Fragen über Fragen, aber wie ist das denn eigentlich, wenn die Erde aus ihrer Umlaufbahn gekickt werden würde? Nahezu jedes Lebewesen auf unserem schönen Planeten ist ja schließlich abhängig vom Sonnensystem – spezieller, von der Sonne. Selbst ein…
Kategorie: kurzdoku
Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog: Kleiner Käfer ganz GROSS | Eine VW Käfer wurde zu einem Riesen-Käfer gebaut
Einmal den Klassiker in Übergroß bitte.Ein kalifornischer Vater und sein Sohn haben sich zusammengetan, um den klassischen VW Käfer zu überdimensionieren. Die Volkswagen-Enthusiasten haben das Auto um 40 % vergrößert und es damit größer als einen Humme…
Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog: NYCs ikonischer Stempel-Shop im Kurzclip | Liebevolle Doku über ein lokales Wahrzeichen | Peek Inside NYC’s Iconic Rubber Stamp Shop
Dieser Kurzfilm der Filmemacher Eric Maierson und Leandro Badalotti bietet einen Einblick in Caseys komplizierten Stempelherstellungsprozess. John Casey ist der Besitzer des East Village Casey Rubber Stamps Shops, einem lokales Wahrzeichen, w…
Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog: BOB MARLEY – LEGACY: 75 YEARS A LEGEND DOKUMENTATION | EPISODE 3 „Righteousness“
Weiter geht es mit der großen Bob Marley Dokumentation.Heute kann ich dir Teil 3 von Legacy zeigen, die Doku zum 75. Geburtstag der verstorbenen Reggae-Legende.Teil 1 kannst du hier im Blog und Teil 2 hier anschauen und di…
Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog: Die Geschichte der Hobo Graffiti | Eine kleine Dokumentation über Erkennungszeichen der US-Wanderarbeiter
Die ( überwiegend ) wahre Geschichte der Hobo-Graffiti Jede Subkultur hat so ihre Zeichen und um die Jahrhundertwende, zwischen 1890 und 1920, waren nordamerikanische Wanderarbeiter aktiv. Hobos, wie sie genannt wurden, waren meist heimatlos und n…
Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog: Banksy ‚Shredding the Girl and Balloon‘ | The Director’s Cut
Halb geschreddert ist auch daneben.
Nachdem unser Lieblings-StreetArt-Künstler Banksy schon seine Sicht der letzten geilen Aktion veröffentlichte, folgt nun der Director´s Cut. Dieser hat es in sich, denn Banksy gibt bekannt, dass diese Aktion so nicht komplett durchgeführt wurde bzw. das Schreddern bis zum bitteren Ende erfolgen sollte. Mit anderen Worten, der Schredder hat seine Dienste nicht beendet. Im Video sehen wir Banksy oder einer seiner „Mitarbeiter“, wie direkt nach dem Hammerschlag der Auktion, eine Fernbedienung gedrückt wurde um den geheimen Mechanismus im Rahmen des Kunstwerks auszulösen.
Love is in the Bin
Lustig wäre es ja schon gewesen, wenn die Leinwand komplett in Streifen auf den heiligen Boden Sotheby’s gefallen wäre, dann hätte die geheime europäische Höchtbieterin sicher nicht das Kunstwerk abgenommen. In diesem Fall ging die Kritik am Kunsthandel dann doch eher nach hinten los, denn das Werk „Girl With The Balloon“ ist mit der Halbschredderung zu einem neuen Kunstwerk herangewachsen. Nun ja, unterhaltsam war diese Aktion trotzdem und hat einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen.
Hier kommt der Director´s Cut.
Fotos / Screenshot via Banksyfilms