Oha, ein Produkttest.Aber nicht irgendeiner, sondern etwas sehr Spezielles. Es geht um CBD. Rattert es gerade in deinem Kopf, weil du davon schon mal etwas gehört hast oder plöppt gerade ein großes Fragezeichen auf? Ich fange also mal gaaanz sanft…
Kategorie: lifestyleprodukte
Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog: CRICUT MAKER | ICH STELLE MEIN T-SHIRT DESIGN NUN SELBST HER | DIY GADGET | TEIL 2
Nach Cricut Joy nun der Cricut Maker. Du kannst dich sicher noch an meinen Beitrag über den Cricut Joy erinnern, einen kleinen transportablen Mini-Plotter. Das Gerät macht mir immer noch Spaß, denn man kann auf die Schnelle Decals, also Aufkleber …
Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog: LIFX – Die Neuerfindung der Glühlampe im Closer Look | SmartHome Top Gadget
LIFX – Die Neuerfindung der Glühlampe.
Gegründet in Australien, und nun auch bei uns erhältlich.
Die in Australien gegründete Firma LIFX stellt energieeffizienten Wi-Fi-fähige LED-Lampen her und kann überzeugen. Klar, mittlerweile gibt es viele Anbieter von LED-Leuchten mit WiFi, doch viele davon sind einfach Müll oder benötigen Zusatzgeräte um smart zu werden. Als ich neulich dann die Anfrage von LIFX bekam, ob ich die Produkte mal in meinem SmartHome testen möchte, war mein Interesse direkt geweckt, denn die Leuchtmittel benötigen keinen zusätzlichen HUB, keine Basisstation um smart zu werden.
LIFX, ein Startup Unternehmen, was seine ganze Leidenschaft in Ihre Produkte steckt.
Nun gut, vor ein paar Jahren habe ich schon smarte Beleuchtung eines Mitbewerbers in unserem Haus installiert und natürlich, aus Mangel an anderen Möglichkeiten, einen HUB in meinem Netzwerk verbaut. Aber wenn sich die Leuchtmittel direkt über das Smartphone per Wlan ansteuern lassen, noch flexibler, langlebiger und individueller sind, dann bitte her damit.
Ich habe also sowohl LIFX Mini | Vivid Colours and White als auch LIFX | Incredible Colors and Soft Whites, verbaut und zusätzlich hinter mein Esszimmer-Sideboard ein LIFX Z, eine smarte Lichtlaufleiste angebracht. Und was soll ich schreiben, ich bin echt begeistert.
Zuerst einmal ist es wichtig, dass die Leuchtmittel alle einen Energiestandard von A+ besitzen. Und dann ist der Unterschied zu den Mitbewerbern schon richtig groß, wenn es ans Ansteuern der einzelnen Farben geht. Denn das Farbspektrum ist immens und über die Smartphone-App kann ich sogar Effekte einstellen. So kann die Lichtlaufleiste aus ihrem Namen alle Ehre machen und auf meinen Wunsch hin, in Wellen die Farbe ändern. Ja, das funktioniert sicher auch bei anderen Herstellern, nur nicht so flüssig wie bei LIFX.
Gerade die LIFX Mini sind mit ihren geringen Maße von nur 6 x 6 x 10,5 cm perfekt für alle Einsätze geeignet und tragen so nicht auf. Aber mit 800lm sind die kleinen Dinger dabei überaus lichtstark und erhellen den Raum und tauchen auf Wunsch jedes Zimmer in kraftvolle Farbwelten.
Bei voller Leuchtkraft verbraucht die LIFX Mini dabei gerade mal 9 Watt – immer im Hinterkopf das die Leuchtmittel kontinuierlich im Wlan hängen – dafür ist das echt sparsam.
Die Langlebigkeit der Leuchtmittel von im Schnitt +22 Jahren / bei 3 Stunden am Tag, ist auch ein Merkmal, welches mich beeindruckt und absolut für die Produkte sprechen.
Apropos sprechen, natürlich sind die LIFX Produkte per Voice-Assistant steuerbar.
LIFX smart lights let you create unique experiences in your home, wirelessly. Control and automate your lights with the LIFX App, voice assistants and other leading smart home technologies.
Doch sind wir mal ehrlich, das Wichtigste ist eine schnelle Installation, ein schnelles Ergebnis. Da hat mich LIFX total überzeugt. Kein Gedrücke auf einen HUB, kein schwieriges ungeführtes Einrichten, keine unübersichtliche App, sondern Schritt für Schritt, schnell, sicher, sauber und simpel. Während der Installation bekommen die Leuchtmittel dann auch direkt das neuste Firmware-Update verpasst, welches danach im Hintergrund immer aktuell gehalten wird.
Eine richtige DAU-Lösung – also auch bzw. gerade perfekt für SmartHome-Neueinsteiger.
Eine einzige Glühbirne enthält die gesamte Technologie und Hardware, die es zur Verwendung Ihrer Beleuchtung bedarf.
Man kann sich z.B. über IFTTT per Licht benachrichtigen lassen, wenn eine Email eingeht oder (smarte Türklingel vorausgesetzt), jemand an der Türe steht. Ich habe schon viel mit den LIFX experimentiert und es mach echt Spaß. Auch das man die Lampen wie Feuer flackern lassen kann oder gruselig auf- und abdimmen.
Einsatzmöglichkeiten gibt es genug. LIFX hat dazu ein passendes Video gemacht, welches einen guten Teil der Einsatzmöglichkeiten repräsentiert – Anschauen lohnt sich.
Also ich feiere die Dinger total, denn einfacher hat man smarte Leuchtmittel nicht in seinen Haushalt integriert. Wie das dann aussieht zeige ich dir hier:
Das alte Leuchtmittel aus der Fassung drehen, die LIFX eindrehen, einschalten und schon leuchtet sie. Nun wird sie per Smartphone-App (Android oder iOS) ins Netzwerk eingebunden. Hierfür muss man ein kostenloses Konto bei LIFX einrichten, so wie alles smarten Lampenhersteller das verlangen, denn sonst sind die „Birnen“ nicht übers Internet anzusteuern – Stichwort „Cloud“. Wer darauf keine Lust hat, der kann die Leuchtmittel szwar benutzen, aber nicht fernsteuern. Nun sucht die App nach neuen Lampen und wenn diese gefunden wurden, verbindet man diese ins eigene Wlan ( 2,4 GHz – 802.11 b/g/n). Jetzt wird noch der Name vergeben, der Raum festgelegt und die aktuelle Firmware automatisch auf das neue Leuchtmittel gespielt. Je nachdem wie schnell die Internetverbindung ist und wieviele Leuchtmittel man im Haus verbaut hat, kann das natürlich eine Weile dauern – also geduldig sein. Bei mir war es mit 5 Leuchtmitteln innerhalb von 3 Minuten erledigt. Voila.
Wer jetzt seine neue LIFX mit Google oder Amazon Echo verbinden möchte, der wird über die App geleitet – alles super easy und für Laien verständlich aufbereitet. Ich bin echt begeistert.
Ob es was zu meckern gibt?
Bisher noch nicht, der Empfang der Lampen ist gut, sie reagieren schnell und sind individuell ansteuerbar. Die Farbpalette ist riesig und die Helligkeit sehr gut. In den meisten Fällen benutze ich sie per Voice-Steuerung.
Muss man irgendetwas beachten?
Wie sieht es preislich aus?
Im Gegensatz zu den Mitbewerbern gibt es u.a. einen Panic-Modus, der dafür sorgt, dass auch bei fehlendem Internet die Leuchten zu schalten sind. Hierzu muss man nur zweimal hintereinander den normalen Lichtschalter an der Wand bedienen und schon sind die Leuchtmittel an bzw. lassen sich wie normale Lampen steuern. Was mich aber letztendlich am meisten Überzeugt ist die einfach Handhabung und das die Leuchtmittel satte Farben und ordentlich Power haben – da tauscht man gerne seine herkömmlichen Glühbirnen aus.
Innovation in Folge.
Das das Unternehmen innovativ ist, zeigt auch das Produkt LIFX+, hier wurde in das Produkt eine Infrarot-Technologie inetgriert, die die Sicherheit im Zuhauses verstärken kann, da Sicherheitskameras dadurch auch im Dunklen alles Taghell erkennen können. Meine Kameras haben Infrarot schon an Board, daher benötige ich diese Technik nicht zusätzlich in einer Glühbirne. Aber wer sich gerade sein SmartHome einrichtet, der sollte diese Leuchtmittel in die engere Auswahl nehmen, zumal sie kaum mehr kosten.
Mehr Infos zu den Produkten bekommst du direkt bei:
lifx.com
Shoppen kann man die Produkte z.B. direkt hier bei Amazon Deutschland.
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit LIFX. Um mir ein Bild von den Produkten machen zu können, habe ich Produktsample zugeschickt bekommen. Dieser Beitrag ist also folgerichtig ein Werbebeitrag, wobei meine Meinung zum Produkt nicht erkauft wurde, sich aber positiv festigen konnte. Denn wie du ja bekanntlich weist, kommen nur Produkte hier im Blog vor, welche ich richtig gut, stylisch und innovativ finde. Danke fürs Lesen.
Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog: Zuhause18 – Ein Ausflug ins smarte Haus der EWE nach Oldenburg | Atomlabor on Tour
Wie sieht eigentlich so ein Smarthome im Jahr 2018 aus? Oder wie smart kann man heute schon wohnen? ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ | ᴵᴺ ᴷᴼᴼᴾᴱᴿᴬᵀᴵᴼᴺ Nun, ich bilde mir ja ein, dass wir persönlich bei diesem Thema schon in unseren vier Wänden auf einem guten Kurs sin…
Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog: Braun präsentiert ‚Maximale Flexibilität für makellose Ergebnisse‘ | Die Morgenroutine perfektionieren benötigt nur das richtige Tool
Wie gelingt es Männern, im Leben die richtigen Prioritäten zu setzen, wenn viele gleichzeitig von besonderer Bedeutung sind?
Ich meine, dass ist doch eine berechtigte Frage, wo uns doch die Multitaskingfähigkeit komplett abgesprochen wird. Eine globale Studio von Braun liefert die Antwort. Kurz herunter gebrochen: „Um tägliche Herausforderungen optimal zu meistern, ist ein gelungener Start in den Tag besonders wertvoll.“
Was Männern heute wichtig ist – alles! Jawoll, so sieht es aus.
Für Braun machten über 5.000 Befragte aus sechs Ländern, im Alter von 25-35 Jahren, Angaben zu ihren Wünschen, Zielen und täglichen Herausforderungen
Damit lieferten sie der Traditionsmarke Braun natürlich wichtige Erkenntnisse, die Rückschlüsse zu ihren individuellen Pflegebedürfnissen zulassen:
Ganze 42 % der deutschen Teilnehmer beklagten, nicht genügend Zeit zu haben, um sich auf das zu konzentrieren, was für sie im Leben wirklich zählt. Da sind wir wieder bei meinem Lieblingsthema „Work-Life-Balance„. Man muss sich die Zeit für sich nehmen, egal wie.
Zudem gab ein Großteil der deutschen Männer an, dass bereits eine kleine Veränderung in ihrer täglichen Morgenroutine einen großen, positiven Einfluss auf ihren Alltag haben könne (65%). Hieraus entstand bei rund der Hälfte der Männer der Wunsch nach einem Produkt, das sie bei ihrer täglichen Morgenroutine unterstützt und sich ihren individuellen Bedürfnissen anpasst. Und nein, wir sprechen hier nicht vom Toilettenpapier, obwohl das auch ein wichtiges Gadget der Morgenroutine zu sein scheint – es geht weiter oben weiter.
Denn mit fortschrittlicher Technik hilft Braun Männern dabei, ihre morgendliche Rasur nun effizienter und flexibler zu meistern um perfekt vorbereitet in den Tag starten zu können. Jetzt bin ich ja immer noch, und so wird es wohl auch bleiben, in der glücklichen Situation einen Vollbart zu tragen – aber das nimmt mir natürlich nicht die Pflicht ab regelmässig die Konturen zu schärfen. So ist die Rasur auch bei mir ein Bestandteil der Morgenroutine und wenn das perfekt funktioniert, dann spart es nicht nur Zeit sondern bringt auch gute Laune mit.
Doch was ist denn jetzt der perfekte Rasierer für jeden Mann?
Nun,
Der Braun Series 9 passt sich, dank intelligenter AutoSense-Technologie, an die individuelle Bartdichte jedes Mannes an und gibt ihnen Flexibilität, wenn es darauf ankommt
Genau das Richtige für den modernen Mann, der viel Wert auf eine pflegende Morgenroutine legt und sich mehr Flexibilität im Leben wünscht.
Der Braun Series 9 bietet so also die maximale Präzision und einzigartigen Hautkomfort. Was ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen kann. Ein Profi-Rasierer durch und durch.
Sein SyncroSonic™ Scherkopf mit fünf perfekt synchronisierten Rasiererelementen erfasst problemlos jeden Barthaartyp und passt sich den Gesichtskonturen optimal an. Gleichzeitig sorgt der mit Titannitrid beschichtete HyperLift Cut Trimmer für ein besonders sanftes Rasurergebnis und ein unvergleichlich glattes Hautgefühl. Der Stiftung Warentest-Sieger (05/2017) überzeugt vor allem mit seiner unvergleichlichen Kombination aus zeitlosem Design und herausragender Technologie.
Der Braun Series 3 ProSkin wurde entwickelt, um die männliche Pflegeroutine zeiteffizienter und präziser zu gestalten, und ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Rasur. Die MicroComb-Technologie richtet durch einen Kamm die Barthaare auf und führt sie direkt in das Scherelement des Trimmers, wodurch weniger Züge benötigt werden. Die SensoFoil™-Technologie sorgt dafür, dass mehr Haare gleichzeitig von der Folie erfasst werden.
Die Rasur wird somit effizienter und vermindert Hautirritationen. Der Braun Series 3 ProSkin kann problemlos und bequem unter fließendem Wasser gereinigt werden. Bis zu 45 Minuten Laufzeit erlauben mehrfache Anwendungen, ohne den Rasierer zwischendurch aufladen zu müssen.
Glatte Rasur, präzises Trimmen und individuelle Stylings das Braun Multigrooming-Kit überzeugt durch Multifunktionalität. Der Kammaufsatz ermöglicht ein präzises und individuelles Haarstyling. Drei weitere abnehmbare Kammaufsätze bieten 13 verschiedene Längeneinstellungen, von 0,5 bis 21 mm, und somit ein flexibles Bartstyling.
Für ein abgerundetes Bartstyling können die Konturen mit dem Präzisionsaufsatz perfektioniert werden. Nasenhaartrimmer und Körperhaartrimmer ergänzen den Bartschneider für ein perfektes Styling von Kopf bis Fuß. Dank der Wet and Dry-Technologie ist das All-in-1-Tool leicht unter der Dusche anwendbar, für eine sanfte und gründliche Anwendung.
Und glaub mir Dude, ab einem gewissen Alter ist ein Nasentrimmer Gold wert.
Der Braun Series 9, Braun Series 3 und das Braun Multigrooming-Kit sind ab sofort im Handel erhältlich:
• Braun Series 9 CC Premium UVP 489,99 €*
• Braun Series 3 ProSkin UVP 119,99 €*
• Braun Multigrooming-Kits UVP 29,99 €*
Wie immer findest du alles Weitere auf der Seite des Herstellers – einfach aufs Video klicken. Ich für meinen Teil bin mit Braun mehr als zufrieden und kann die Geräte jederzeit mit gutem Gewissen empfehlen. Nicht ohne Grund habe ich hier im Blog so viele Beiträge der Marke veröffentlicht.
*Unverbindliche Preisempfehlung. Die Festlegung der Verkaufspreise liegt im alleinigen Ermessen des Handels. Auf die individuellen Endverbraucherpreise nimmt Procter and Gamble keinen Einfluss. Bitte beachte, dass Produktverfügbarkeiten und UVP in Österreich und der Schweiz variieren können. That´s all.
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit P&G und ist folgerichtig Werbung.
Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog: Oskar – Designmanufaktur seit 1927 | Nachhaltiges Wohndesign der Extraklasse im Closer Look
Oskar – Designmanufaktur | Mein Wohndesign Tipp aus dem Atomlabor Blog. ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ Wie du weißt, stehen wir im Atomlabor ja auf Design und wenn es minimalistisch ist, funktionell und einen gewissen Kniff hat dann umso mehr. Schon bin ich bei der…
Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog: MOKEY GentlemanBall – Die Überraschungseier für Männer | Ein Gadget-Tipp der Extraklasse inkl. Verlosung
Die MOKEY GentlemanBalls sind am Start.
Das Ungesunde ist ja eh immer die Schokolade und ab einem gewissen Alter muss man auch als Mann mehr auf die Linie achten – ist so. Ein MOKEY GentlemanBall ist also quasi eine Art Ü-Ei für erwachsene Männer. Je nach Kugel sind verschiedene Gadgets inkl. Schuhcreme oder Schuhputztuch enthalten – also genau das was man als moderner Gentleman benötigt, denn nicht immer sind Sneaker die passenden Schuhe.
Der GentlemanBall ist das ideale Männergeschenk oder Mitbringsel für Jedermann. In jedem Ball (Durchmesser 9 cm) steckt eine coole Überraschung für Ihn, die Männerherzen auf jeden Fall höher schlagen lässt.
Es gibt also, in dieser schönen Metallkugel, eins von 7 verschiedene Gadgets z.B. ein Inbus Tool oder auch ein Bierbaum zum selber zusammenbauen, ein Flachmann, ein Bierbaum zum Selbstbauen oder ein PocketTool usw.. Die komplette Liste der Überraschungen kannst du dir auf mokey-ball.de anschauen.
Bei dem Verpackungsdesign hat man auf ein starkes Wiedererkennungsmerkmal gesetzt und zwar eine rote von Hand aufgenietete Fliege.
Diese Fliege und auch das Verpacken der Kugeln wird wie bei dem MOKEY Key Organizer von sozialen Einrichtungen übernommen. Mit anderen Worten, es ist mal wieder ein integratives Projekt und dazu noch richtig genial.
Ich habe hier ein paar der MOKEY GentlemanBall vorliegen und habe mal reingeschaut, keine Sorge… alles bleibt drin, denn ich möchte die GentlemanBalls an euch verlosen. Die Qualität ist wie oben angemerkt wirklich richtig nice und perfekt um so eine Kugel an einen guten Freund, dem Arbeitskollegen oder dem eigenen Vater zu schenken.
Moritz Mack, der Mastermind hinter MOKEY, ist also immer wieder für neue Überraschungen gut.
VERLOSUNG:
Da Moritz und ich das Produkt wirklich feiern, möchten wir 4 Kugeln an die Atomlabor Gentleman verlosen – natürlich als Überraschung. Dafür musst du mir nur ein Kommentar auf Facebook hinterlassen, wer sich von deinen Jungs wohl am Meisten über den GentlemanBall freuen würde.
ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ Lust auf einen MOKEY GentlemanBall?
Na dann kannst du hier einen von 4 Gewinnen. Dazu möchte ich wie immer von…Gepostet von Atomlabor Blog am Montag, 4. Juni 2018
Ausgelost wird dann am 30. Juni per Zufall und der Rechtsweg sowie die Barauszahlung sind wie immer ausgeschlossen. Die Gewinneradressen werden natürlich nur für den Versand benötigt.
Für 19,99 € pro GentlemanBall bekommt man folgendes:
• Wahlweise ein Gadget im Metallball inkl. Schuhpflegetuch oder Schuhcreme
• Produkte in Kooperation mit Sozialen Einrichtungen hergestellt
• Versandkostenfrei innerhalb der EU
• Inkl. Zusammenbau Anleitung // selbsterklärend
• Made in Germany
mokey.de/produkt/gentlemanball/
Über Mokey:
Auch in Zukunft wird man bei Mokey neue Männergeschenke und natürlich auch neue Trends kreiert um das Unternehmen weiter wachsen zu lassen und uns coole Gadgets zu bescheren. Hierbei wird wie immer der soziale Aspekt, der MOKEY seit Beginn an begleitet, nicht aus unseren Augen verloren. Der Zusammenbau und die Verpackung der MOKEY Produkte findet in den Behindertenwerkstätten Kirchheim / Teck (WEK) statt. Die Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung werden unter fachkundiger und fürsorglicher Anleitung individuell und bestmöglich auf das Arbeitsleben vorbereitet. Man ist zurecht der Auffassung, nur kreative und emotionale Produkte werden sich als Männergeschenk im heutigen, vielfältigen Produktangebot nachhaltig durchsetzen.
Info: www.mokey-ball.de
Shop: www.mokey.de
Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog: NACHHALTIGER OUTDOOR-LIFESTYLE BEI TIMBERLAND | STIEFEL AUS PET FLASCHE VON DEN STRÄNDEN HAITIS
Gelungenes Upsycling 2.0 bei Timberland Timberland, ich meine jetzt nicht Justin oder den Producer, sondern den Brand, hat nun einen besonderen Klassiker am Start. Premium Thread™ Canvas Boots nennen sich die Treter und bestehen zu 50% aus Recycl…
Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog: IKEA x Teenage Engineering arbeiten an Party Stuff | Plattenspieler – Lautsprecher – Beleuchtung und Gitarren
IKEA und Teenage Engineerings Kooperation wird sicher groß.IKEA, das schwedische Möbelhaus kennst du, ob du Teenage Engineering kennst weiß ich nicht – aber die schwedische Kultschmiede, von Synthesizer für die Westentasche und anderen elektronischen M…