam Prof. Dr. Dirk Löhr vom Council of Georgist Organization den “Economic Justice Award” verliehen.Wachstum des Wohlfahrtsstaates. Die Auszeichnung erhielt er für seine Rolle bei der Grundsteuerreform in Deutschland, vor allem für den Erfolg im Bundesland…
-
Humane Wirtschaft: espero – Hinweis der Redaktion
Als Online-Publikation KOSTENLOS verfügbar auf https://edition-espero.de – – – espero heißt (im Spanischen): Ich hoffe. Und wir hoffen, mit unserer unter diesem Titel erscheinenden Online-Zeitschrift in einen Dialog mit unseren Leser*innen zu kommen. Wir würden uns freuen, wenn espero sich zu einem Forum für die undogmatische Diskussion libertärer Ideen entwickelt…..
-
Humane Wirtschaft: Marktwirtschaft ohne Kapitalismus – Werner Onken
– – – Dieses Buch wirft einen ungewohnten Blick auf die rund 250-jährige Entwicklung der Wirtschaft im Zeitalter der Moderne und der sie prägenden ökonomischen Theorien. Aus der Perspektive der unkonventionellen Denkansätze einer Bodenrechts- und Geldreform zeigt es, dass die Marktwirtschaft noch nie wirklich ‚frei‘ und die bürgerliche Gesellschaft noch…
-
Humane Wirtschaft: Der unheilige Martin – Gero Jenner
Christliche Moraltheologie und Kapitalismus – – – Mit dem Strom schwimmen Opportunisten, gegen ihn schwimmen mutige Außenseiter. Eine solche Rolle hat der katholische Moraltheologe Martin Rhonheimer, seines Zeichens Ethikprofessor an der Päpstlichen Universität Rom, übernommen. Während das Oberhaupt seiner Kirche, Papst Franziskus, vom Kapitalismus sagt: „Diese Wirtschaft tötet“, behauptet Rhonheimer…
-
Humane Wirtschaft: Der Riss wird immer tiefer – Pat Christ
Christoph Butterwegge analysiert die wachsende Ungleichheit in Deutschland – – – Dieses Buch war seinerzeit ein bedeutendes Ereignis: 250.000 Exemplare von „Macht und Herrschaft in der Bundesrepublik“ konnten unter die Leute gebracht werden. Bestsellerautor Urs Jaeggi aus der Schweiz beschreibt darin 1973, wie ungleich die wirtschaftliche Macht in Deutschland verteilt…
-
Humane Wirtschaft: Die Rolle niedriger Zinsen für die öffentlichen Haushalte – Thomas Kubo
In den letzten Ausgaben der HUMANEN WIRTSCHAFT warfen wir einen schlaglichtartigen Blick auf den Zusammenhang zwischen niedrigen Zinsen, Bargeld, der Ökologie und dem Bankensektor. In dieser Ausgabe befassen wir uns mit den öffentlichen Haushalten. – – – Wolfgang Schäuble war in seiner Zeit als Finanzminister auf die »schwarze Null« stolz….
-
Humane Wirtschaft: Kritiker der Zinskritiker müssen kritisiert werden – Christian Mayer
Oder: Die eigene Weltsicht muss sich immer wieder an der Realität beweisen – – – YouTube ist eine wunderbare Erfindung. Dort finden sich massenhaft Dokumentationen zu allen möglich Themen. Zugleich bietet diese Plattform aber jedem und jeder auch die Möglichkeit, seine Meinung einem riesigen Publikum anzutragen. Und dass die Qualität…
-
Humane Wirtschaft: Unsere Demokratie und das Trojanische Pferd – Siegfried Wendt
– – – 1. Was ist Demokratie? – – – Demokratie ist ein Sammelbegriff für bestimmte kulturell entwickelte Organisationsformen zur Regelung des Zusammenlebens von Menschen. Die Bezeichnung „Demokratie“ ist griechischen Ursprungs und bedeutet Volksherrschaft. – – – Bekannte deutsche Kompositionsbegriffe, in denen der Begriff Demokratie vorkommt, sind beispielsweise Deutsche Demokratische…
-
Humane Wirtschaft: Strahlkraft des Schönen – Editorial
In dieser Ausgabe finden Sie den ersten Teil eines Aufsatzes von Lars Spuybroek, einem Wissenschaftler niederländischer Abstammung, der in den USA lehrt. – – – Ich habe den Text in einem Buch „wiederentdeckt“, das ich 2017 am Büchertisch einer Veranstaltung in Eindhoven kaufte. Es heißt „Giving And Taking – Antidotes…
-
Humane Wirtschaft: 65. Mündener Gespräche – Leider abgesagt!
Leider abgesagt! Aufgrund der allgemeinen Verunsicherung durch den Corona-Virus, besonders in Nordrhein-Westfalen, und aufgrund bereits kurzfristig erfolgter Absagen einiger Teilnehmer/innen haben die Veranstalter am Montag 9. März 2020 entschieden, die für das kommende Wochenende (14. bis 15. 3.) in Wuppertal geplanten 65. Mündener Gespräche abzusagen und auf den Herbst 2020…
-
Humane Wirtschaft: Termine 06/2019
– – – mehr dazu online
-
Humane Wirtschaft: Den Wandel gestalten – Ein Spendenaufruf
– – – Den Wandel gestalten – in vitaler Gemeinschaft. – – – Die Welt wandelt sich in rasantem Tempo. Zumindest jene Welt, die der Mensch erschuf. Der menschliche Einfluss auf Umwelt und Klima, soziale Fragen, Flüchtlingsbewegungen und bedrohlich Erscheinendes, ist folgenschwer, selbst wenn man über das genaue Maß streiten…
-
Humane Wirtschaft: Währungsvielfalt in Japan – eine Forschungsreise ans Ende der Welt – Christian Gelleri und Leander Bindewald
– – – Währungsvielfalt in Japan – eine Forschungsreise ans Ende der Welt — Bericht von der 5. RAMICS Forschungskonferenz zur Währungsvielfalt, Japan — Christian Gelleri und Leander Bindewald – – – Es gibt nicht nur über 10.000 Komplementärwährungen auf der Welt, sondern auch eine immer größer werdende Forschungs-Community, die…
-
Humane Wirtschaft: Economia – The Limited Edition – Deutsche Übers. v. Andreas Bangemann
– – – Economia – The Limited Edition am 15. und 16. Mai 2020, Natlab, Eindhoven, Niederlande Einladung zur Teilnahme und Aufruf zur Einreichung von Beiträgen „Call for Papers and Artworks“ – – – „Economia – The Limited Edition“ ist eine englischsprachige Konferenz im Natlab, dem ehemaligen Physiklabor der Firma…
-
Humane Wirtschaft: Vernetzung in der Freiwirtschaftsszene – Holger Kreft, FJvD e. V.
– – – Am Wochenende 11.–13. Oktober 2019 fand in der Silvio-Gesell-Tagungsstätte am Nordrand von Wuppertal das 2. Vernetzungstreffen freiwirtschaftlicher Organisationen statt. Hier die Ergebnisse im Überblick: – – – Eine Strukturaufstellung brachte einige Impulse, die sicher noch über längere Sicht in unterschiedliche Richtungen wirken werden, auch weil wir mit…
-
Humane Wirtschaft: 2. Vernetzungstreffen der Freiwirtschaft
11. bis 13. Oktober 2019 Das zweite Vernetzungstreffen der Freiwirtschaft mit Vertretern vieler freiwirtschaftlicher Vereinigungen wird erneut in der Silvio-Gesell-Tagungsstätte stattfinden. Interessierte wenden sich bitte an Andreas Bangemann. Kont…
-
Humane Wirtschaft: 63. Mündener Gespräche – Terminhinweis
Details zu diesem Termin HIER in unserem Terminkalender.
-
Humane Wirtschaft: Termine 01/2019
– – – Details zu Terminen -> online…
-
Humane Wirtschaft: Seminarreihe „Wirtschaft und Gesellschaft“ 2019 – Redaktion
– – – Details zu Terminen -> online…
-
Humane Wirtschaft: 62. Mündener Gespräche – Terminhinweis
– – – Details zu Terminen -> online…