Trotz eines NIMBYs ist nun geglückt, den Personenverkehr zwischen Mettmann und Wuppertal wieder auf die Schiene zu bekommen. Das freut vor allem erstmal zahllose Trainspotter, die längs der Strecke standen. Und vielleicht bewegt es mal Autofahrende, di…
Kategorie: draußen
wupperpostille: Samstag, 200725
Die Stille draußen tut gut, es ist Urlaubszeit und viele Nachbarn aus dem Kiez sind scheinbar unterwegs oder müssen schlicht nicht raus. Wobei das mit dem unterwegs-sein ja so eine Sache ist, derzeit. Gut, nicht zuviel davon wahrzunehmen und schon gar nicht in die weite Welt. Sagt der Höhlenbewohner in mir. Gibt auch den Vagabunden, … Samstag, 200725 weiterlesen
Mit dem Fahrrad zur Arbeit: Tunnel Tesch vor der Freigabe: der Tescher Durchstich
Westlich des Tescher Tunnels fanden Rodungsarbeiten statt und die Straßenunterführung der Bahnlinie kurz vor dem Ende wird derzeit aufwändig saniert. Aufwändiger, als die ebenfalls in den 1870er Jahren für die Eisenbahnstrecke gebauten Brücken Drinhaus…
Merlins Blogwelt: Ablenkung
Du bist genervt von Corona? Du kannst das Wort “Corona” nicht mehr hören oder lesen? Schreibe uns, was dich interessiert, wir schauen, was wir umsetzen können. Hier mal ein paar Fotos von meinem Maskottchen, der Zaubermaus, sie war draußen …
Mit dem Fahrrad zur Arbeit: Kleines Lastenrad mit großem Gepäckträger vorne
Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, alles rund um die „Fahrradstadt Wuppertal“ nicht mehr zu kommentieren. Aber als ich heute auf Bitte meines Sohnes mit ihm zum „dem Bahnhof“ gefahren bin, traute ich meinen Augen nicht. Da st…
Mit dem Fahrrad zur Arbeit: Wien
Lebenswerteste Stadt der Welt – das 8. Mal in Folge – das ist Wien. Und ich war da und und kann nur sagen: ja! Die SUV-Welle ist noch nicht über diese Stadt hereingebrochen und es sind viele Menschen auf zwei Rädern zu sehen. Gut, die topog…
Mit dem Fahrrad zur Arbeit: Fahrrad in der Bahn
Die Kombination Bahn und Fahrrad nutze ich gerne. Ein Fahrrad auf einer Bahnfahrt mitzunehmen kostet zwischen 3,60 € im Nahverkehr vor der Haustür und 12 € im Nachtzug nach Österreich. Na gut – nur Fliegen ist teurer. Im ICE sind mit BahnCard 6 €…
Mit dem Fahrrad zur Arbeit: Der 27,40 €-Splitter
Morgens losfahren – und auf der Fahrt merken, dass der Hinterreifen Luft verliert. Das Kind war bereits zum Kindergarten gebracht, aber so früh hat ja noch niemand auf. Kein Schloss dabei, kein Flickzeug … zu weit von zu Hause weg, um wiede…
Mit dem Fahrrad zur Arbeit: Ich bin unterwegs
Servus aus dem Süden – mein #mdrza-Fahrrad muss jetzt mal Langstrecke aushalten. Und ich muss mit den Elektronen haushalten – daher jetzt nur kurz 🙂 ich mach mal die #greta – mit dem Fahrrad auf Dienstreise #MdFaDr #ichMachDieGreta …
Mit dem Fahrrad zur Arbeit: Holz am Fahrrad
Holz als Werkstoff ist eigentlich zu schwer für „das Fahrrad“. Zum Glück gibt es zu dem Gewichtsfetischismus endlich einen Gegentrend. Es ist egal, wie schwer das Rad ist, da ist ein E-Motor dran, der hilft. Ob ein Kindersarg jetzt das rich…
Mit dem Fahrrad zur Arbeit: Freital/ Sachsen
Eigentlich wollte ich meine begonnene Reihe „Ständer-Stories“ weiterschreiben. Also über Anbauten an Fahrrädern schreiben, die mir bei Rädern, die ich an Ständern angeschlossen sehe, auffallen. Nun war mir bei dem braun-roten Cruiser der Ki…
Mit dem Fahrrad zur Arbeit: 1 Jahr Dokumentation platter Wirbeltiere auf Asphalt
Seit ich einen Maulwurf mit dem mir eigenen Zynismus auf Twitter postete, hat mich das Team roadkill.at eingesammelt und eingeladen auf ihrer Roadkill-Sammelseite meine Funde zu dokumentieren. Es sind viele geworden, obwohl ich mich weitestgehend auf m…
Mit dem Fahrrad zur Arbeit: Ständer-Stories
Vielleicht eine neue Reihe? Da ich jetzt im 4. Jahr mein Fahrrad an den immergleichen Ständer stelle, verändert sich nicht der Ständer, oder mein Rad, sondern vielmehr die Räder, die sonst noch an diesen Ständer abgestellt werden. Technische Besonderhe…
Mit dem Fahrrad zur Arbeit: iPhone gefunden
Bedingt durch mein neues Hobby halte ich mitten in der Pampa einfach an, um die überfahrenen Tiere mit Hilfe meines Handys zu dokumentieren. Dabei sah ich im April etwas Blaues etwas ab vom Straßenrand: die Hülle eines iPhones im feuchten Laub. Hurra!,…
Mit dem Fahrrad zur Arbeit: Dynamisches Wuppertal II
Im Juni 2014 habe ich über zwei Neueröffnungen geschrieben – nun, da der eine Laden wieder geschlossen hat, nehme ich dies zum Anlass mal Revue passieren zu lassen. Ich geb mir ja Mühe den lokalen Handel zu unterstützen, aber er ist mir quasi unt…
Mit dem Fahrrad zur Arbeit: 3x Cyclehack – 2018
Sattelstützenklemmlichter sind nicht einfach zu befestigen – auch vor 2 Jahren schon nicht. Aber auf die Idee zu kommen, mit einer Schraube einen Winkel am Schutzblech zu festigen, an dem dann die Sattelrohr-Klemme mit einer weiteren Schraube bef…
Mit dem Fahrrad zur Arbeit: Leichen pflastern unsere Wege
Zur Zeit zählen meine gefahrenen Kilometer nicht nur beim Pedelec-Monitor, sondern auch bei Stadtradlen mit. Stadtradeln stellt eine App zur Verfügung, die den zurückgelegten Weg mitverfolgt und die gefahrene Strecke dann dem Team-Ergebnis als gefahren…
Mit dem Fahrrad zur Arbeit: Sauerland 2018
Vor 4 Jahren bin ich ja schon mal im Sauerland unterwegs gewesen und habe darüber geschrieben. Nun habe ich meine beiden Großen dabei gehabt, auf ihren jeweiligen Pedelecs. Weil ich durch meine Frau weiß, dass überlastende Fahrradtouren für die Altersk…
Mit dem Fahrrad zur Arbeit: Sackgassenbeschilderung
In Wuppertal wird viel vorweg genommen – zum Beispiel bei der Beschilderung. Da meine Neugier quasi unbefriedigbar ist, habe ich mal wieder eine Variation auf meinem Weg zur Arbeit ausprobiert. Das Schild mit der Durchfahrtsmöglichkeit für Fahrrä…
Mit dem Fahrrad zur Arbeit: Zunahme des Wuppertaler Radverkehrs 2
Ich erinnere mich an 1992 – eine Werbekampgne in Leipzig mit dem Slogan „Leipzig kommt!“. So fühlt sich für mich die „Stadt des Umweltverbundes“ an. „Leipzig kommt“ hat jetzt immerhin auch ein Vierteljahrhunder…
Mit dem Fahrrad zur Arbeit: Zunahme des Wuppertaler Radverkehrs 1
In Wuppertals Straßen sind nicht viele Fahrräder sichtbar. Ich zähle zwar mehr Räder, als noch vor zwei oder vier Jahren, aber so der richtige Durchbruch, den habe ich noch nicht gesehen. Durchbruch wäre für mich die Erreichung einer kritischen Masse v…
autofreies-wuppertal.de: Mit dem Pferd zur Arbeit
Da ich mit meiner Art und Weise zur Arbeit zu fahren in meinem Kollegenkreis eine permanente Provokation darstelle, sind meine Kollegen auch immer sehr bemüht, meinen impliziten moralischen Zeigefinger zu karikieren. Kommt die Sprache beim gemeinsamen Essen zum Beispiel auf … Weiterlesen →