Dies und nur dies in meiner Seele: Risse, überwachsen… (Guiseppe Ungaretti)
Kategorie: kunst
DETLEF BACH: „Variation V“
Leise, ohne Erschütterung / Unsereins – unserzwei. (Marie Luise Kaschnitz)
DETLEF BACH: „Variation IV“
DETLEF BACH: Who the fuck is Viktor Müller? And where the hell is Viktor Müller?
DETLEF BACH: I am the King I can do anything
DETLEF BACH: „Variation III“ (Allein mit sich selbst)
DETLEF BACH: „Variation II“ zu einem Thema aus Erinnerungsnächten
Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog: Banksy | Aachoo!! – Das neuste Werk des StreetArt Künstlers in Bristol
Neues von Bankys in Bristol. Nachdem Banksy mich gerade eine Stange Geld gekostet hat, da die Fotos zur Verifikation seiner Werke, welche auf seiner eigenen Homepage und auf Instagram veröffentlicht werden, unter dpa Lizenz stehen (Associated Press). A…
DETLEF BACH: Schwarzer Spiegel
DETLEF BACH: Déjà-vu
Was wäre, wenn das gesamte Leben nichts anders als einem immer wieder auftretenden Déjà-vu gleichen würde? Eine Folge von Erinnerungstäuschungen, bei der man glaubt, ein bestimmtes Ereignis früher schon einmal erlebt, in der Vergangenheit in gleicher Weise schon einmal durchlebt … Weiterlesen
DETLEF BACH: Selbstinszenierungen und Therapie
Es gibt die Geschichte von meinem Freund, der zu seiner Therapeutin Selbstportraits mitbringen sollte, damit sie diese analysieren könne. Mein Freund erklärte vehement und eidesstattlich, dass er überhaupt nicht zeichnen könne. Allerdings habe er einen Freund, er meinte mich damit, … Weiterlesen
DETLEF BACH: Spazieren_Sehen
DETLEF BACH: Ratschläge eines Seiltänzers
DETLEF BACH: Im Licht der Notwendigkeit
Jeden Abend, für Dich allein, mußt Du auf dem Seil laufen, Dich drehen, Dich verrenken, auf der Suche nach dem vollkommenen Wesen, das in dem Dickicht Deiner gewohnten Handlungen verstreut und aufgelöst untergeht… (aus Jean Genet: „Der Seiltänzer“)
…
DETLEF BACH: Spuren von Einsamkeit
Um diese völlige Einsamkeit zu erlangen, die er zur Verwirklichung seines Werkes braucht, – seines Werkes, das er einem Nichts, einer Leere entrissen hat, die er erfüllen und zugleich sichtbar machen wird – soll sich der Dichter in eine äußerst … Weiterlesen
DETLEF BACH: Das Porträt des Künstlers als Seiltänzer
Genet hat recht: Ich bin ein Seiltänzer. Der Schriftsteller Jean Genet (1910 – 1986) verdankt seinen Ruhm nicht zuletzt der Unbedingtheit seines ethischen Anspruchs. Sein Prosagedicht „Der Seiltänzer“ beschreibt die Verpflichtung des Künstlers, sich selbst das Äußerste abzuverlangen, um in … Weiterlesen
DETLEF BACH: Und tanze!
… die Verfolgung Deines Bildes und die Pfeile, mit denen Du es durchlöcherst, ohne es zu berühren, mit denen Du es verletzt und es aufblühen läßt, – so wird das Ganze zu einem Fest. (aus Jean Genet: „Der Seiltänzer“)
DETLEF BACH: Die Glut ist Deine Begierde
Die Glut, die von Dir ausgeht, und strahlt, ist Deine Begierde nach Dir selbst – oder nach Deinem Bild – ewig unerfüllt. (aus Jean Genet: „Der Seiltänzer“)
DETLEF BACH: Kunst ist tausendmal schöner
Große Bühnenshows mit vielen Darstellern auf der Bühne sind in der Corona-Krise nicht erlaubt. Aber man kann ja Künstler, die nun dringend Geld zum Überleben brauchen, zur Belustigung der Massen in Castingshows und Kunstbattles aufeinander hetzen. Titel der Sendung: „Wer … Weiterlesen
DETLEF BACH: Into Darkness
Die Pornographie, so scheint es, ist salonfähig geworden. Erstmals äußerte sich dieser Wille zur Lust in den Schriften des Marquis de Sade. Seitdem ist die Pornographie in viele Bereiche des Alltags vorgedrungen und zu einem prägenden Element westlicher Kultur geworden. … Weiterlesen
DETLEF BACH: Schwind_Sucht
DETLEF BACH: Die Sünde
Das verlockend erotische Weib und die Schlange fixieren respektlos ihren Betrachter. Sie ertappen mich bei der Betrachtung. Ich kann der Sünde – und ich will ihr nicht entrinnen: Als wärens Wege, die zur Heimat führen, / Reißt es nach vorwärts … Weiterlesen
DETLEF BACH: Wie er`s liebet
DETLEF BACH: Des Alltags fette Ausbeute
Anormale, Irre und Freaks sind die historischen Zerrfiguren der Normalität. Da will ich mal keine Ausnahme machen, setze mich also in meinem Atelier nieder und zeichne wie irre vor mich hin und her… Wenn ich dann so zeichne, wie all … Weiterlesen
DETLEF BACH: Aus dem Leben ein Werk machen
Wie ein Werk entsteht? Es schleicht sich an mich heran, es kommt aus dem Dickicht des Unterbewusstsein. Es hockt in den Zweigen des Verstandes und schaut auf mich herunter. Mein Werk zählt zu den Lauerjägern, also Wort- und Bildwesen, die ruhig … Weiterlesen