Kategorie: Medien
-
Bildungswerk-Blog: Kleider machen Leute
Prof. Dr. Wolfgang Lukas, Bergische Universität Wuppertal, führt am 14. November anlässlich des 200. Geburtstags von Gottfried Keller in das Leben und Werk des Schweizer Autors ein, der Schauspieler und Sprecher Olaf Reitz liest Passagen aus der Novelle. Ulrike Möltgen zeigt eine Auswahl ihrer wunderbaren Bilder, die für die Illustration der Novelle für die Insel-Bücherei […]
-
Merlins Blogwelt: Fotos, Galerien, ALben
Wir haben für euch alle unsere veröffentlichten Fotos in verschiedene Galerien und Alben einsortiert. Diese findet ihr oder über die Menüleiste (links, unter “Medien”). Viel Spaß beim Stöbern. Natürlich freuen wir uns auch immer über eu…
-
wuppertalimwandel: Brand I
Freitag, 31. August 2018 um 19:00 – 21:00 Uhr Kulturschmiede e.V. An der Hütte 3 in 42349 Wuppertal Webseite:www.kulturschmiede-ev.de Die Künstlerin Susanne Fasbender bereiste das Rheinische Braunkohlenrevier und schuf ein mehrteiliges umfassendes Filmwerk, in dem sie die Zusammenhänge zwischen Rohstoffabbau, Landnahme, … Weiterlesen →
-
wuppertalimwandel: Wandelkino
-
wuppertalimwandel: Europas dreckige Ernte
Tomaten, Gurken, Orangen – die Supermarktregale sind voll mit günstigem, frischem Obst und Gemüse. Spanien exportiert die meiste Ware nach Deutschland. Auch Italien ist ein wichtiger Lieferant von Obst und Gemüse. Wie schaffen es die beiden Länder, so viel und … Weiterlesen →
-
Seilbahnfreies Wuppertal e.V.: Umfrage: Wuppertaler glauben nicht an die Realisierung der Seilbahn
Am vergangenen Freitag wurde eine Absichtserklärung von Oberbürgermeister Andreas Mucke, Geschäftsführer WSW mobil Ulrich Jäger und Bahnvorstand Ronald Profalla unterschrieben. Darin enthalten ist der separate Verkauf des Bahnhofsnebengebäudes, welches die WSW für den Bau der Talstation bräuchten. Darauf hin hat die Wuppertaler Rundschau in Ihrer Ausgabe von Samstag, den 07. Juli 2018 eine Online-Umfrage zur … Umfrage: Wuppertaler glauben nicht an die Realisierung der Seilbahn weiterlesen →
-
wuppertalimwandel: Free Lunch Society
Sommerfilme im Wandelgarten 6.Juli, 21.00 Uhr Luisenstr. 110 (bei Regen: Sophienkirche in der Sophienstr. 39)
-
wuppertalimwandel: Wie viel kostet ein Brot?
Input/Output von Bio und konventionell im Vergleich Ausschnitt aus der Dokumentation von Jörg Wolf für Odysso/swr auf YouTube!
-
wuppertalimwandel: „Unser künftig Brot“
Podcastreihe zu Landwirtschaft & Ernährung SWR2 Wissen macht momentan eine 10-teilige Podcastreihe rund ums Thema Landwirtschaft & Ernährung mit dem Titel „Unser künftig Brot“. U.a. werden Themen adressiert wie die Globalisierung der Landwirtschaft, die Digitalisierung, die Entstehung und Reformen der … Weiterlesen →
-
wuppertalimwandel: Handlungsleitfaden für eine „Klimagesunde Schulverpflegung“
Die Verbraucherzentrale NRW stellt kostenlos den Handlungsleitfaden für eine „Klimagesunde Schulverpflegung“ zum Download zur Verfügung: www.mehrwert.nrw/leitfaden
-
ATTACKE Schlaganfall-Forum Wuppertal: ATTACKE beim Selbsthilfetag (2)
Hier noch ein paar Eindrücke vom Selbsthilfetag:
-
wuppertalimwandel: Ist der Ökolandbau eine Alternative für den konventionellen Landwirtschaftsbetrieb?
Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) bietet kostenlos eine Software an, mit der die Umstellung auf ökologische Landwirtschaft kalkuliert werden kann. Verglichen wird der eigene (konventionelle) Betrieb mit dem Umstellungsbetrieb und dem zukünftigen Ökobetrieb unter Berücksichtigung … Weiterlesen →
-
wuppertalimwandel: Neger heißen heute Arbeitsnomaden
Der Philosoph und Historiker Achille Mbembe ist ein weltweit gefragter Vordenker des Postkolonialismus. Sein neues Buch „Kritik der schwarzen Vernunft“ legt die Entstehung des rassistischen Denkens im Kapitalismus frei und öffnet den Blick für das heutige Afrika. Der globale … Weiterlesen →
-
wuppertalimwandel: Webinar: How Fair is the Practice of Fair Trade?
Dear Changemaker, Join us for a free webinar with Rajah Banerjee, a social activist for tea labourers and small organic farmers, and an anthropologist and environmentalist. What: How Fair is the Practice of Fair Trade? When: 15 May 2018 – … Weiterlesen →
-
wuppertalimwandel: Elysium – eine Stille Reise ins Herz unserer Natur
Ein Kurzfilm ohne Worte, ohne Musik. Bilder, inspiriert aus dem Erleben der beiden jungen Filmemacher Jan Temmel und Nathan Arns: Was geschieht in uns, wenn wir uns unmittelbar auf unsere Natur einlassen? Ein halbes Jahr lebten wir in der weitläufigen … Weiterlesen →
-
wuppertalimwandel: Worldview-Onlinekurs
Am 21. Mai beginnt der nächste 8-Wochen-Online-Kurs der GaiaEducation: „Become conscious of how your own worldview and value system affects your perceived needs and how it affects the way you might propose and design solutions.“ Advertisements
-
wuppertalimwandel: Heute: „Wir wollen eine andere Kultur – ohne Bayer, Syngenta und Monsanto!“
24.04.18, 19.00 Uhr Anadolu, Markomannenstr. 9-11 42105 Wuppertal Video, 20 min., 2017. Informationsbüro Nicaragua Agrospritproduktion in Nicaragua und El Salvador, Pestizideinsatz, Export nach Europa, Auswirkungen auf Gesundheit, Umwelt und Nahrungsmittelproduktion, Interviews von Betroffenen, Gegenmodelle für das Gute Leben, kleinbäuerliche … Weiterlesen →
-
wuppertalimwandel: Film „Zeit für Utopien“
Zeit für Utopien Kinostart: 19. April 2018 Filmgespräche in unserer Region am 13.4.18 Essen, 17:30h Filmstudio mit Kurt Langbein Köln, 21:00h Odeon mit Kurt Langbein und Dieter Overath (Vorstandsvorsitzender TransFair e.V. / Fairtrade Deutschland) Nachhaltigkeit ist das Schlagwort unserer Zeit. … Weiterlesen →
-
wuppertalimwandel: GWÖ-Literaturtipps
Kate Raworth: Die Donut-Ökonomie: Endlich ein Wirtschaftsmodell, das den Planeten nicht zerstört. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG Mathilda Reinicke : Anders wachsen!: Von der Krise der kapitalistischen Wachstumsgesellschaft und Ansätzen einer Transformation. oekom verlag Ernst Ulrich von Weizsäcker: … Weiterlesen →
-
wuppertalimwandel: Transforming Capitalism Lab
MIT-Professor und GWÖ-Botschafter Otto Scharmer startet am 1. April das frei zugängliche Transforming Capitalism Lab eine weltweite Plattform, die Menschen und Initiativen miteinander verbindet, die an einer Ökonomie von morgen mitarbeiten wollen und beschäftigt sich dabei mit allen zentralen Akupunkturpunkten unserer … Weiterlesen →
-
wuppertalimwandel: Friendica: Alternative zu Facebook
„Friendica“ ist ein dezentrales soziales Netzwerk, das nicht nur Daten dort speichert wo mensch es will, sondern auch noch mit anderen alternativen Netzwerken kooperiert.
-
wuppertalimwandel: Wie viel Nachhaltigkeit lässt die Marktwirtschaft zu?
Noch bis 14. September ist beim Deutschlandfunk ein Beitrag über Gemeinwohl Ökonomie zum Thema „Wie viel Nachhaltigkeit lässt die Marktwirtschaft zu?“ abzurufen: http://www.deutschlandfunk.de/gemeinwohl-oekonomie-wie-viel-nachhaltigkeit-laesst-d…