Dieser Artikel wurde uns von einigen Aktiven zugeschickt. Gemeinsam führten sie Anfang Oktober eine Aktion auf der Nordbahntrasse durch, mit der sie den Radfahrer*innen aus dem bergischen Land für ihre Art und Weise der Mobilität danken wollten. In Koo…
Kategorie: Ernährung
quartier-mirke.de: Geschützt: Talbohne | die Kaffeemanufaktur im Quartier
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
wupperpostille: Nudel-Gemüse-Auflauf
Vegetarisch. Zeit: Ca. 1.5 Stunden. Zutaten für 6 „normale“ Esser oder vier sehr Hungrige : 500g „Spirelli“-Nudeln 3 dicke Zwiebeln 3 Packs a 180g Tofu-Hack 6 Möhren 500g (oder mehr) Brechbohnen 1Kg Tomaten Ein gutes Stück Parmesan, ca 250g oder entsprechend gerieben in Tüten Pfeffer, Salz aus der Mühle Spirellis kochen und auf dem geölten … Nudel-Gemüse-Auflauf weiterlesen
quartier-mirke.de: Geschützt: Afritopia – Global Food Lab | Was macht unsere Ernährung?
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Utopiastadt / Clownfisch: 30.08 – 01.10.19Afritopia – Global Food Lab
Eine gemeinsame Veranstaltung von Eine Welt Netz NRW, SÜDWIND, Utopiastadt und Forum für soziale Innovation – in Kooperation mit Brot für die Welt und Oikocredit. Ihr habt Lust mehr zu aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der afrikanischen Landwirtschaft zu erfahren? … Continue reading →
quartier-mirke.de: Veggie Food Festival im Mirker Quartier | ein Nachbericht
Am vergangenen Samstag, dem 15. Juni 2019 wurden auf den Flächen des Utopiastadt Campus Alternativen aufgezeigt. Alternativen zu herkömmlich-gängiger Ernährung in Verbindung mit ökologischen, sowie moralischen Aspekten. Dieser Samstag drehte sich rund …
quartier-mirke.de: Um die Welt kochen III.
Hand in Hand – Kontaktpersonen für Geflüchtete e.V. laden ein zum gemeinsamen Kochen: Hast du Lust, gemeinsam zu kochen, zu quatschen und zu genießen, Neues auszuprobieren, Ideen und Tipps auszutauschen? Ganz gleich, woher du kommst, was du gerne isst …
quartier-mirke.de: Um die Welt kochen II.
Hand in Hand – Kontaktpersonen für Geflüchtete e.V. laden ein zum gemeinsamen Kochen: Hast du Lust, gemeinsam zu kochen, zu quatschen und zu genießen, Neues auszuprobieren, Ideen und Tipps auszutauschen? Ganz gleich, woher du kommst, was du gerne isst …
quartier-mirke.de: Um die Welt kochen I.
Hand in Hand – Kontaktpersonen für Geflüchtete e.V. laden ein zum gemeinsamen Kochen: Hast du Lust, gemeinsam zu kochen, zu quatschen und zu genießen, Neues auszuprobieren, Ideen und Tipps auszutauschen? Ganz gleich, woher du kommst, was du gerne isst …
Utopiastadt / Clownfisch: 05.02.19 | 20:00 – 21:30 | INFOABEND – SOLIDARISCHE LANDWIRTSCHAFT IN METTMANN
Die SoLaWi Mettmann stellt sich vor. Am 05.02.2019 ab 20 Uhr. Im Hutmacher in Utopiastadt Der Eintritt ist frei! Was ist eigentlich solidarische Landwirtschaft? In der solidarischen Landwirtschaft geht es darum, dass ein Hof mit seinen Mitgliedern eine Gemeinschaft bildet. … Continue reading →
wuppertalimwandel: Marmeladenzeit: Leckere Alternativen zu Gelatine
Pektin ist ein pflanzliches Geliermittel, das durch Erhitzen bindet. Alle Früchte enthalten es, allerdings meist zu wenig davon, um Konfitüre oder Gelee zu festigen. Äpfel und Quitten haben einen hohen Gehalt, Erdbeeren einen eher geringen. Die Zugabe von rund 15 … Weiterlesen →
wuppertalimwandel: Was wächst im Juli?
saisonkalender-juli-utopia-cpb-180515
wuppertalimwandel: Was weißt Du über Dein Gemüse?
Quelle: http://nyeleni.de/nyeleni/
wuppertalimwandel: Tomaten-Sortenverkostung
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft NRW lädt im Rahmen des Projektes „Saatgut: Vielfalt in Bauern- und Gärtnerhand“ herzlich zu folgender Veranstaltung ein: Wie kann in der Landwirtschaft eine größere Kulturpflanzenvielfalt genutzt und erhalten werden? – Besichtigung des Anbaus der 70 traditionellen … Weiterlesen →
wuppertalimwandel: Nyéléni-Kongress für Ernährungssouveränität
6. – 9. Dezember 2018 in Freiburg im Breisgau
Mehr dazu hier!
wuppertalimwandel: „Unser künftig Brot“
Podcastreihe zu Landwirtschaft & Ernährung SWR2 Wissen macht momentan eine 10-teilige Podcastreihe rund ums Thema Landwirtschaft & Ernährung mit dem Titel „Unser künftig Brot“. U.a. werden Themen adressiert wie die Globalisierung der Landwirtschaft, die Digitalisierung, die Entstehung und Reformen der … Weiterlesen →
wuppertalimwandel: Saatgut: Vielfalt in Bauern- und Gärtnerhand
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft NRW lädt im Rahmen des Projektes „Saatgut: Vielfalt in Bauern- und Gärtnerhand“ (www.saatgut-vielfalt-in-bauern-und-gaertnerhand.de) herzlich zu folgender Veranstaltung ein: Besichtigung der Saatgutvermehrung auf dem Biohof Angenendt Strnad GbR und Gespräch über die Organisationsstruktur und Ausrichtung des Saatgutmarktes … Weiterlesen →
wuppertalimwandel: Semmelbrösel selber machen …
… das Bundeszentrum für Ernährung erklärt wie es geht!
wuppertalimwandel: Heimische Schätze
Verbraucherzentrale lädt zu Mitmach-Aktion ein
Was: Mitmach- Aktion „Heimische Schätze“
Wo: auf dem Barmer Wochenmarkt
Wann: am Samstag, den 9.Juni von 10-12 Uhr
Einladung: „Heimische Schätze“ entdecken
wuppertalimwandel: Vandana Shivas Nachricht an die Welt :-)
Absolut inspirierende 8:30 Minuten mit „Dr. Vandana Shiva’s message on World Environment Day 2018“ mit der Einladung am International Biodiversity Congress (IBC 2018) teilzunehmen, der vom 4.-6.10.2018 in Dehradun/Indien durch Navdanya organisiert wird und für den noch bis zum 30.Juni Beiträge … Weiterlesen →
wuppertalimwandel: Saisonal essen – die Region und das Klima stärken
wuppertalimwandel: Heimische Schätze
Lecker essen und Klima schützen? Das ist im Sommer gar nicht schwer, denn ab Juni gibt es ein vielfältiges Angebot an Gemüse- und Obstsorten aus der Region! Ab 31.05.2018 zeigt das Projekt MehrWert NRW, worauf es beim Einkauf von regionalen … Weiterlesen →
wuppertalimwandel: Holunderblüten für Gourmets
Rezepte für Sirup, Likör, Hollerküchlein, Hugo findet ihr hier: Holunderblütenrezepte
wuppertalimwandel: Essen ist politisch
„Gesellschaftliche Veränderung nicht ohne Revolution unseres Essens“. Neues LuXemburg Magazin fragt, was Ernährungssouveränität für linkes Transformationsprojekt leisten kann. Advertisements
wuppertalimwandel: 2. Bonner Ernährungstage
Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) veranstalten in diesem Jahr zum zweiten Mal die „Bonner Ernährungstage“: Die DGE startet mit ihrer Arbeitstagung am 25. und 26. September zum Thema „Konzepte –Lösungen – Perspektiven: Wie … Weiterlesen →