Der Chicagoer Schlagzeuger gehörte vor 50Jahren der AACM an, arbeitete mit Wadada Leo Smith und Lester Bowie, leitete zudem das Ethnic Heritage Ensemble. Als Schlagzeuger bezieht er sich auf afrikanische Rhythmen, die er in den frühen 1970ern in Ghana …
Kategorie: Reviews
Jazz thing & Blue Rhythm: Kilian Sladek Quartett – Syllabulism
Jazzsänger sind rar, deshalb sollte man dankbar sein, wenn ein neuer auftaucht. Der junge Kilian Sladek leitet seit einigen Jahren ein Quartett, zu dem auf dem ersten regulären Album der Pianist Maximilian Hacker, der Bassist Thomas Ganzenmüller und de…
Jazz thing & Blue Rhythm: Benoit Martiny & The Grand Cosmic Journey – Moons Of Uranus
Bei der Großformation des luxemburgischen Schlagzeugers Benoit Martiny muss es sich um eine ziemlich durchgeknallte Truppe handeln. Die sieben Stücke, Fortsetzung des Vorgängeralbums „The Grand Cosmic Journey“, handeln jedenfalls allesamt v…
Jazz thing & Blue Rhythm: Subway Jazz Orchestra – Still Screaming
Knapp ein halbes Jahr konnte das 18-köpfige Ensemble Corona-bedingt nicht wie gewohnt zweimal im Monat im Kölner Traditionsclub Subway auftreten. Schon allein deshalb sendet der Titel, den das Subway Jazz Orchestra seinem vierten Album gegeben hat, ein…
Jazz thing & Blue Rhythm: Joel Ross – Who Are You?
Er ist noch nicht einmal 25 und legt bereits seine zweite Aufnahme für das Traditionslabel Blue Note vor. Da ist die Frage „Who Are You?“, der der junge Vibrafonist Joel Ross gemeinsam mit seinem Quintett Good Vibes auf dem Album nachgeht, …
Jazz thing & Blue Rhythm: Eugen Cicero – Rokoko-Jazz
Rund sechs Jahre nach den „Play Bach“-Sessions des französischen Pianisten Jacques Loussier machte ein anderer Künstler mit verjazzten Klassik-Interpretationen Furore: „Rokoko Jazz“, das 1965 aufgezeichnete MP-Platten-Debüt des …
Jazz thing & Blue Rhythm: Tim Garland – ReFocus
Stan Getz‘ legendäres Album „Focus“ bietet immer wieder Inspiration, erst vor ein paar Jahren hat der französische Saxofonist Sylvain Rifflet ein Album namens „Refocus“ vorgelegt, das ausschließlich aus eigenem Material be…
Jazz thing & Blue Rhythm: Benny Green – Benny’s Crib
Als Benny Green aufwuchs, waren Rhodes- und Wurlitzer-Sounds gerade ziemlich en vogue. Sie prägten den Pianisten, der eigentlich mit akustischem, klassisch swingendem Jazz bekannt wurde. Nun setzt er sich erstmals über die Länge eines gesamten Albums a…
Jazz thing & Blue Rhythm: Andreas Willers 7 Of 8 – The Goldman Variations
Es sind nicht die berühmten Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach, die der Berliner Gitarrist Andreas Willers sich hier zur Brust nimmt. Stattdessen nimmt er mit seiner mysteriös betitelten Band 7 of 8 – es handelt sich um ein Sextett – Anlauf…
Jazz thing & Blue Rhythm: Shalosh – Broken Balance
Es war nur eine Frage der Zeit, bis die „Children Of The 90s“ (so ein Stückitel vom Vorgängeralbum) endlich Hand an einen Song der größten Rockikone der 1990er anlegen würden: Mit seiner Version von Nirvanas „Breed“ zeigt das is…
Jazz thing & Blue Rhythm: De-Phazz & Co. – Music To Unpack Your Christmas Present
Es ist eigentlich höchste Zeit, dass sich De-Phazz, jenes Klangbastler-Kollektiv um Pit Baumgartner, mal um ein amtliches Weihnachtsalbum kümmern. Denn der mit vielen Anleihen nur so gespickte De-Phazz-Sound passt wie die Faust aufs Auge zum Fest, bei …
Jazz thing & Blue Rhythm: Max Richter – Voices
Einerseits passt „Voices“ gut in die Zeit. Max Richter hat Stimmen gesammelt, via Crowdsourcing von Hunderten von Menschen in über 70 Sprachen aus aller Welt, die bei einer Lesung des Textes der Erklärung der Menschenrechte von 1948 mitmach…
Jazz thing & Blue Rhythm: Billy Childs – Acceptance
Auf seinem zweiten Album für Mack Avenue ist der Pianist wieder mit der identischen Kernbesetzung zu hören, die ihn auch schon bei „Rebirth“ begleitete: Saxofonist Steve Wilson, Bassist Hans Glawischnig und Schlagzeuger Eric Harland. Als Gä…
Jazz thing & Blue Rhythm: Elisabeth Lohninger – Life Lines
Man darf nicht müde werden, immer wieder die Aufmerksamkeit auf Elisabeth Lohninger zu lenken. Elf Alben lang gab es bislang die Chance, diese außergewöhnliche Sängerin zu entdecken, die aus dem Salzkammergut stammt, aber den wichtigsten Teil ihres Leb…
Jazz thing & Blue Rhythm: Keith Jarrett – Budapest Concert
Hört man den teils tosenden Applaus, der Keith Jarrett bei seinem Solo-Klavierkonzert 2016 in der Béla Bartók National Concert Hall in Budapest entgegenbrandet, wird man den Eindruck nicht los, noch einmal einen (vielleicht letzten?) Blick in eine läng…
Jazz thing & Blue Rhythm: Emma Donovan – Crossover
Emma Donovan wurde in Liverpool geboren. Doch bevor hier jemand mit den Fab Four kommt: es war Liverpool, Australien, ein Vorort von Sydney. Schon im Grundschulalter stand die Frau mit den Aborigine-Wurzeln mit ihrem Onkel auf der Bühne, später gründet…
Jazz thing & Blue Rhythm: Phraim – Tides
Phraim liefert zupackenden, akustischen Modern Jazz in vielen rhythmischen Varianten. Die Sängerin Nina Reiter schlüpft dabei in die Rolle, die man eher von einem Saxofonisten erwarten würde – sie singt die Melodien, häufig ohne Worte („da-du-di&…
Jazz thing & Blue Rhythm: Tal Arditi – Colors
Von dem jungen Gitarristen aus Israel, der nun in Berlin residiert, darf man noch vieles erwarten. Nicht nur Scofield, Metheny und Jimmy Page (!) haben ihn geprägt, er schätzt vor allem Jazzpianisten. Auf seinem zweiten Album wird Tal Arditi von Lukas …
Jazz thing & Blue Rhythm: Jochen Rueckert – Stars And Garters
Wenn ein Albumtitel wie „Stars And Garters“ (deutsch: „Sterne und Strumpfbänder“) in seiner absurden Sinnlosigkeit Sinn ergibt, dann im Fall dieses Orgeltrios unter der Federführung des Deutschamerikaners Jochen Rueckert. Der ko…
Jazz thing & Blue Rhythm: Marius Neset & DR Big Band – Tributes
Die dänische Hauptstadt gilt bekanntlich als die Welthauptstadt des Radelns. Mehrspurige Radwege, wo es nur so wimmelt und trotzdem ziemlich diszipliniert zugeht. Auch Marius Neset hat seit Beginn seines Studiums in Kopenhagen wie fast alle anderen Bew…
Jazz thing & Blue Rhythm: Tim Berne’s Snakeoil – The Deceptive 4 Live
Knapp sechs Monate nach „The Fantastic Mrs. 10″, dem Debüt von Snakeoil auf Intakt, kommt die Gruppe hier mit einem Live-Doppelalbum. Allerdings sind die zu hörenden acht Stücke nicht besonders aktuell, sondern wurden bei verschiedenen New …
Jazz thing & Blue Rhythm: Tricky – Fall To Pieces
Ein schweres Trauma, der Tod seiner Tochter, hat Tricky fast verzweifeln lassen. Doch dann beschloss der Klangbastler aus Bristol wieder anzugreifen. Mehr Skizzen als echte Songs (nur zwei der elf Stücke auf „Fall To Pieces“ sind überhaupt …
Jazz thing & Blue Rhythm: Ben. – Addicted To You
Vor mehr als einem Jahrzehnt wurde der Franzose Ben L‘Oncle Soul dafür bekannt, aus manchmal schrecklichen Pophits wunderbare Soulsongs zu kreieren. Aber nun war es an der Zeit, sich vom reduktiven Etikett zu lösen. Und so macht er jetzt nicht nu…
Jazz thing & Blue Rhythm: L.A.N. Trio – Atlântico
Vom Polarkreis bis zum Kap Agulhas erstreckt sich der zweitgrößte Ozean der Erde. Etliche der an den Atlantik angrenzenden Kulturen haben auch das zweite Album des portugiesisch-englisch-norwegischen L.A.N. Trios geprägt. Zeigte sich das Debütalbum noc…
Jazz thing & Blue Rhythm: Nils Landgren – Christmas With My Friends VII
Für viele ist „Christmas With My Friends“ alle zwei Jahre zu einer lieb gewonnenen Tradition geworden. Doch seien wir ehrlich: Mit Folge VI zeigte Nils Landgrens Weihnachts-Potpourri erste Ermüdungserscheinungen. Da tut es gut, dass das Ens…