Der Wahlausschuss der Studierendenschaft gibt bekannt, dass von Montag, dem 18. Januar 2021, bis Freitag, dem 22. Januar 2021 die Wahl zum Studierendenparlament sowie die Wahlen zu den Fachschaftsräten der Fakultäten 1, 2, 3, 4, …
Kategorie: Bergische Universität Wuppertal
Auf der Höhe: Aufruf: ‚neolith‘ meets ENGELS 2020
neolith, das Magazin für neue Literatur an der Bergischen Universität Wuppertal, startet diesen Herbst in die nächste Runde. […]
Auf der Höhe: Ausblick: ENGELS 2020
Das Jahr 2020 steht in Wuppertal ganz im Zeichen von Friedrich Engels: Zu Ehren des berühmten Sohnes der […]
Bildungswerk-Blog: Formen der Erinnerung: Lesung und Gespräch zu Dana von Suffrins Roman „Otto“
von Larissa Plath Die eigene Geschichte ist das, wozu man sie macht. „Endet unsere Geschichte hier?“, fragt sich die Ich-Erzählerin Timna, als sie zusammen mit ihrer Schwester den kranken Vater über Monate hinweg täglich im Krankenhaus besucht. Bei Dana von Suffrin liegt dort der Ausgangspunkt ihres Romans Otto, in dem die Vergangenheit der Figuren immer […]
Bildungswerk-Blog: „Kleider machen Leute“ – Lesung im Katholischen Stadthaus anlässlich des 200. Geburtstags von Gottfried Keller
Von Elena Hong Die gelungene Mischung aus Vortrag, Bild und Kommentar machte die Lesung am 14. November zum erfolgreichen Geburtstagsfest des Schweizer Autors Gottfried Keller. Mit 50 ZuhörerInnen war der Saal des Katholischen Stadthauses (Laurentiusstr. 7) bis in die hintersten Reihen gefüllt. Im Anschluss durfte das Publikum die drei Referenten auf dem Podium mit Fragen […]
Utopiastadt / Clownfisch: 04.12.19 | 19:00 | TELL YOUR STORY. – ERFOLGREICH ZWEIFELN
Wer die Wahl hat, hat die Qual! In einem Pool voller Möglichkeiten fällt es uns oft schwer, eine verbindliche Entscheidung zu treffen. Das gilt in vielen Lebenslagen – und primär bei der Studien- und Berufswahl. Kein Zweifel: Jeder hat mal … Continue reading →
Auf der Höhe: Schon was vor? – Literarische Veranstaltungstipps
„Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel […]
Bildungswerk-Blog: Kleider machen Leute
Prof. Dr. Wolfgang Lukas, Bergische Universität Wuppertal, führt am 14. November anlässlich des 200. Geburtstags von Gottfried Keller in das Leben und Werk des Schweizer Autors ein, der Schauspieler und Sprecher Olaf Reitz liest Passagen aus der Novelle. Ulrike Möltgen zeigt eine Auswahl ihrer wunderbaren Bilder, die für die Illustration der Novelle für die Insel-Bücherei […]
Bildungswerk-Blog: 30 Jahre Mauerfall – Finale. Das letzte Jahr der DDR
Im Jahr der Wende (1990) erschien im Peter Hammer Verlag Wuppertal (gemeinsam mit dem Aufbau-Verlag) „Wir sind das Volk! DDR im Aufbruch. Eine Chronik“ von Hannes Bahrmann und Christoph Links. Zwischen dem 7. Oktober 1989 und dem 3. Oktober 1990 überschlugen sich die Ereignisse: Das Volk stürzte die alte SED-Führung und erzwang die Öffnung der […]
Auf der Höhe: Career-Story: Von den Geisteswissenschaften zum Softwareunternehmen
Wenn Lea-Maria Anger im Freundeskreis über ihre Arbeit bei Babtec berichtet, erntet sie oft erstaunte Blicke. Eine studierte […]
Bildungswerk-Blog: Diplomatie zwischen Siegern und Besiegten – Der überforderte Frieden
Von Sebastian Schulz Professor Dr. Jörn Leonhard hat sich einen Namen gemacht. Als Professor für westeuropäische Geschichte an der Universität Freiburg und als Mitglied diverser Vereinigungen – u.a der Royal Historical Society in London oder seit 2015 in der Heidelberger Akademie der Wissenschaften – gelingt ihm eine extrem detaillierte Einsicht in die Geschehnisse der neueren […]
aufderhoehemagazin.com: „Grenzgänge“: Studientag der AVL
Der Studientag der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft der Bergischen Universtität Wuppertal fand erstmalig im vergangenen Jahr statt. Auch […]
Bildungswerk-Blog: Und überall lauern Geschichten: Lesung und Gespräch mit Saša Stanišić
Von Larissa Plath „Ich bin sehr froh, dass dieses Buch erledigt ist.“ In der Stimme von Saša Stanišić schwingt Erleichterung mit, Erleichterung darüber, diese Art der „Selbstbefragung“, wie er es ausdrückt, bewältigt zu haben. Das Ergebnis ist eine Mischung aus Autobiographie, Fiktion, Essay und trägt den schlichten und doch so gewichtigen Titel Herkunft. Ende Mai […]
aufderhoehemagazin.com: KulTour – eine (Entdeckungs-)Reise durch die Wuppertaler Kulturlandschaft
Kulturell hat Wuppertal viel zu bieten: Von der Oper bis zur Poetry Slam-Bühne ist alles vertreten. Doch viele […]
Bildungswerk-Blog: Das Erinnern nicht Vergessen: Lesung und Gespräch mit der Autorin Mirna Funk
Von Larissa Plath Das Buchcover von Mirna Funks Debütroman Winternähe ziert eine Abbildung verschiedener, einander überlappender Texturen – darunter graue, harte Felsen, blauer, weich fließender Stoff und glänzendes Metall – vor einem hellblauen, wolkendurchzogenen Himmel. Eben diese Vielschichtigkeit ist es, die im Roman auf unterschiedliche Weise thematisiert wird, sei es mit Blick auf die Vergangenheit […]
Bildungswerk-Blog: Wenn der Hörsaal zur Bühne wird – Vorhang auf für das Uni-Theater der Bergischen Universität
Von Larissa Plath Traditionen, die sich etabliert haben, gilt es zu erhalten: So wartet das „Bergische Uni-Theater“ (BUnT) seit seiner Gründung im Jahr 2010, damals noch unter dem Namen „Theaterkollektiv Kreative Randgruppe“, immer zum Ende eines Semesters mit einer neuen Inszenierung in Eigenregie auf. Dieses Mal bringt das Team aus Studierenden mit Rainer Werner Fassbinders […]
quartier-mirke.de: Urban Solar Decathlon im Quartier Mirke
Die Pressemitteilung Utopiastadts vom 29. Januar 2019 berichtet über den weiteren Verlauf des Urban Solar Decathlon Wettberwerbs in Wuppertal: Solar Decathlon Europe auf dem Utopiastadt Campus! Im Rahmen des Kongresses Energiewendebauen am 29. J…
aufderhoehemagazin.com: „Winternähe“: Mirna Funk liest im Katholischen Stadthaus
von Larissa Plath Zu einem Abend im Zeichen junger deutsch-jüdischer Gegenwartsliteratur lädt nächste Woche das Katholische Bildungswerk ins […]
Auf der Höhe: Barock und Klassik im Hörsaal: „Uptown Classics/2“ in der Bergischen Universität
von Larissa Plath Auf den Höhen der Bergischen Universität Wuppertal wird das neue Jahr musikalisch eingeläutet: Statt Vorlesungen […]
aufderhoehemagazin.com: Musikalischer Semesterabschluss: UNI Chor und Orchester geben gemeinsam Konzerte
von Julia Wessel Wenn die Vorlesungszeit des Semesters in die Endphase geht, sind die traditionellen Abschlusskonzerte von Chor […]
aufderhoehemagazin.com: Kultursommer in Wuppertal: Kunst- und Museumsnacht bietet vielseitiges Programm
von Julia Wessel Wenn sogar die Wettervorhersage stimmt, steht einer lauen Sommernacht im Zeichen von Kunst und Kultur […]
Utopiastadt / Clownfisch: 21.06.18 | 18:00 | ÖFFENTLICHE RINGVORLESUNG : JENSEITS DER UNIVERSITÄT
Der Mirker Bahnhof hat sich im Laufe der vergangenen Jahre als »Utopiastadt« zu einer zentralen Anlaufstelle für die Kultur- und Kreativwirtschaft der Region entwickelt. Heute Abend lädt das Studium Generale der Bergischen Universität Wuppertal lim Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung »Jenseits … Continue reading →
Auf der Höhe: „Musik trifft Literatur“: Studierende der BUW begeistern mit „Alte Liebe. Neue Lieder“
von Julia Wessel Was geschieht, wenn Jean Paul Sartre, Erich Kästner, Franz Liszt und Dead Can Dance aufeinandertreffen? […]
Denkmal-Wuppertal.de: Eingangsportal der Staatlichen Ingenieursschule für Bauwesen
Als 1966 die damalige „Staatliche Ingenieursschule für Bauwesen“ am Haspel um ein Gebäude zur Friedrich-Engels-Allee hin erweitert wurde, plante man direkt zur Straße ein Portal als Eingang zum Neubau. Die städtische Kunstkommission führte …