Fünf Jahre nach seinem letzten Album mit dem Gondwana Orchestra, „Into Forever“, meldet sich der in Manchester lebende Musiker und Künstler Matthew Halsall mit einer neuen Band zurück. Erneut in der Form reduziert, eröffnet sich reichlich P…
Kategorie: Heft
Jazz thing & Blue Rhythm: Editorial
das Jahr 2020 hat mehr Plot-Twists zu bieten als die musikalische Laufbahn von Miles Davis. Auch wir werden bei der Redaktion unseres Magazins immer wieder von neuen Entwicklungen überrascht. Haben wir sonst vor allem bei großen Interviews Wert auf per…
Jazz thing & Blue Rhythm: Contents
mit Lionel Loueke, Larry Goldings, Melody Gardot, Charles McPherson, Till Brönner, Kruder & Dorfmeister, Adam Bałdych, Quadro Nuevo, Dino Saluzzi, Rebekka Bakken, Lucia Cadotsch, Azymuth, Elvis Costello, Tingvall Trio u.v.a.m. ab 29.10. am Kiosk
Jazz thing & Blue Rhythm: Ben Wendel. Zwischen Likes und Followern
Noch einer, der geflüchtet ist. Möglichst weit weg – dorthin, wo es scheinbar sicher ist. Als Ben Wendel Anfang März von New York nach Hawaii flog, da wollte er eigentlich Urlaub machen. Doch dann kam Corona, und aus dem Refugium wurde ein viermonatige…
Jazz thing & Blue Rhythm: Hang Em High. Wie das Eichhörnchen im Wald
Manche Konstellationen liegen so auf der Hand, dass man sich wundert, warum sie nicht schon längst zustande kamen – etwa die Kombi der 3-Länder-Band Hang Em High mit dem norwegischen Keyboarder, dessen Name schon im Albumtitel „The Kidnapping Of …
Jazz thing & Blue Rhythm: Zuzana Leharová – Knochenmann
Sie ist die erste Geigerin in der „Jazz thing Next Generation“-Reihe. Zuzana Leharová hat mit „Knochenmann“ (Double Moon/in-akustik) ein Debüt eingespielt, das von Gypsy-Swing nichts wissen will, sondern sich lieber auf die aben…
Jazz thing & Blue Rhythm: Zara McFarlane – Jenseits von Reggae und Ska
Die als britische Jazzsängerin bekannte Zara McFarlane aus East London kombiniert auf ihrem Album „Songs Of An Unknown Tongue“ (Brownswood/Rough Trade) traditionelle, ursprüngliche Rhythmen aus Jamaika mit clublastigen Sounds und einem sehr…
Jazz thing & Blue Rhythm: Ade Bantu. Impulsgeber
„Disrupt The Programme“: Dass der Titel der Single aus dem am 25. September erscheinenden Album „Everybody Get Agenda“ (Soledad Productions/Broken Silence) der nigerianischen Crew BANTU treffend die Phase beschreibt, in der man …
Jazz thing & Blue Rhythm: Ada Morghe – Richtig starke Individuen
Seit knapp zwei Jahren singt sie öffentlich – zuvor hat sich Ada Morghe unter anderem als Schauspielerin, Drehbuchschreiberin und Kinderbuchautorin einen Namen gemacht. Ihr zweites Album „Box“ ist noch eine Ecke besser als das Debüt „Pictures“, …
Jazz thing & Blue Rhythm: Leandro Saint-Hill. Tanzen, Laufen, Sprechen
Halsbrecherische Tempi und schmetternde Bläser, wie sie sonst im Latin Jazz allgegenwärtig sind, sie sind nicht das Ding des Saxofonisten, Flötisten und Klarinettisten Leandro Saint-Hill, der mit seinem Quartett auf „Cadencias“ (German Wahn…
Jazz thing & Blue Rhythm: Editorial
es sind unruhige und unsichere Tage, in denen dieses Editorial geschrieben wird, auch für die Musikwelt. Viele Konzerte, Tourneen und Festivals wurden aufgrund des neuartigen Corona-Virus bereits abgesagt, manches steht noch unter Vorbehalt – so auch d…
Jazz thing & Blue Rhythm: Contents
mit Avishai Cohen, Marc Johnson, Gregory Porter,Thundercat, Klaus Doldinger, Shabaka Hutchings, Robert Cray, Enrico Pieranunzi, Tony Allen & Hugh Masekela, Carla Bley, Kandace Springs u.v.a.m. ab 27.3. am Kiosk
Jazz thing & Blue Rhythm: Axel Fischbacher. Fünf Vögel in Wuppertal
Mit seinem Quintett hat der Hildener Gitarrist Axel Fischbacher vor vier Jahren das Album „Five Birds“ eingespielt, das sich mit Hingabe
Jazz thing & Blue Rhythm: Alexej Malakhau – Leiblich
Der Kölner hat sich für sein Debüt „Leiblich“ein feines Quintett aus der Kölner Szene zusammengestellt
Jazz thing & Blue Rhythm: Editorial #132
um den Jahreswechsel herum stellen sich die Musikmedien stets aufs Neue die Frage, welches die herausragenden musikalischen Werke des vergangenen Jahres waren…
Jazz thing & Blue Rhythm: Contents #132
mit Wolfgang Haffner, Charles Lloyd, Fat Freddy’s Drop, Trilok Gurtu, Pat Metheny, Web Web, Marcus King, Moses Boyd, John McLaughlin, Reiner Witzel, Jeff Parker, Wolfgang Muthspiel u.v.a.m. ab 30.1. am Kiosk
Jazz thing & Blue Rhythm: Reiner Witzel. So weit, so nah
Über welche stilistische Vielfalt und schöpferische Farbigkeit der Düsseldorfer Saxofonist verfügt, zeigt Reiner Witzel auf den parallel erscheinenden Alben „Aneya“, mit der kamerunischen Sängerin Kareyce Fotso, und „Live“ (beid…
Jazz thing & Blue Rhythm: Hans Anselm Big Band – Kollektives Bewusstsein
Bigbands sind eine Seltenheit in der „Jazz thing Next Generation“-Reihe. Umso schöner, dass die Hans Anselm Big Band aus Berlin auch noch ziemlich großartig ist. Aber wer ist eigentlich Hans Anselm? Einen namengebenden Musiker sucht man in …
Jazz thing & Blue Rhythm: Editorial #131
„das Ende des Jazz-Patriarchats“ wird auf unserer Titelseite verkündet. Ob das wirklich unmittelbar bevorsteht, sei dahingestellt – wir freuen uns jedenfalls sehr, mit Terri Lyne Carrington mal wieder eine spannende und noch dazu überaus en…
Jazz thing & Blue Rhythm: Contents
mit Miles Davis, 50 Jahre ECM Records, Avishai Cohen, Philip Bailey, Julia Kadel, Iiro Rantala, Brand New Heavies, David Helbock, Rabih Abou-Khalil, Portico Quartet u.v.a.m. ab 29.8. am Kiosk
Jazz thing & Blue Rhythm: Clemens Gutjahr Trio – Nette Monster
Gruselig? Ein bisschen schon. Die tiefdunkle, Englisch sprechende Stimme schwebt über einem bedrohlich wirkenden Synthie-schleier und erzählt mit der hypnotischen Eindringlichkeit eines Narrators aus alten Horrorfilmen von jenem Augenblick, in dem die …
Jazz thing & Blue Rhythm: Shawn Lee. Organisch und persönlich
Er hat Hunderte von Platten produziert, mit Künstlern wie Jeff Buckley, Amy Winehouse, Adrian Younge und Tony Joe White gearbeitet, ist wohl einer der produktivsten Musiker seiner Generation, ein Multi-Instrumentalist, Produzent, Singer-Songwriter, Kom…
Jazz thing & Blue Rhythm: Jean & Doug Carn – Black Jazz Today
Der Einfluss und die Relevanz der Musik von Jean und Doug Carn sind enorm, doch in der gängigen Rezeption zeitgenössischer Black Music kaum sichtbar – von der Verehrung in der weltweiten Kennerszene rund um Gilles Peterson einmal abgesehen. Helmut Heue…
Jazz thing & Blue Rhythm: Editorial
ein „historisches“ Coverbild mit einem Musiker, der nicht mehr unter uns weilt: Das ist eine Premiere in der 26-jährigen Geschichte von Jazz thing. Aber für wen soll man seine (ungeschriebenen) Regeln brechen, wenn nicht für den Großmeister…
Jazz thing & Blue Rhythm: Contents
mit Miles Davis, 50 Jahre ECM Records, Avishai Cohen, Philip Bailey, Julia Kadel, Iiro Rantala, Brand New Heavies, David Helbock, Rabih Abou-Khalil, Portico Quartet u.v.a.m. ab 29.8. am Kiosk