Tomaten, Gurken, Orangen – die Supermarktregale sind voll mit günstigem, frischem Obst und Gemüse. Spanien exportiert die meiste Ware nach Deutschland. Auch Italien ist ein wichtiger Lieferant von Obst und Gemüse. Wie schaffen es die beiden Länder, so viel und … Weiterlesen →
Kategorie: Akteure
wuppertalimwandel: Gründungstreffen Klimavernetzung Wuppertal
Wann? Dienstag, 24. Juli 2018, ab 19 Uhr Wo? Café Hutmacher in Utopiastadt, Mirker Str. 48, 12105 Wuppertal Birgit Gladbach-Eckstein lädt zur Gründung eines Klimaschutz-Netzwerks ein: Einladung Klimavernetzung Wuppertal Advertisements
wuppertalimwandel: Mutterhof
Biohof Briechle, Oberthingauer Str. 4, 87647 Unterthingau
Der MutterHof zeigt Wege in eine enkeltaugliche (Land)Wirtschaftsweise:
Es geht um ländliche Entwicklung, Wasser aller Art, Humusaufbau, Artenvielfalt, das künftige Leben.
wuppertalimwandel: Ort der Stille
Wenn du dich erschöpft fühlst …
schließe die Augen und folge in der Stille
deinem Atem in deinen inneren Raum
zum Grund deiner Seele. Hier strömt für dich eine
unerschöpfliche Quelle der Liebe und der Energie.
(Anselm Grün)
wuppertalimwandel: Gemeinsam für Nachhaltigkeit in Wuppertal
06.07.2018, 17:00 – 21:00 Ort: Schokoladen- und Denkfabrik, Obergrünewalder Str. 8a, 42103 Wuppertal Programm_Wuppertal.pdf (124,0 KB) Ziel der Veranstaltung ist es, zusammen Möglichkeiten für ein Nachhaltigkeitsnetzwerk für Wuppertal und Umgebung zu diskutieren. Seitens der Kooperationspartner besteht die konkrete Absicht, ein … Weiterlesen →
wuppertalimwandel: Energiewende in Bürgerhand
Die Bürgerenergiegenossenschaft BEG-58 hat am Freitag, den 22.6., die Installation von 100 Solarstromanlagen gefeiert – Gratulation! Anschließend fand die jährliche Generalversammlung statt. Mehr dazu hier: BEG-58_100 Anlagen
wuppertalimwandel: Slow Food Tipps zum Einkaufen im Bergischen
Slow Food Bergisch Land gibt neben einer Menge attraktiver Tipps zu leckeren regionalen Produkten unserer bergischen Erzeuger auch Buchempfehlungen zum Kochen bergischer Köstlichkeiten.
wuppertalimwandel: Vandana Shivas Nachricht an die Welt :-)
Absolut inspirierende 8:30 Minuten mit „Dr. Vandana Shiva’s message on World Environment Day 2018“ mit der Einladung am International Biodiversity Congress (IBC 2018) teilzunehmen, der vom 4.-6.10.2018 in Dehradun/Indien durch Navdanya organisiert wird und für den noch bis zum 30.Juni Beiträge … Weiterlesen →
wuppertalimwandel: Basta bittet um Unterstützung
LiebeR Unterstützer*Innen der bäuerlichen Landwirtschaft, um unseren Gemeinschaftshof BASTA zu erhalten und zu entwickeln ist es notwendig Grundstücke und Gebäude, die wir bereits nutzen, zu erwerben. Für den Kauf benötigen wir finanzielle Unterstützung. Wir haben als Hofgruppe einen Verein gegründet, … Weiterlesen →
wuppertalimwandel: Bürgerinformationsportal
Wann tagt der Rat zu welchen Themen? Welche Gremien treffen sich wann und wo? Welche Bezugsdokumente gibt es? Solche Fragen beantwortet das Bürgerinformationsportal!
wuppertalimwandel: Für eine neue, regionale Landwirtschafts- und Ernährungskultur.
Die Schriftenreihe „Bergische Impulse“ greift wichtige Ergebnisse der Bergischen Klimagespräche auf. Die dritte Ausgabe erscheint unter dem Titel „Für eine neue, regionale Landwirtschafts- und Ernährungskultur. Auf der Suche nach lebendigen und gleichberechtigten Versorgungsbeziehungen zwischen Stadt und Land“ mit Beiträgen von … Weiterlesen →
wuppertalimwandel: Restaurant Day am 19. Mai in Wuppertal
Für einen leckeren Samstag sorgt der „Restaurant Day“ am 19. Mai in Wuppertal. Fast 30 private Ein-Tages-Restaurants laden zum Schlemmen und Reden ein. Am Arrenberg beteiligen sich 17 Anbieter, in Cronenberg sind weitere zehn Stationen zu finden, und auch in … Weiterlesen →
wuppertalimwandel: Ehrenamt gesucht?
Das Zentrum für gute Taten verfügt über eine Datenbank mit rund 700 ehrenamtlichen Angeboten. Dabei können Sie die angezeigten Ehrenamtsstellen nach Aufgabenfeldern, Tätigkeiten und Zielgruppen filtern, interessante Angebote in Ihre persönliche Merkliste aufnehmen und diese mit anderen teilen. Advertisements
wuppertalimwandel: Tagung „Lebensmittel wertschätzen – vom Acker bis zum Teller“
7. Juni 2018, 10.00 – 16.30 Uhr Hotel MutterHaus, Geschwister-Aufrichtstraße 1, 40489 Düsseldorf In Produktion, Handel und Konsum von Lebensmitteln ist Wertschätzung ein wichtiger Schlüssel für Nachhaltigkeit. Gemeinschaftliche Anstrengungen „vom Acker bis zum Teller“ sind nötig, um beispielsweise Lebensmittelverschwendung zu verringern … Weiterlesen →
wuppertalimwandel: Film „Zeit für Utopien“
Zeit für Utopien Kinostart: 19. April 2018 Filmgespräche in unserer Region am 13.4.18 Essen, 17:30h Filmstudio mit Kurt Langbein Köln, 21:00h Odeon mit Kurt Langbein und Dieter Overath (Vorstandsvorsitzender TransFair e.V. / Fairtrade Deutschland) Nachhaltigkeit ist das Schlagwort unserer Zeit. … Weiterlesen →
wuppertalimwandel: Engagierte Mitstreiter*innen gesucht
Die KoSI-Lab Arbeitsgruppe zur Belebung leer stehender Ladenlokale in Heckinghausen und Wichlinghausen sucht MitstreiterInnen! Alle, die Lust haben an dem Thema mitzuarbeiten, sind herzlich eingeladen zum nächsten Treffen zu kommen. Es findet am 27. April ab 15.30 Uhr statt, der … Weiterlesen →
wuppertalimwandel: Friendica: Alternative zu Facebook
„Friendica“ ist ein dezentrales soziales Netzwerk, das nicht nur Daten dort speichert wo mensch es will, sondern auch noch mit anderen alternativen Netzwerken kooperiert.
wuppertalimwandel: Bürger*innen spielen eine Schlüsselrolle bei der Energiewende
Privatpersonen sind weiterhin die mit Abstand wichtigsten Investoren für Erneuerbare-Energien-Anlagen. Ihnen gehört in Deutschland knapp ein Drittel der installierten Leistung zur regenerativen Stromproduktion. Damit liegen sie weit vor Energieversorgern, Projektierern, Gewerbebetrieben, Fonds und Banken. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut … Weiterlesen →
wuppertalimwandel: Energiewende und Klimaschutz durch lokale Strommärkte
Das Bündnis Bürgerenergie fordert die neue Bundesregierung im aktuellen Positionspapier „Energiewende und Klimaschutz durch lokale Strommärkte“ zu einem entschiedenen Kurswechsel auf. Neben der Einhaltung von internationalen Klimaverpflichtungen und einer Stärkung bürgerlich-demokratischer Selbstbestimmung ist die Energiewende ein Jobmotor und Exportschlager. Deshalb … Weiterlesen →
wuppertalimwandel: Alternative Netzwerke zur Lebensmittelversorgung
In Deutschland entstehen immer mehr alternative Netzwerke zur Versorgung mit Lebensmitteln, wie bspw. Food Coops, Solidarische Landwirtschaften und Selbsterntegärten. Sie unterstützen eine nachhaltigere Versorgung mit regionalen, ökologisch oder fair produzierten Nahrungsmitteln, indem Verbraucher in den Städten und Erzeuger im Stadtumland … Weiterlesen →
wuppertalimwandel: Team Bürgerbeteiligung
Seit Anfang Februar bilden Angelika Leipnitz, Dr. Marcel Solar, Clara Utsch und Laura Adam die neue Stabsstelle Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement der Stadt Wuppertal. Das Team entwickelt, koordiniert und begleitet die Verfahren zur politischen Bürgerbeteiligung. Es ist außerdem die zentrale Koordinierungsstelle … Weiterlesen →