Olga Grjasnowa, geboren in einer russisch-jüdischen Familie in Baku in Aserbaidschan, schrieb im Jahr 2012 ihren Debütroman Der […]
Kategorie: buchbesprechung
Auf der Höhe: Miku Sophie Kühmel – Kintsugi
Kintsugi heißt der Roman Miku Sophie Kühmels, der im August 2019 im S. Fischer Verlag erschienen ist. Mit […]
Auf der Höhe: Rezensionen zum Kolloquium Teil 3
Lars Lenth – Der Lärm der Fische beim Fliegen In Norwegen ist Lars Lenth vor allem als Profi-Angler […]
Auf der Höhe: Rezensionen zum Kolloquium Teil 2
Sibylle Berg – GRM Ein fucking Rundumschlag. von Janina Zogass Rochdale, eine in jeder Hinsicht kaputte Provinzstadt Nordenglands […]
aufderhoehemagazin.com: Rezensionen zum Kolloquium Teil 1
Sibylle Berg – GRM Die Erzählung von Sibylle Berg findet in sieben Hochhäusern, auch Seven Sisters genannt, in […]
aufderhoehemagazin.com: Hagar Peeters – Malva
Am Anfang und am Ende war das Wort. Malva Marina Trinidad del Carmen Reyes, geboren im August des […]
aufderhoehemagazin.com: Die undurchdringbare Welt von Georg Kleins „Miakro“
Georg Klein entführt den Leser in seinem Roman Miakro in die mikrokosmische Welt des Büroleiters Nettler, der dort, […]
aufderhoehemagazin.com: Lisa Halliday – Asymmetrie
Das Leben schreibt bekanntlich die besten Geschichten. Dieser wohlfeilen Einsicht folgt die amerikanische Autorin Lisa Halliday in ihrem […]
aufderhoehemagazin.com: Eckhart Nickel – Hysteria
Wohin führt der Wunsch, ohne ökologischen Fußabdruck durchs Leben zu gehen? Eckhart Nickel greift das gesellschaftliche Streben nach […]
aufderhoehemagazin.com: Paulo Coelho – Hippie
Im Sommer des Jahres 1970 steigt in Amsterdam eine Gruppe in den Magic Bus, ihr Ziel: Kathmandu. Es […]
Auf der Höhe: Anschreiben wider das Vergessen: Fernando Aramburus „Patria“
„Das ist ein Land von Verrückten“, heißt es an einer Stelle des Romans. Das Land, von dem die […]
aufderhoehemagazin.com: Fließende Übergänge von Realität zu Wahnbild
Susanne Röckel beschreibt in ihrem Roman Der Vogelgott, wie sich die Fantasterei nach und nach Einzug in die […]
Lars Konarek – Überleben in Krisen- und Katastrophenfällen
Wer sich richtig mit Prepping und dem Fluchtrucksack auseinandersetzt, stößt ziemlich schnell auf den Survival-Trainer Lars Konarek. Er hat einiges zu diesem Thema veröffentlicht und ist sicherlich der führende deutsche (…) Weiterlesen
Der Beitrag Lars Konarek – Überleben in Krisen- und Katastrophenfällen erschien zuerst auf Björn Eickhoff – Messer, Tacticool, Prepping und Survival.
Auf der Höhe: Katharina Hagena – Der Geschmack von Apfelkernen
Erinnern und Vergessen scheinen als Gegensatzpaar miteinander unvereinbar zu sein – oder nicht? Ein Buch über den unterschiedlichen […]
Auf der Höhe: Anthony McCarten – Jack
Romanbiographie, fiktionale Biographie, biographischer Roman – Erzählungen über das Leben von Literaten und Künstlern haben derzeit Konjunktur […]
aufderhoehemagazin.com: Ernst Peter Fischer – Durch die Nacht. Eine Naturgeschichte der Dunkelheit
Die Dunkelheit hat seit jeher eine starke Anziehungskraft auf den empfänglichen Geist. Er mag sich vor ihr fürchten, […]
Auf der Höhe: Wenn zu viel Recherche schadet. Petra Morsbachs Roman „Justizpalast“
Thirza Zorniger möchte von Kindesbeinen an Richterin werden und für Gerechtigkeit sorgen. Petra Morsbachs Roman begleitet sie einige […]
Bear Grylls – Ghost Flight
Survival-Profi Bear Grylls hat in den letzten Jahren bewiesen, dass er sehr vielseitig ist. Der ehemalige Soldat des SAS war im Fernsehen mit einigen Shows erfolgreich und schrieb diverse Sachbücher (…) Weiterlesen
Der Beitrag Bear Grylls – Ghost Flight erschien zuerst auf Björn Eickhoff – Messer, Tacticool, Prepping und Survival.
Jost Kobusch – Ich oben allein
Ein 24 Jahre alter Solo-Bergsteiger auf der Suche nach seinem Platz im und dem Sinn des eigenen Lebens. So lässt sich in einem Satz das Buch von Jost Kobusch beschreiben. (…) Weiterlesen
Der Beitrag Jost Kobusch – Ich oben allein erschien zuerst auf Björn Eickhoff – Messer, Tacticool, Prepping und Survival.
Tim MacWelch – Einfach alles Überleben
Bücher mit sehr vielen unterschiedlichen Szenarien haben immer ein ganz großes Problem: Wenn man sie durchgelesen hat, hat man die Tipps vom Anfang meist wieder vergessen. Viel zu viele, auch (…) Weiterlesen
Der Beitrag Tim MacWelch – Einfach alles Überleben erschien zuerst auf Björn Eickhoff – Messer, Tacticool, Prepping und Survival.