Einerseits passt „Voices“ gut in die Zeit. Max Richter hat Stimmen gesammelt, via Crowdsourcing von Hunderten von Menschen in über 70 Sprachen aus aller Welt, die bei einer Lesung des Textes der Erklärung der Menschenrechte von 1948 mitmach…
Kategorie: Classical
Jazz thing & Blue Rhythm: Thomas Bartlett – Shelter
Gedämpfte Klänge zelebriert der Pianist Thomas Bartlett, Produzent von zum Beispiel Sufjan Stevens und Yoko Ono, auf diesem Album, das seine Entstehung dem Coronalockdown in New York zu verdanken hat, als Bartlett unter anderem über den menschenleeren …
Jazz thing & Blue Rhythm: De-Phazz & STÜBAphilharmonie – De Capo
So also klingt es, wenn sich De-Phazz, das musikalische Flaggschiff der deutschen Leichtigkeit, abermals neu zu erfinden versucht. Dass die Truppe um Sängerin Pat Appleton und Mastermind Pit Baumgartner im 20. Jahr ihres Bestehens mit einem Sinfonieorc…
Jazz thing & Blue Rhythm: Marius Neset & London Sinfonietta – Viaduct
Je älter er werde, umso stärker verspüre er den Drang zur klassischen Musik, gestand Marius Neset Ende 2017. Schon damals hatte der 34-jährige Saxofonist mit dem ursprünglich für das Neujahrskonzert der Kölner Philharmonie geschriebenen Werk „Cir…
Jazz thing & Blue Rhythm: Iiro Rantala & Deutsche Kammerphilharmonie Bremen – Playing Gershwin
Dass Jazzpianisten auch mal ein Genre wie das der Klassik erproben, ist ja keine weltbewegende Neuheit, man denke nur an Duke Ellington oder Keith Jarrett. Wie wissenschaftliche Untersuchungen herausfanden, laufen allerdings bei Jazz- und Klassik-Piani…
Jazz thing & Blue Rhythm: Joshua Redman & Brooklyn Rider – Sun On Sand
In den 1990ern war er selbst als Saxofonist unterwegs: Patrick Zimmerli, New Yorker Komponist zwischen Neuer Musik und Jazz. Für Joshua Redman am Tenorsax und für Brooklyn Rider, ein die Genres überschreitendes Streichquartett, stellte Zimmerli bereits…
Jazz thing & Blue Rhythm: Anna Carewe & Oli Bott – Timescapes
Als Zeitreise von Alter Musik zu Neuer Musik lässt sich das Debüt der Cellistin Anna Carewe und des Vibrafonisten Oli Bott bezeichnen: Die Liste der Komponisten reicht vom Renaissance-Tonsetzer Diego Ortiz über Antonio Vivaldi bis hin zu Neutönern wie …
Jazz thing & Blue Rhythm: Dave Liebman & Richie Beirach – Eternal Voices
Fast wie ein altes Ehepaar: Dave Liebman und Richie Beirach feiern ihr „Goldenes“. 50 Jahre kollaborieren der Saxofonist und der Pianist nun schon auf Augenhöhe miteinander. Während sich andere Kollegen lieber bei Ellington, Gershwin oder P…
Jazz thing & Blue Rhythm: Håkon Kornstad Trio – Im Treibhaus
Der Saxofonist Håkon Kornstad, seit Mitte der 1990er in Norwegens Jazzszene aktiv, hat 2009 sein Faible für Operngesang entdeckt, daraufhin kurzentschlossen den Master an der Norwegischen Opernakademie gemacht und mit dem sinnig betitelten Album „…
Jazz thing & Blue Rhythm: Iiro Rantala – Mozart, Bernstein, Lennon
PRO und CONTRA von Ralf Dombrowski und Martin Laurentius
Jazz thing & Blue Rhythm: Nils Frahm – All Melody
Zeit ist ein wichtiger Faktor für Nils Frahm. Ein ganzes Jahr lang hat der Pianist an seinem neuen Album gearbeitet, während er sich nebenbei ein eigenes Studio im historischen Funkhaus Berlin einrichtete. „All Melody“ nun ist der Mittelweg…