Kategorie: Literatur
-
Auf der Höhe: Olga Grjasnowa – Der Russe ist einer, der Birken liebt
Olga Grjasnowa, geboren in einer russisch-jüdischen Familie in Baku in Aserbaidschan, schrieb im Jahr 2012 ihren Debütroman Der […]
-
aufderhoehemagazin.com: „Funken und Splitter wie blitzblanker Stahl“: Die literarische Welt der Clarice Lispector
Zur Wiederentdeckung einer Schriftstellerin, die zu ihren Lebzeiten als Ikone galt und deren unvergleichbares literarisches Werk bis heute […]
-
Auf der Höhe: Literarischer Wunsch- und Geschenkezettel
Wir geben zu, dass wir vermutlich voreingenommen sind, aber: Auf jeden Wunschzettel gehört ein gutes Buch, was man […]
-
Auf der Höhe: Miku Sophie Kühmel – Kintsugi
Kintsugi heißt der Roman Miku Sophie Kühmels, der im August 2019 im S. Fischer Verlag erschienen ist. Mit […]
-
aufderhoehemagazin.com: Margaret Goldsmith – Patience geht vorüber
„Seit kurzem gibt es einen neuen Typ Schriftstellerin, der mir für den Augenblick der aussichtsreichste scheint: Die Frau, […]
-
— meikemeilen —: Segelschiffe – Gedicht von Joachim Ringelnatz erzählt vom Fernweh
Draußen ist es grau und trüb – so richtiges November-Wetter. Um so größer wird da die Reiselust und das Fernweh juckt und zwickt. Auf und hinaus in die weite Welt,… Der Beitrag Segelschiffe – Gedicht von Joachim Ringelnatz erzählt vom Fer…
-
Auf der Höhe: Rezensionen zum Kolloquium Teil 3
Lars Lenth – Der Lärm der Fische beim Fliegen In Norwegen ist Lars Lenth vor allem als Profi-Angler […]
-
Auf der Höhe: Rezensionen zum Kolloquium Teil 2
Sibylle Berg – GRM Ein fucking Rundumschlag. von Janina Zogass Rochdale, eine in jeder Hinsicht kaputte Provinzstadt Nordenglands […]
-
aufderhoehemagazin.com: Rezensionen zum Kolloquium Teil 1
Sibylle Berg – GRM Die Erzählung von Sibylle Berg findet in sieben Hochhäusern, auch Seven Sisters genannt, in […]
-
aufderhoehemagazin.com: Wuppertaler Literatur Biennale 2020 digital – ein Logbuch
Die Wuppertaler Literatur Biennale findet in diesem Jahr rein digital statt und auch die Auf der Höhe-Redaktion verfolgt […]
-
blickfeld – Die CampusZeitung für Wuppertal: Literatur in Wuppertal: Die fünfte Wuppertaler Literatur Biennale startet
„Tier – Mensch – Maschine“ – ein Thema mit aktueller Relevanz Julia Wessel vom Kulturbüro Wuppertal erklärt, dass das Motto „Tier – Mensch…
Der Beitrag Literatur in Wuppertal: Die fünfte Wuppertaler Literatur Biennale startet erschien zuerst auf blickfeld – Die CampusZeitung für Wuppertal.
-
aufderhoehemagazin.com: Buchliste: Schauerliteratur
Es ist auch dieses Jahr wieder soweit: Halloween, das Fest der Untoten! Ein keltisches Fest, das seine Tradition […]
-
Auf der Höhe: Vorschau: Wuppertaler Literatur Biennale 2020
Die Umstände haben sich verändert, das Thema bleibt: „Tier – Mensch – Maschine“ lautet die Überschrift der fünften […]
-
aufderhoehemagazin.com: Buchliste: Neustart
Ein neuer Monat, ein neues Semester, eine neue Jahreszeit – ein frischer Start. Ganz im Gegensatz zu den […]
-
aufderhoehemagazin.com: Buchliste: Non Fiction, nicht Sachbuch
Wer bei Non-Fiction an Kochbücher und Exemplare der „Was ist was?“-Reihe denkt und meint, damit hätte sich das […]
-
blickfeld – Die CampusZeitung für Wuppertal: „Liebe löscht Rassismus nicht aus“
Inwiefern können Sparbüchsen rassistisch sein? Wie reagiert man in Alltagssituationen auf rassistische Bemerkungen? Und was ist eigentlich „white privilege“? Diesen und viele weiteren…
Der Beitrag „Liebe löscht Rassismus nicht aus“ erschien zuerst auf blickfeld – Die CampusZeitung für Wuppertal.
-
Auf der Höhe: Buchliste: Besondere Romancover
Den Spruch „Don’t judge a book by its cover“ haben wir ausnahmsweise explizit ignoriert: In unserer heutigen Buchliste […]
-
aufderhoehemagazin.com: Buchliste: Über den Seitenrand hinaus – Spannende Sachbücher
Über 50% aller verkauften Buchtitel in Deutschland gehören zu der Kategorie ‘Sachbuch’ – auf die Belletristik entfallen lediglich […]
-
aufderhoehemagazin.com: Buchtipps: (Not only) haters gonna say it’s fake
Spätestens in den letzten vier Monaten hat sich bewahrheitet, welche Kompetenz besonders im Umgang mit Medien unentbehrlich ist: […]
-
Auf der Höhe: Buchtipps: Reiseliteratur
Das Reisen in (mehr oder weniger) ferne Gegenden ist leider momentan für die meisten nicht mehr als ein […]
-
Auf der Höhe: Die 1920er: Ein Jahrzehnt in Büchern
Abseits der üblichen Pfade von Gatsby und Co. haben wir uns auf die Suche begeben und eine Liste […]
-
aufderhoehemagazin.com: Buchtipps: Mit Vorsicht zu genießen
Es gibt Bücher, die würden wir am liebsten all unseren Freunden, Bekannten und Familienmitgliedern empfehlen. Und es gibt […]
-
aufderhoehemagazin.com: Buchtipps: „Corona-Hobbys“
Laufen, Wandern, Gärtnern oder Kochen: So manches Hobby lässt sich in Corona-Zeiten neu oder wiederentdecken. Die nötige Inspiration […]
-
Auf der Höhe: Hörempfehlungen
Es müssen nicht immer Bücher sein, auch mit Hörgenüssen kann man sich wunderbar die Zeit vertreiben. In diesem […]
-
Auf der Höhe: Aufruf: ‚neolith‘ meets ENGELS 2020
neolith, das Magazin für neue Literatur an der Bergischen Universität Wuppertal, startet diesen Herbst in die nächste Runde. […]