Die aktuellen Herausforderungen des Klimawandels und des steigenden Ressourcenverbrauchs setzen einen Wandel der Wirtschaftsweise voraus mit dem Ziel eine nachhaltige, umwelt- und ressourcenschonende sowie CO2-arme Wirtschaft zu schaffen. Dabei sind Transformationen in eine biobasierte und nachhaltige Wirtschaft – eine Bioökonomie – von Politik und Gesellschaft gewünscht. Ganz im Zeichen des Wandels und anlässlich des Wissenschaftsjahres […]
Kategorie: Nachhaltigkeit
Auf der Höhe: DIY-Geldbörse aus einem Tetra Pak
Noch kein Nikolausgeschenk für die Liebsten? Der Trend geht hin zum nachhaltigen Leben. Damit man auch beim Geldausgeben […]
Bildungswerk-Blog: Gewohnheiten der Wachstumswirtschaft – Wohlstand in Zeiten von Klimawandel und fraglicher Nachhaltigkeit
Von Sebastian Schulz Die Diskussion geht durch die Bevölkerung. Kann Wohlstand erhalten bleiben, wenn Nachhaltigkeit Vorrang bekommt? Nimmt mir jemand die Möglichkeit, einen PS-starken Wagen zu kaufen oder das Warenangebot eines globalisierten Kapitalismus zu genießen? Diese Fragen entstehen, wenn die Gewohnheit des Wachstumskapitalismus auf die Ressourcenknappheit unseres Planeten und Klimawandel trifft. Die Citykirche Elberfeld war […]
Bildungswerk-Blog: Literatur des Zwiespalts – Globale Umbrüche gegen Wohlstand
Von Sebastian Schulz Der Wohlstand ist eine beiläufige Konstante. Zu dieser Erkenntnis könnte der Leser oder Zuhörer bei den neuesten literarischen Werken von Alexander Schimmelbusch, John Ironmonger und Ulrich Peltzer gelangen. Teilweise bewusst und unbewusst nehmen die Protagonisten aus den Romanen der Autoren die Zwiespältigkeit ihrer eigenen Lebensweise wahr, um zur Erkenntnis zu gelangen, dass […]
Bildungswerk-Blog: Individueller Wohlstand im Zeichen der Klimakrise – Die Flut steigt
Von Sebastian Schulz Dystopie ist das Stichwort, wenn man sich mit den noch recht aktuellen Werken von Ulrich Peltzer, Alexander Schimmelbusch und John Ironmonger auseinandersetzt. Dass die utopischen und ideellen Gesellschaftsbilder des 20. Jahrhunderts zu Beginn des 21. in eine entgegen gerichtete Richtung umschlagen, rückt in literarischer Form in das Licht der kollektiven Aufmerksamkeit. Jakob […]
Bildungswerk-Blog: »Und an den Küsten – liest man – steigt die Flut«. Von der Suche nach einem guten Leben
LEKTÜRESPUREN: »Das bessere Leben« von Ulrich Peltzer«, »Hochdeutschland« von Alexander Schimmelbusch und »Der Wal und der Ende der Welt« von John Ironmonger Von Katja Schettler Das Eis der Polarregionen schmilzt und lässt den Meeresspiegel ansteigen: im Zeitraum von 1993 bis 2011 im weltweiten Durchschnitt jährlich um mehr als drei Millimeter. Für Laien hört sich das […]
DANZEI: Sind große Elektroautoakkus ein Fluch oder Segen für die Umwelt?
Sind große Elektroautoakkus wirklich ein Fluch, wie es uns die Medien immer wieder weismachen wollen? Ist es nicht eher der aussichtsreichste Weg in eine nachhaltigere Mobilität und vor allem in ein Kreislaufwirtschaftssystem? Ich bin der Meinung, dass große Akkus zu einem gewissen Anteil notwendig sind. Natürlich nicht in jedem Falle, aber das muss der Verbraucher ganz alleine entscheiden. Meine komplette…
quartier-mirke.de: STADTENTWICKLUNGSSALON | Wie kann die Mobilitätswende gelingen? | EIN NACHBERICHT
Am vergangenen Donnerstag Abend, dem 28.03.2019 versammelten sich rund 80 Fahrradbegeisterte im Wartesaal 3 des ehemaligen Bahnhof Mirke, heute Utopiastadt, um gemeinsam dem 6. Stadtentwicklungssalon beizuwohnen. Das Veranstaltungsformat, initiiert dur…
DanZei: WIR SIND KEINE GUTEN MENSCHEN – Unsere Vorsätze für 2019 ? EVlogmas #11 [Video]
Wir sprechen in unserem YouTube-Kanal bzw. hier im Blog viel über Nachhaltigkeit, versuchen Elektromobilität vorzuleben und wollen animieren, sich Gedanken um das eigene Handeln zu machen. Das bedeutet allerdings nicht, dass wir uns auf eine Empore stellen wollen oder vorgeben möchten, wir wären die Allwissende Müllhalde die nie Fehler macht. Auch wir sind „keine guten Menschen“ und haben viel viel…
quartier-mirke.de: Kleidertauschparty
Greenpeace Deutschland in Kooperation mit Make smthg laden ein: Du hast keine Lust auf Kaufhaus-Shopping und möchtest statt einem Schnäppchen lieber ein neues Lieblingsteil finden? Dann bist du bei unserer fünften Kleidertauschparty genau richtig. …
Verlag 3.0: Leseprobe: 1, 2, 3 … vegan – Kurz und knackig informiert
DISKUSSIONEN ENTSPANNT MEISTERN Als Veganer wird man möglicherweise die Erfahrung machen, dass man hin und wieder mit dummen Sprüchen, Unverständnis, seltsamen Fragen, Ignoranz oder sogar mit Beschuldigungen und Beleidigungen konfrontiert wird. Meist s…
Nullpunktzwo: Nur ein bisschen Plastik?! Schultaschen aus PET- Flaschen | Ergobag- Event 2018
Nächstes Jahr wird aus dem Bub ein Erstklässler, wofür so einiges an Ausstattung notwendig ist.
Doch geht das auch nachhaltig(er)?
Hier kannst Du auf Nullpunktzwo weiterlesen
DanZei: Eine biblische Paketzustellung – Müsli Moses fährt elektrisch! [Video]
Die Geschichte einer biblischen Auslieferung eines Paketes. Wie sich herausstellte, sogar Moses fährt elektrisch. Und wenn es sein muss, dann sogar von Berlin nach Hilden. Um seine RIGL auszuliefern, ist Steve Dumke kein Weg zu weit, auch nicht, wenn er nachts um 01:30 Uhr losfahren muss um pünktlich um 09:30 Uhr am Ladepark Kreuz Hilden zu sein. Bei Müslimoses hatte ich…
wuppertalimwandel: Heute: Gemeinsam für Nachhaltigkeit
Gemeinsam für Nachhaltigkeit in Wuppertal – heute ab 17.00 Uhr in der Alten Schokoladen- und Denkfabrik in der Obergrünewalder Str. 8a, 42103 Wuppertal https://www.lag21.de/termine/details/FVWuppertal/ …
wuppertalimwandel: Gemeinsam für Nachhaltigkeit in Wuppertal
06.07.2018, 17:00 – 21:00 Ort: Schokoladen- und Denkfabrik, Obergrünewalder Str. 8a, 42103 Wuppertal Programm_Wuppertal.pdf (124,0 KB) Ziel der Veranstaltung ist es, zusammen Möglichkeiten für ein Nachhaltigkeitsnetzwerk für Wuppertal und Umgebung zu diskutieren. Seitens der Kooperationspartner besteht die konkrete Absicht, ein … Weiterlesen →
wuppertalimwandel: Gemeinsam für Nachhaltigkeit
Gründung eines Nachhaltigkeitsnetzwerkes für Wuppertal Programm_Gemeinsam für Nachhaltigkeit in Wuppertal 06.07.2018, 17:00 – 21:00 Schokoladen- und Denkfabrik, Obergrünewalder Str. 8a, 42103 Wuppertal Die LAG 21 lädt zusammen mit einem Bündnis weiterer Engagierter (dem Initiativkreis für einen Ernährungsrat in Wuppertal, der … Weiterlesen →
wuppertalimwandel: zur nachahmung empfohlen! expeditionen in ästhetik und nachhaltigkeit
zur nachahmung empfohlen! expeditionen in ästhetik und nachhaltigkeit ist die erste umfassende Ausstellung in der Bundesrepublik, die die kulturelle Dimension von Nachhaltigkeit ins Zentrum rückt, indem sie die Verbindungen von Nachhaltigkeit mit Ästhetik herstellt. Über 55 nationale und internationale Positionen … Weiterlesen →
needful things: kalajoki – mode aus wuppertal
»kalajoki macht Mode für echte Frauen. Das Wuppertaler Label bietet tragschöne Alltagsmode aus überwiegend nachhaltig produzierten Stoffen wie Baumwoll-Jerseys, Leinen und Wollstoffen in Bio-Qualität. Die Produktpalette reicht von Kleidern und Röcken über Hosen, Shirts und Mäntel, bis hin zu Taschen und verschiedenen Accessoires. Jedes Stück hat einen hohen Tragekomfort und lässt viel Raum für die Individualität […]
Dietmar Bell MdL: Bergische Gartenarche von den UN ausgezeichnet
Die Vereinten Nationen widmen die Dekade 2011 bis 2020 der biologischen Vielfalt. Die Staatengemeinschaft ruft die Weltöffentlichkeit damit auf, sich für die biologische Vielfalt einzusetzen. In diesem Rahmen ist nun die Bergische Gartenarche als UN-Dekadeprojekt „Biologische Vielfalt“ ausgezeichnet worden. Die Laudatio im Namen der Geschäftsstelle der UN-Dekade hielt Dietmar Bell MdL auf dem „Permakulturhof Vorm […]
wuppertalimwandel: Film „Zeit für Utopien“
Zeit für Utopien Kinostart: 19. April 2018 Filmgespräche in unserer Region am 13.4.18 Essen, 17:30h Filmstudio mit Kurt Langbein Köln, 21:00h Odeon mit Kurt Langbein und Dieter Overath (Vorstandsvorsitzender TransFair e.V. / Fairtrade Deutschland) Nachhaltigkeit ist das Schlagwort unserer Zeit. … Weiterlesen →
Utopiastadt / Clownfisch: 28.04.18 | 17:00 | World Disco Soup Day 2018
Von Curitiba bis Osaka, von Johannesburg über Wuppertal bis Kopenhagen: Der World Disco Soup Day von Slow Food Youth Network geht in die zweite Runde, um gemeinsam ein weltweites Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung zu setzen! Am 28.04. werden kulinarische und musikalische … Continue reading →
Dietmar Bell MdL: Lebensqualität in Wuppertals Quartieren stärken
Dietmar Bell begleitete auf Einladung von TransZent, einer Kooperation von Bergischer Universität und Wuppertal Institut, eine Bustour durch Wuppertal. Das Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit hat in diesem Projekt Fragen nach nachhaltigem Wirtschaften, Lebensqualität und urbaner Transformation in unserer Stadt in den Fokus genommen: Wo liegen Chancen für Wuppertal, welches Engagement besteht bereits, und wie […]