Years and Years macht Angst und das ist in diesem Fall absolut positiv gemeint! In nur sechs Folgen sehen wir, wie schnell aktuelle geopolitische Tendenzen an die eigene Haustür klopfen können. Damit reiht sich die Serie der BBC in eine lange Tradition…
Kategorie: Dystopie
Bildungswerk-Blog: Literatur des Zwiespalts – Globale Umbrüche gegen Wohlstand
Von Sebastian Schulz Der Wohlstand ist eine beiläufige Konstante. Zu dieser Erkenntnis könnte der Leser oder Zuhörer bei den neuesten literarischen Werken von Alexander Schimmelbusch, John Ironmonger und Ulrich Peltzer gelangen. Teilweise bewusst und unbewusst nehmen die Protagonisten aus den Romanen der Autoren die Zwiespältigkeit ihrer eigenen Lebensweise wahr, um zur Erkenntnis zu gelangen, dass […]
Fischpott: Wie man einen Toaster überlistet
Unautorisiertes Brot In der Novelle Wie man einen Toaster überlistet schildert Cory Doctorow eine nahe, sehr wahrscheinliche Zukunft, in der Smart Devices zum Alptraum werden. „If the tech industry gets their way, none of your stuff will be yours anymo…
aufderhoehemagazin.com: Eckhart Nickel – Hysteria
Wohin führt der Wunsch, ohne ökologischen Fußabdruck durchs Leben zu gehen? Eckhart Nickel greift das gesellschaftliche Streben nach […]
fischpott.com: What happened to Monday? (USA/England 2017)
Mit What happened to Monday? liegt der neue Film von Tommy Wirkola (unter anderem Dead Snow, Hellfjord und Dead Snow: Red vs. Dead) vor. In einer düsteren Zukunftsvision des Jahres 2073 ist die Erde dank Überbevölkerung, Klimawandel und Nahrungsmangel …