Kategorie: Netzworking
-
CatCommander76: Weltenbauen
Eigentlich genau mein Thema. Deshalb finde ich die Aufgabenstellung zu diesem Thema ein wenig verwirrend! Wenn ich die Entdeckungsressourcen nämlich anschaue, dann habe ich die erste Frage nämlich schon beim Thema „Wikis“ beantwortet, wenn auch in einem anderen zusammenhang. Aber ja, ich beteilige mich sehr gerne am Weltenbauen. Einige meiner Posts hier sind auch Weltenbauerei. … Weiterlesen Weltenbauen →
-
CatCommander76: Pinterest
Ich habe es lange vor mich hergeschoben mich bei Pinterest anzumelden, da ich mich genau kenne. Das Zeit/Ideen Verhältnis in meinem Leben kann eigentlich nicht noch mehr Inspiration vertragen, aber was macht schon ein weiteres Opfer auf diesem Social Media-Altar? Sehr interessant finde ich, dass ich direkt mein Alter angeben muss. Dann zeig mal, was … Weiterlesen Pinterest →
-
CatCommander76: Veranstaltungen planen und auswerten
Ein Thema mit dem ich mich auskenne! Sollte man meinen, schließlich bin ich ja für die Planung und durchführung von Veranstaltungen für Jugendliche verantwortlich. Tatsächlich ist der Begriff doodle und Co auch bekannt. Dennoch habe ich auch hier bis jetzt keine Idee wie man so etwas in dem Rahmen, in dem wir arbeiten, nutzen soll. … Weiterlesen Veranstaltungen planen und auswerten →
-
PferdeHundeBücher: Von unentdeckten Ländern
„…und dringt dabei in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.“ Wer kennt diesen Satz nicht? Nun Galaxien waren es vielleicht nicht, aber fremde Länder schon, die in den letzten sieben Monaten von mir entdeckt wurden. Virtuelle Länder zwar, die sich in den Tiefen des Internets meinem Blick entzogen hatten oder aber so … Weiterlesen Von unentdeckten Ländern →
-
CatCommander76: Flickr
Wo wir ja gerade beim Thema Bilder und Flickr sind, geht es von den Bildrechten direkt weiter zu Flickr und wiederholen direkt eine der Aufgaben, nur das wir uns ein Bild selber aussuchen dürfen. Ich finde es sehr gut, dass das Anmelden bei Flickr Teil der freiwilligen Aufgabe ist – und werde diesen auch auslassen, … Weiterlesen Flickr →
-
CatCommander76: Bildrechte
Da man auf der Arbeit schonmal das ein oder andere Plakat erstellen muss, dürfen Bilder natürlich nicht fehlen. Plakate oder Flyer ohne Bilder sind wie ein Film ohne Soundtrack – kann man sich anschauen, ist aber meistens ziemlich langweilig. Dass man dafür auch nicht einfach jedes Bild nehmen darf, dass Google ausspuckt, war mir auch … Weiterlesen Bildrechte →
-
So dies und das: Keeeb on smiling…
Meine letzte Aufgabe. Und um ehrlich zu sagen, auch die, mit der ich am meisten Schwierigkeiten hatte. Immer wieder habe ich es vor mir hergeschoben, jetzt musste ich mich wohl oder übel doch noch mit Keeeb auseinander setzen. Nachdem ich gefühlt die Hälfte meiner Kolleginnen interviewt/belästigt habe, mir zu helfen, habe ich es jetzt geschafft…. weiterlesen →
-
So dies und das: Social Reading
Von den drei vorgeschlagenen Social-Reading-Plattformen habe ich mir Lovelybooks ausgesucht. Ich kenne die Seite aus Recherchesicht schon. Wer weiß schon den Titel des siebten Bandes der zweiten Staffel von Warrior Cats auswendig… Ich jedenfalls nicht. (Das Buch heißt übrigens „Das Schicksal des Wolkenclans“. Für den, der es wissen möchte). Das ist das schöne bei Lovelybooks; … weiterlesen →
-
So dies und das: Ich bau mir die Welt, wie sie mir gefällt
Jetzt aber! Mein kleines Nerd-Herz macht Luftsprünge! Es geht um Game of Thrones, Herr der Ringe und Co. Ich habe mir mal das Wiki von Game of Thrones angesehen. Eine wirklich umfangreiche Seite. Auch ein paar Fanfictions zu GoT habe ich mir angeschaut. Aber als alteingesessener Fan von Fantasy(-Büchern) ist das dieses Mal nichts neues… weiterlesen →
-
So dies und das: Shorthand Social
Mal wieder was neues, Shorthand Social. Und mal wieder absolut keine Ahnung, was genau das sein soll. Ich habe mir mal die Beispiele von der Extra-Seite angesehen. Ich habe gelacht (ich würde wohl keinen guten Zombie abgeben), mitgefiebert (ich glaube, ich kaufe mir ein neues Auto), bin durch die unendliche Weite des Alls geflogen und… weiterlesen →
-
So dies und das: Should I Sway…
or should I go?! Leider ist es mir nicht möglich, die Aufgabe Sway richtig zu bearbeiten. Der UHD hat anscheinend etwas dagegen… Ich habe mir aber ganz pflichtbewusst das YouTube-Video zum Thema angesehen. Sway scheint eine nette Alternative zu Power-Point-Präsentationen zu sein. Mit Videos, Bildern, selbstgeschriebenen Texten etc. scheint alles möglich zu sein, so auch… weiterlesen →
-
So dies und das: Pinterest
Pinterest…. eine Plattform von der ich schon viel gehört habe, aber selbst noch nicht angemeldet war. Das habe ich jetzt geändert. Nachdem ich mal durch alles durchgeklickt habe, folge ich jetzt 3 Kolleginnen, habe zwei Pinnwände erstellt und bin im völligen Einhorn-Rausch gelandet. Mein Gott, was es nicht alles zum Thema Einhörner gibt. Da geht… weiterlesen →
-
Die Hörspielkassette – Erlebnisse mit einem (fast) vergessenen Medium: Das Ende ist erreicht…ein Fazit
Ich werde versuchen mich einigermaßen kurz zu fassen, denn ich habe auch schon zu den einzelnen Punkten sehr viel geschrieben, was mich gestört, mir aber auch Spaß gemacht hat. Ein paar Gedanken möchte ich als Fazit aber dennoch kundtun: Ich bin eigentlich mit einer sehr positiven Erwartungshaltung an den Kurs herangegangen, weil ich die vorab angekündigten… Weiterlesen Das Ende ist erreicht…ein Fazit →
-
Die Hörspielkassette – Erlebnisse mit einem (fast) vergessenen Medium: Sway, die 2.
Kurz zur Einleitung: Nachdem ich aufgrund nicht vorhersehbarer Ereignisse heute offiziell von Zuhause aus den Netzworking-Kurs bearbeiten darf, kann ich mich auch noch mal dem Thema Sway widmen. In meinem ersten Beitrag hatte ich seinerzeit beschrieben, dass ich von meinem Dienstrechner aus auf Sway nicht zugreifen konnte. Jetzt, da ich es zu Hause bearbeite, ist… Weiterlesen Sway, die 2. →
-
CatCommander76: Youtube
„Kommt der Nutzer in die Bib und hätte gern was zum Thema Flechtfrisuren“ Klingt ein bisschen wie der Anfang eines Bibliothekswitzes. Aber ich stelle mich mal der gedanklichen Aufgabe und recherchiere im Katalog. Das wir Bücher zum Thema haben, weiß ich aus dem Kopf, aber ob die verfügbar sind? Stichwort „Frisur*“ und schon hab ich … Weiterlesen Youtube →
-
CatCommander76: Twitterwalls
Twitterwall erstellt – CatCommander76 präsentiert Overwatch Cosplay! Twitter hat mir ja nicht so gefallen – aber so eine Twitterwall macht es fast schon erträglich. Alles zum Thema/Hashtag übersichtlich auf einer Seite, wunderbar! Ob ich es jetzt selbst bei der Arbeit mit unseren Jugendlichen anwenden würde? So richtig vorstellen kann ich es mir nicht. Wir haben … Weiterlesen Twitterwalls →
-
So dies und das: Die Frisur sitzt…
Endlich mal etwas, dass ich auch kenne… YouTube. Privat schaue ich gerne mal bei YouTube vorbei. Immer dann, wenn ich viiiieeeel Zeit habe. Denn bei YouTube kommt man gerne mal von Hölzchen auf Stöckchen… Eigentlich wollte man sich nur den Kinotrailer vom neuen Avengers-Film ansehen, da wird einem schon der Trailer vom neuen Deadpool angezeigt…. weiterlesen →
-
So dies und das: Spaß mit Bildern ?!
Ich habe mich mal ein bisschen bei Flickr umgesehen. Ich kannte das Portal bis dahin nicht genau. Man hat mal was davon gehört, aber richtig angesehen habe ich mir erst jetzt. Und beim Rumstöbern habe dann tatsächlich ein Bild der eigenen Kinderbibliothek gefunden: CC BY 2.0 Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken Natürlich gab es auch… weiterlesen →
-
So dies und das: Bildrechte
Die meisten Bilder werden bei uns in der Bibliothek für Plakate oder Flyer benötigt. Um ganz auf Nummer sicher zu gehen, verwenden wir hierfür nur eigene Bilder. Dafür wird dann meistens die private Kamera oder das Handy gezückt, Bibliotheksmitarbeiter als Statisten abgestellt und alles ins rechte Licht gerückt. Dies machen wir, damit wir uns keine… weiterlesen →
-
Die Hörspielkassette – Erlebnisse mit einem (fast) vergessenen Medium: Buch 2.0 Social Reading
Nun ist also die letzte Aufgabe erreicht. Schön! Es geht um das Thema Social Reading. Bei diesem Thema kann ich mich irgendwie nicht so richtig entscheiden, ob ich es gut oder schlecht finden soll. Auf der einen Seite ist es schon eine spannende Sache sich mit anderen Interessierten über die eigenen Favoritentitel auszutauschen. Man bekommt… Weiterlesen Buch 2.0 Social Reading →