Autor: Wiebke Striemer

  • 422 Quartierbüro Soziale Stadt: Auftakt Kinderbeteiligung

    für die Spielplätze Hermannstr. & Allensteiner Str. Letzten Donnerstag ist die Kinderbeteiligung zur Neugestaltung der Spielplätze Hermannstraße und Allensteiner Straße losgegangen. Diese werden mit finanzellen Mittel des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt in den kommenden Jahren neugestaltet. Aber bevor es dazu kommt, werden aktuell die Ideen und Wünsche von den Kindern im Stadtteil Wichlinghausen gesammelt, was dort […]

  • 422 Quartierbüro Soziale Stadt: Street Art Galerie

    wird mit Kindern weitergestaltet Im letzten Jahr ist am Schöneberger Ufer eine kleine, aber feine Kunst-Promenade entstanden. Dort laden bereits zehn Wandbilder von verschiedenen Künstler*innen zum Flanieren und Verweilen ein. Jetzt soll die Street Art Galerie weiterentwickelt werden. Dazu dürfen dieses Mal Kinder aus dem Quartier Oberbarmen / Wichlinghausen künstlerisch tätig werden. Was wird gestaltet? […]

  • 422 Quartierbüro Soziale Stadt: Ostbote KW 33

    Viel Musik drin Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach. Dieses Mal mit dabei: Global Brunch, Auftaktprobe Straßenchor, Wir-Garten mit Einweihung, Oberbarmen Kleinkunst Nacht, Summer in the City II, Stadtteilkonferenz Global Brunch Am 20.08. findet von 11-13 […]

  • 422 Quartierbüro Soziale Stadt: Eröffnung Nachbarschaftspark Oberbarmen

    am 17. 06.23 von 11:30 – 15:30 Uhr Der Nachbarschaftspark Oberbarmen am BOB CAMPUS wird aktuell fertiggestellt und am 17.06.23 offiziell eröffnet. Es sind alle Nachbar*innen und Interessierten herzlich eingeladen, den neuen Freiraum in Oberbarmen zu entdecken, etwas zum Entstehungshintergrund und seine Nutzungsmöglichkeiten zu erfahren und in Gemeinschaft zu feiern. Dazu gibt es ein Rahmenprogramm […]

  • 422 Quartierbüro Soziale Stadt: Tag der Städtebauförderung

    in Oberbarmen und Wichlinghausen Bald ist es soweit, dann findet der Tag der Städtebauförderung deutschlandweit, aber auch bei uns in Oberbarmen / Wichlinghausen statt. Die Städtebauförderung ist ein wichtiges Instrument, um Stadtteile zu entwickeln. Am 13. Mai 2023 wird auf dem Bergischen Plateau am Klimacontainer (Nähe Wichlinghauser Bahnhof) von 11-15 Uhr über verschiedene Programmpunkte aufgezeigt, […]

  • 422 Quartierbüro Soziale Stadt: Garten-Workshop II

    Im Nachbarschaftspark Oberbarmen geht es weiter Ein Anfang ist gemacht – beim letzten Garten-Workshop wurde fleißig gepflanzt und Ideen für die zukünftige Nutzung der BOB-Terrassen entwickelt. Im nächsten Workshop sollen für die Ideen erste Sachen (z.B. Beete, Gerätehütte) gebaut werden. Also wenn Sie beim letzten Mal dabei waren oder Interesse haben, im Nachbarschaftspark mit anzupacken, […]

  • 422 Quartierbüro Soziale Stadt: Ostbote KW 13

    Auf der Suche, fündig geworden Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach. Dieses Mal mit dabei: Nachbarschaftspark Oberbarmen: Garten-Workshop, Klimacontainer: Wir-Garten, Gedenkspaziergang, Hand in Hand: Kreativwerkstatt, Osteraktion, Tag des guten Lebens: Patenschaften für Zukunftsthemen, Wuppertaler Heimat-Preis Nachbarschaftspark […]

  • 422 Quartierbüro Soziale Stadt: Ostbote KW 11

    Kleider Kronkorken Kampftag Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach. Dieses Mal mit dabei: Kleidertausch, Weltfrauentrag, Podiumsdiskussion, Tee-Debatte, Die Optimist*innen, Hoodsessions, Bürger*innenbudget, Tag des guten Lebens, Ergebnisse, Nachbarschaftspark Oberbarmen, Kronkorken-Spardose Wenn Sie den Ostboten lieber anhören möchten, […]

  • 422 Quartierbüro Soziale Stadt: Garten-Workshop

    im Nachbarschaftspark Oberbarmen Alle Gärtner*innen aufgepasst! Der Nachbarschaftspark Oberbarmen am BOB CAMPUS nimmt immer mehr Gestalt an. Das heißt auch, dass bald auf den BOB-Terrassen im Nachbarschaftspark losgegärtnert werden kann. Wenn Sie am gemeinsamen Gärtnern interessiert sind, sind Sie zum Garten-Workshop am 31.03+01.04. herzlich eingeladen. Nachbarschaftspark Oberbarmen Mit dem Nachbarschaftspark Oberbarmen entsteht zurzeit ein einzigartiger […]

  • 422 Quartierbüro Soziale Stadt: Newsfeed Nachbarschaftspark Oberbarmen

    Aktuelles von der Baustelle Seit Mai 2022 wird am Nachbarschaftspark Oberbarmen gebaut. In diesem Beitrag finden Sie kurze Updates zum Stand der Baustelle, chronologisch sortiert, das aktuellste oben an. Über Links gelangen Sie zu ausführlicheren Berichten zu Teilmaßnahmen. Ganz unten haben wir Ihnen dargelegt, was bei dieser Baumaßnahme alles geplant ist. Viel Spaß beim Lesen! […]

  • 422 Quartierbüro Soziale Stadt: Newsfeed Umfeldgestaltung Berliner Platz

    Aktuelles von der Baumaßnahme Seit Anfang 2022 ist die Baumaßnahme Umfeldgestaltung Berliner Platz gestartet. In diesem Beitrag finden Sie kurze Updates zum Stand der Baumaßnahme, chronologisch sortiert, das aktuellste oben an. Über Links gelangen Sie zu ausführlicheren Berichten zu Teilmaßnahmen, so wie es Sie interessiert. Ganz unten haben wir Ihnen auch nochmal verlinkt, was bei […]

  • 422 Quartierbüro Soziale Stadt: Street Art Galerie

    Das war die Einweihung Ein rundum perfekter Tag, um die Street Art Galerie am Schöneberger Ufer zu eröffnen. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, die Wandbilder konnte um die Wette strahlen und zogen viele Besucher*innen aus dem Stadtteil, aber auch von außerhalb am 11.12. nach Oberbarmen. Gerahmt war die Einweihung durch festliche Ansprachen […]

  • 422 Quartierbüro Soziale Stadt: Aus Grau wird bunt

    Stromkästen-Projekt auf Hilgershöhe abgeschlossen Es ist bunter auf der Hilgershöhe geworden. Und genau das wurde am zweiten Adventswochenende in netter Runde im Stadtteilforum Langerfeld gefeiert. Eingeladen hatte der Bürgerverein Langerfeld gemeinsam mit uns, dem Vierzwozwo Quartierbüro. Neben einer Rückschau wurden die Ergebnisse der gestalteten Stromkästen gewürdigt. Die Standorte der Kästen sind über diesen Kartenflyer einsehbar. […]

  • 422 Quartierbüro Soziale Stadt: Ostbote 22#23

    Abschluss und Beginn gehen bekanntlich oft Hand in Hand Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach. Dieses mal mit dabei: Gesamtschule Langerfeld öffnet Türen, Zukunftswerkstatt Mobilität, Einweihung Stromkästen, WiW Weihnachtsaktion, WR Sonderbeilage zu Ob & Wi, Street […]

  • 422 Quartierbüro Soziale Stadt: Einweihung Stromkästen

    Auf der Hilgershöhe ist es bunter geworden Die künstlerische Gestaltung der Stromkästen auf der Hilgershöhe ist abgeschlossen. Die beiden Künstler für das Projekt haben sich ordentlich ins Zeug gelegt. Nun laden wir Sie herzlich ein, die Ergebnisse gemeinsam anzusehen. Am 03.12.22 um 11 Uhr im Stadtteilforum Langerfeld geht es mit der feierlichen Einweihung los. Es […]

  • 422 Quartierbüro Soziale Stadt: Street Art Galerie …

    … nimmt Konturen an Wer zurzeit am Schöneberger Ufer vorbeispaziert kann beobachten, dass dort viel passiert und sich Garagenfassaden verändern. Hintergrund ist ein Kunstprojekt, im Rahmen der Städtebauförderung (Sozialer Zusammenhalt). Ziel ist es das Schöneberger Ufer zu verschönern. Auswahlprozess im September Künstler*innen konnten sich bewerben, um eine Garage zu gestalten. Insgesamt sind 37 Bewerbungen eingegangen. […]

  • 422 Quartierbüro Soziale Stadt: Ostbote 22#18

    Viel Action im September Hier finden Sie, liebe Nachbar*innen, unseren Newsletter aus Oberbarmen und Wichlinghausen. Wenn Sie etwas ankündigen oder dem Stadtteil etwas mitteilen möchten, melden Sie sich einfach. Dieses Mal mit dabei: Afrika Film Festival, Europäische Mobilitätswoche, Faire Woche, Wodebuen, WoLiG – Die Wohnfabrik, Verfügungsfondsbeirat, Wichlinghausen macht Musik, Scoot or Die, Talputz, Protokoll Stadtteilkonferenz […]

  • 422 Quartierbüro Soziale Stadt: Umsetzung der Stromkästen

    Ein kleiner Vorgeschmack von der Hilgershöhe Die ersten Stromkästen sind fertig. Vielleicht haben Sie auch schon welche entdeckt?! Insgesamt sollen 30 Stromkästen und zwei Trafohäuschen künstlerisch gestaltet werden. Die Motive stammen aus Workshops, die im Frühjahr durchgeführt worden sind. Das Projekt befindet sich aktuell mitten in der Umsetzungsphase. Die Sommerzeit ist dafür sehr günstig, weil […]

  • 422 Quartierbüro Soziale Stadt: Schöneberger Ufer

    Beschreibung für Kunstwettbewerb ist raus In der zweiten Jahreshälfte führt die Stadt Wuppertal einen Kunstwettbewerb für die Garagenfassaden am Schöneberger Ufer durch. Dort soll eine einmalige Street Art Galerie entwickelt werden. Interessierte Künstler*innen können sich noch bis zum 17.08. bei der Stadt melden. Diese hat jetzt die Beschreibung zum Kunstwettbewerb veröffentlicht. Der Kunstwettbewerb ist als […]

  • 422 Quartierbüro Soziale Stadt: Street Art Galerie

    Kunstprojekt am Schöneberger Ufer startet Im Rahmen der Umgestaltung Berliner Platz und Schöneberger Ufer sollen acht Garagenflächen direkt an der Wupper künstlerisch zu einer Street Art Galerie entwickelt werden. Ab dieser Woche geht es los. Durch das Förderprogramm Sozialer Zusammenhalt werden der Berliner Platz und das Schöneberger Ufer neugestaltet. Gefördert wird das Ganze durch Städtebaufördermittel […]

  • 422 Quartierbüro Soziale Stadt: Stromkästen

    Ein bunter Strauß an Ideen ist zusammengekommen Ende April / Anfang Mai haben vier Workshops mit unterschiedlichen Zielgruppen auf der Hilgershöhe stattgefunden, um gemeinsam zu überlegen, mit welchen Themen und Motiven die Strom- und Verteilerkästen künstlerisch gestaltet werden sollen. Die Workshops wurden von den beiden für das Projekt engagierten Künstlern Marco Leckzut und Marc Stania […]

  • 422 Quartierbüro Soziale Stadt: Fündig geworden

    Weiter geht’s im Stromkästen-Kunstprojekt Auf der Hilgershöhe wird es bunter: 30 Stromkästen und 2 Trafohäuschen werden künstlerisch gestaltet. Bevor das passiert, finden erstmal Workshops statt, um Ideen und Anregungen für Themen und Motive zu sammeln. Damit die Kästen auch schöne Blickfänge werden, hat die Projektgruppe rund um Frau Hahn, die das Projekt federführend leitet, sich […]

  • 422 Quartierbüro Soziale Stadt: Gute Ressonanz

    Stromverteilerkästen-Projekt auf der Hilgershöhe findet immer mehr Anklang Bereits in der letzten Verfügungsfonds Beiratssitzung im Novemeber stieß das Stromverteilerkästen-Projekt auf große Zustimmung. Auch meldeten sich einige Stimmen zu Wort, ein ähnliches Projekt in anderen Teilen des Programmgebiets Wichlinghausen/Oberbarmen durchführen zu wollen. So erreichte uns erst kürzlich die Nachricht von Ehepaar Seidel, ebenfalls Interesse daran zu […]

  • 422 Quartierbüro Soziale Stadt: Eyecatcher?!

    Verteilerkästen erstrahlen bald im neuen Glanz Wer kennt die grauen, teilweise verschmutzten und beschmierten Verteilerkästen für Strom und Telekommunikation nicht?! Auch auf der Hilgershöhe/am Klingholzberg gibt es zahlreiche von diesen Verteilerkästen. Frau Hahn, Vorstandsvorsitzende vom Bürgerverein Langerfeld e.V., möchte sie nicht länger so stehen lassen und hat zur künstlerischen Gestaltung der Kästen angeregt, um „den […]