Seit dem Jahr 2000 treibt der – inzwischen alte – Zauberer im Internet sein Unwesen. Es begann mit der Domain Zauberkugel.de, auf der allerlei über meine Hobbies zu lesen war. An dieser bastelte ich viel herum, aber irgendwie kam die nicht…
Kategorie: Fotografie
Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog: Night Light | Ein beeindruckender Timelapse… Nicht-Timelapse-Kurzfilm von Arthur Cauty
Macht die Nacht zum Tag. Night Light. Arthur Cauty aus Großbritannien hat einen wunderschönen Kurzfilm mit Name „Night Light“ umgesetzt. Wirkt wie eine Zeitrafferaufnahme, besteht aber in Wirklichkeit nur aus Einzelbildern, welche durch geschickte…
Fotograf und Hochzeitsfotograf aus Wuppertal: Eure Hochzeit und die Corona-Situation
Eure Hochzeit und die Corona-Situation – Wie wir die Situation gemeinsam meistern
Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog: Entdecke die Panasonic LUMIX Community | Fototipps, spannende Hintergrundberichte, Termine zu Workshop und Fotowalks erwarten dich
Du kennst mich, ich fotografiere sehr gerne und mag daher Input aus diesem Bereich. Heute geht es daher um die LUMIX Community.
Nun muss ich auch gestehen, dass nicht nur der Output einer Kamera für mich interessant ist, sondern auch der Formfaktor eines Kamera-Body und da stehe ich total auf den Retro-Look mit aktueller Technik. Genau das bietet Lumix und noch viel mehr. Denn hinter den Kulissen wird man als User auch gut informiert und unterhalten.
Teile deine schönsten LUMIX Fotos! Kreative Fotostories, Tipps & Tricks, Fotowettbewerbe sowie News aus der Welt der Fotografie warten auf dich.
Bei Panasonic wird ordentlich Community-Pflege betrieben.
Die LUMIX Community ist Panasonics Plattform für Fotobegeisterte und die, die es noch werden möchten. Man muss kein LUMIX Besitzer sein, um von den interessanten Aktionen zu profitieren und dennoch ist es gerade für die Community interessant sich in der Online-Galerie mit den eigenen Fotos zu präsentieren oder bei Foto-Wettbewerben mal zu schauen, wie die eigenen Fotos in der Community so ankommen. Feedback ist ja bekanntlich immer gut und man wächst an konstruktiver Kritik. Natürlich sind die Galerie- und Foto-Wettbewerbe nur den LUMIX Besitzern vorbehalten, aber alle anderen Bereiche stehen auch für Interessierte offen.
Was es so gibt:
Du kannst spannende Fototipps, spannende Hintergrundberichte, Termine zu Workshop und Fotowalks und natürlich die Galerien von LUMIX Nutzern, erwarten.
Es lohnt sich.
Auch ein Blick auf Social-Media sollte dir als Fotofan nicht entgehen, da auf der LUMIX Facebook und dem Instagram Kanal immer wieder Aktionen auch für (noch) Nicht-LUMIX Besitzer stattfinden. Also schau mal vorbei – ich persönlich finde es sehr interessant was ich bisher entdecken konnte und habe eh schon ein LUMIX-Modell im Auge.
Wer sich mit Fotografie noch nicht so auskennt und es aber kennenlernen möchte, der kann sich zum Beispiel mal den Crashkurs Fotografie aus dem LUMIX Bereich „Tipps und Aktionen“ geben.
Mehr Infos:
Sichere die Zukunft von Atomlabor Blog ab.
Da Werbeeinnahmen aktuell immer weniger werden, benötige ich Unterstützung von dir als Leser. Deinen Vorteil dabei kannst du hier nachlesen, wenn du auf Steady (Atomlabor unterstützen – im Blog) klickst. Steady ist wie Patreon, nur aus Deutschland.
flaneur21.de: Fehlfarben beim Fotografieren mit Hipstamatic im Iphone ab Version 360 besser
Das Phänomen ist auch in Version 359 noch da und in Version 360 endlich fast weg. Wenn man in Hipstamatic RAW und JPG und Filter mit Linse abspeichern will, werden die Filterfotos zu hell, warum auch immer. Das folgende Foto ist in Hipstamatic gleichze…
flaneur21.de: Ist Reisefotografie = Reisen+Fotografie
„Wie in den meisten Reise-Fotoblogs erfährt man eigentlich gar nichts über das Land. Man sieht ein paar Motive, Menschen dienen maximal als Statisten. „ Diese Sätze sind von Kai von mare.photo in einem Kommentar zu einem Artikel „Foto…
flaneur21.de: Der schöne Bahnhof von Wuppertal Elberfeld
Der neue Bahnhof in Wuppertal Elberfeld ist ein Traum. Er ist lichtdurchflutet, großzügig und modern gestaltet und zeigt, was man mit Röhren und Stäben machen kann, wenn man es richtig macht (anders als am „Bahnhof“ in Remscheid). Die Lumix…
flaneur21.de: Objektive aus China im Test: Andoer, Neewer, MCOplus, 7artisans, krorux
Mittlerweile habe ich mir für das manuelle Fotografieren für meine Systemkameras einige manuelle Objektive aus China zugelegt. Da ich am liebsten um die 50mm Brennweite umgerechnet auf Kleinbild nutze, ist dies sehr interessant. Hinzu kommt, daß durch …
flaneur21.de: Artikelserie Fotografieren mit dem Iphone
Es ist eine ganze Serie mit Erfahrungen und Erklärungen zur Fotografie mit dem Iphone entstanden beim Flanieren drinnen und draussen. Ein gutes Produkt mit Grenzen, das bei gezieltem Einsatz gut genutzt werden kann.Wer mit dem Iphone besser und profess…
Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog: Meteorit explodiert über Cornwall | Ein Fotograf macht dadurch spektakuläre Aufnahmen
Ich glaube, jeder Fotograf wartet in seinem Leben auf DIE besondere Aufnahme. Den besonderen Moment, wo man etwas ganz besonderes abgelichtet hat. Der britische Fotograf Chris Small hatte vor kurzem genau so einen Moment, wo er den Nachthimmel übe…
flaneur21.de: Fotografie – Manuell mit Sucher macht meditative Achtsamkeit
Achtsamkeit erfordert Fokussierung. Dieses Wissen in drei Worten zusammengefaßt enthält den Schlüssel zur schönsten Form des Fotografierens für mich. Das Geheimnis der meditativen Ruhe, die beim Blick durch den Sucher aufkommt, ergibt sich aus der Sach…
flaneur21.de: Statistik im Regen zu Weihnachten
Fürchterliches Weihnachtswetter. Tagelanger Regen macht jeden Weihnachtsspaziergang zur Gesundheitsförderung sinnlos. Also werfe ich mal einen Blick auf die Statistik dieses kleinen Blogs. Wie interessant ist der flaneur21? Bis zum 25.12. hatte der Art…
flaneur21.de: Fotografie = China
Man hat ja so Aha-Momente, an denen man etwas besonders wahrnimmt. Das war bei mir so beim Thema China. Nach einem Bericht über die Tablettenproduktion…
flaneur21.de: Der letzte Biss oder bei McDonald´s ist Fotografieren verboten
Hätten Sie es gewußt? Wir wußten es auch nicht und das Schild sieht man auch nur, wenn man das Lokal wieder verläßt. Dafür sah ich…
flaneur21.de: Der analoge Fotograf und Flaneur heute
„Der Mensch jedoch ist analog geblieben. Alle „Ergebnisse“ der externalisierten Fähigkeiten muss er mit seinen fünf Sinnen und seinem mit 40 Hertz getakteten Gehirn verarbeiten,…
infotos.de – visuelle notizen: Das Wupperartmuseum ist jetzt Teil dieser Webseite
Das Wupperartmuseum mit Motiven und Szenen aus dem Bergischen Land ist nun hier zu finden. So können Sie Gemälde als Fotos und Szenen aus dem Bergischen Land sehen, die über den Tag hinaus gehen.
Ausflug nach Lemgo
Am Wochenende ging es nach Lemgo. Eigentlich haben wir uns dort Compound-Bögen bei APA Archery angesehen. Aber danach sind wir noch in das kleine Städtchen gefahren und sind durch die (…) Weiterlesen
Der Beitrag Ausflug nach Lemgo erschien zuerst auf Björn Eickhoff – Messer, Tacticool, Prepping und Survival.
wupper.photos: Wie lange dauert ein Moment in der Fotografie?
Eine gute Frage, wenn doch eigentlich der Moment schon vorbei ist wenn man abdrückt. Aber auch hier kommt es darauf an. Es gibt in der Fotografie Momente, die direkt vorbei sind wie es in sozialen Situationen der Fall ist. Aber es gibt auch Momente, die sich ins Gedächtnis einbrennen, weil sie eine Raum-Zeit-Ort Beziehung haben. […]
Der Beitrag Wie lange dauert ein Moment in der Fotografie? erschien zuerst auf wupper.photos.
Rückschau und Ausblick
Wie schnell doch ein Jahr vergeht und wie voll gepackt es sein kann. Aber auch schon die Zukunft ist schon ordentlich verplant und auch 2019 wird hier einiges passieren. Daher (…) Weiterlesen
Der Beitrag Rückschau und Ausblick erschien zuerst auf Björn Eickhoff – Messer, Tacticool, Prepping und Survival.
designlotsen: Ein Dutzend Geheimnisse über mich …
… und was die mit Kommunikationsdesign und meiner Arbeit zu tun haben. Ich folge dem Blogparaden-Aufruf von Marketing-Zauberin Birgit Schultz zum Thema„10 geheime Fakten“ (https://marketing-zauber.de/24-fakten). 1 Rochschachtbilder am Fließband A…
Im Nebel
Der Beitrag Im Nebel erschien zuerst auf Björn Eickhoff – Messer, Tacticool, Prepping und Survival.
Von Wuppertal Schöller zur Grube 7
Im Grenzgebiet zum Kreis Mettmann liegt sehr idyllisch das Dorf Schöller. Vom Wanderparkplatz aus kann sehr gut den westlichen Teil Wuppertal mit dem Osterholzer Wald erwandern. Oder auch sich Richtung (…) Weiterlesen
Der Beitrag Von Wuppertal Schöller zur Grube 7 erschien zuerst auf Björn Eickhoff – Messer, Tacticool, Prepping und Survival.
Tiefendeswaldes Blog: Aufstieg zur Westlichen Karwendelspitze
Der Herbst zeigte sich dieses Jahr von seiner besonders schönen und warmen Seite. Winfried und ich nutzten die guten Bedingungen für die Besteigung der Westlichen Karwendelspitze auf 2385 m. Als Route entschieden wir uns für den kürzesten Weg. Ausgangspunkt war Mittenwald. Hinter der Mittenwalder Seilbahnstation begann der Aufstieg und führte uns zunächst durch einen schönen … Aufstieg zur Westlichen Karwendelspitze weiterlesen
Tiefendeswaldes Blog: Leutascher Geisterklamm
Von Mittenwald aus ist der Einstieg zur Leutascher Geisterklamm kurz. Besonders mit Kindern ist der 4 km lange Weg gut zu begehen. Immer wieder gibt es Informationstafeln, die über die Alpenwelt und ihre Entstehung erzählen, so dass der steile Aufstieg recht kurzweilig ist. Im weiteren Verlauf luden noch kleine Installationen zum Mitmachen ein. Wir liefen … Leutascher Geisterklamm weiterlesen