Nachgespürt und festgestellt, die Lauten sind vor allem eines – laut eben. Nicht zwangsläufig zahlreich. Für mich stelle ich fest: Lange halte ich an Menschen fest, gebe so schnell niemanden auf, weil auch ich immer wieder auf Menschen gestoßen bin, die mich nicht aufgaben. Allerdings ändert sich da gerade etwas, in mir. So bin ich … Samstag, 201121 weiterlesen
Kategorie: Krise
wupperpostille: Sonntag, 201018 – am Abend
Ungewissheit. Letztens las ich irgendwo, Menschen, die sich mit dem Unplanbaren, dem Ungewissen leichter tun, kämen nun besser auch durch diese Zeit. Da mag etwas dran sein. Mit 19 zog ich von meinen Eltern fort und hatte nicht den geringsten Plan. Außer vielleicht den festen Haushaltsposten für Alkohol und Drogen. Viel später ließ ich mich … Sonntag, 201018 – am Abend weiterlesen
wupperpostille: Nachdenklich
Immer schon habe ich diejenigen Menschen ein wenig beneidet, die konsequent ihrer so genannten Selbstverwirklichung nachgingen, meist als Freiberufler mit allen Vor- und Nachteilen, aber hauptsächlich mit Liebe und Freude an ihrer jeweiligen Sache. Selbst habe ich eine klassischen, sehr traditionellen Beruf gelernt, den ich immer noch ausübe. Oft habe ich mit zahlreichen, aus meiner … Nachdenklich weiterlesen
Wassertiger: Substanz
Der Anschub für den Titel gab vor etwas längerer Zeit ein Kollege, der in eine andere Fachabteilung wechselte, raus aus der Werkstatt, in einen Bereich der puren Theorie. Wir sprachen in dem Kontext kurz über die “Substanz” der Arbeit, von …
wupperpostille: Mehr als ein Buch
Aufgefallen ist mir der etwas blumige Name der Organisation, bei der die Pfarrerin, welche hier im Tal die allwöchentliche kontemplative Meditation leitet, Mitglied ist: Wolke des Nichtwissens. Nichtwissen wohlgemerkt ohne „s“, was einen kleinen, aber bedeutenden Unterschied macht. Hingeführt worden bin ich auf der immerwährenden Suche nach Einheit, nach Frieden in mir, ausgelöst durch eine … Mehr als ein Buch weiterlesen
wupperpostille: Momentaufnahme
* HIER beim Wassertiger. * Werbeanzeigen
Bildungswerk-Blog: „Mehr Leben mit weniger“ – Klimawandel und Klimagerechtigkeit
Von Sebastian Schulz Klimawandel nicht nur als Indikator für Umweltkatastrophen, sondern auch als Basis für soziale Ungerechtigkeit. Diesen Zusammenhang sah der amtierende Papst Franziskus schon im Jahr 2015. Denn mit seiner Enzyklika „Laudato Si“ ging das Kirchenoberhaupt der Katholischen Kirche kirchengeschichtlich einen recht neuen Weg und setzte seinen Fokus auf den Zusammenhang zwischen Klimawandel als […]