„Wenn im ersten Akt ein Gewehr an der Wand hängt, dann wird es im letzten Akt abgefeuert“, schrieb […]
Kategorie: Theater
aufderhoehemagazin.com: Kapitale Ausbeutung 2.0: Das Schauspiel Wuppertal aktualisiert Hauptmanns „Die Weber“
„Denker. Macher. Wuppertaler.“ – das Friedrich Engels gewidmete Motto des Jubiläumsjahres ENGELS 2020 würde sich wohl auch Wilhelm […]
Auf der Höhe: Vorschau: „Die Weber“ proben den Aufstand im Wuppertaler Opernhaus
Friedrich Engels hielt seine „Elberfelder Rede“ 1845, Gerhart Hauptmanns Stück Die Weber erschien 1892. Beide thematisieren die soziale […]
aufderhoehemagazin.com: Romeo must not die: Das Schauspiel Wuppertal zeigt den Shakespeare-Klassiker im modernen Gewand
„Was ist ein spannendes Thema, Sokrates?“ Die Antwort des griechischen Philosophen folgt umgehend: „Die Liebe!“ Da können Platon, […]
Auf der Höhe: Unter der Oberfläche: Kleists „Die Marquise von O….“ feiert Premiere am Schauspiel Wuppertal
Gottfried Benn bezeichnete ihn als „den gewaltigsten Gedankenstrich der deutschen Literaturgeschichte“: An entscheidender Stelle gesetzt, wird das simple […]
aufderhoehemagazin.com: Ausblick: Die Spielzeit 2020/21 am Schauspiel Wuppertal
Ein Gespräch mit Dramaturgin Barbara Noth Endspurt: Derzeit wird noch geprobt, in knapp einer Woche schon startet das […]
Auf der Höhe: Ausblick: Die Spielzeit 2020/21 im TalTonTHEATER
Ein Gespräch mit Regisseur Jens Kalkhorst Zurück auf Anfang – gerne würde man den Titel dieser Gesellschaftskomödie, die […]
Auf der Höhe: Von Dada bis Dreigroschenoper: Ereignisreich durch die 1920er
Die 1920er waren geprägt von mitunter radikalen Neuerungen in Kunst, Literatur und Kultur. Welche Ereignisse und Veranstaltungen in […]
Auf der Höhe: Ein Traumspiel: Zu Besuch beim Jugendclub „Junges Theater Wuppertal“
„Viktoria!“. Leicht gedämpft klingt der Schrei des jungen Mannes, mit jeder Wiederholung drängender, verzweifelter. Unruhig tigert er umher, […]
der kulturpolitische reporter: Zur Kenntnis: Kultur ist zivilisationsrelevant!
„Berlin kann’s … später!“ Wäre vielleicht mal ein schöner Claim für die Hauptstadt. Denn nun ist nicht nur dieser – man will ja nicht wirklich schreiben „neue“ – Flughafen endlich vom Bauamt abgenommen und ein Eröffnungstermin steht tatsächlich bevor, sondern … Weiterlesen →
Auf der Höhe: Hörempfehlungen
Es müssen nicht immer Bücher sein, auch mit Hörgenüssen kann man sich wunderbar die Zeit vertreiben. In diesem […]
Auf der Höhe: Albtraumhafte Rückkehr: Das inklusive Schauspielstudio inszeniert Borcherts „Draußen vor der Tür“
Auf der nebelverhangenen Bühne zeichnen sich vier Lichtkegel ab. Ein junger Mann dreht Runde um Runde, setzt mechanisch […]
aufderhoehemagazin.com: Zwischenräume der Geschichte: Das Schauspiel Wuppertal zeigt Thomas Köcks „atlas“
„Was heißt das, aus der Zeit fallen?“ Ausgehend von dieser Überlegung ergießt sich ein Redestrom aus Fragen, Reflexionen […]
aufderhoehemagazin.com: Isa und wie sie die Welt sieht: Das Schauspiel Wuppertal inszeniert Herrndorfs „Bilder deiner großen Liebe“
von Larissa Plath Sie ist das Mädchen, das schon immer im Freien übernachtet hat. Isa: Naturkind, Vagabundin, eine […]
Auf der Höhe: Adel verpflichtet: „Der kleine Lord“ feiert Premiere im Theater am Engelsgarten
von Larissa Plath Beschwingte Jazzmusik erklingt, Projektionen bunter 50er-Jahre Werbeplakate erscheinen auf einer Seitenwand des Bühnenbildes, davor spielt […]
aufderhoehemagazin.com: Resignation statt Revolte: Das Wuppertaler Schauspiel zeigt Albert Camus’ „Missverständnis“
von Larissa Plath „Es ist besser, sie nicht anzusehen.“ Mit „sie“ sind die Opfer eines mordenden Mutter-Tochter-Gespanns gemeint, […]
Auf der Höhe: Schon was vor? – Die (Kultur-)Woche in Wuppertal
Das Wochenende ist gerade erst vorbei, aber wir planen gerne im Voraus: Die neue Woche lockt mit abwechslungsreichen […]
365 Tage Camus: Diese Krankheit geht uns alle an – Großartige Umsetzung von Albert Camus‘ Roman „Die Pest“ am Schlosstheater Moers
Ich bin nochmal davon gekommen. Gut anderthalb Stunden habe ich zusammen mit etlichen anderen Menschen in Quarantäne verbracht. Isoliert in einem weißen, grell ausgeleuchteten Zelt, bewacht von in Krankenschwesternschürzen gekleideten Ratten, die zwisc…
Auf der Höhe: Die Kunst des zivilisierten Wahnsinns: „Der Gott des Gemetzels“ feiert Premiere im TiC
von Larissa Plath Der Vorfall ist schnell umrissen: Ein Täter, ein Stock, ein Opfer und, als Resultat, zwei […]
aufderhoehemagazin.com: Vorschau: Wuppertaler Bühnen Spielzeit 2019/20
Hinter den Kulissen von Oper, Schauspiel und Sinfonieorchester laufen die Vorbereitungen für die kommende Spielzeit: Ein genauer Blick […]
Auf der Höhe: 150 Jahre Else Lasker-Schüler: Das Wuppertaler Schauspiel inszeniert „IchundIch“
von Larissa Plath „Gott ist da“, lauten die letzten Worte Else Lasker-Schülers, wenn sie in Gestalt ihrer selbst […]
Auf der Höhe: „Agent(en) der Hölle“: Das Schauspiel Wuppertal zeigt den Shakespeare-Klassiker „Richard III“
von Larissa Plath Eine zweigeteilte, weiß grundierte Leinwand, darauf eine unregelmäßig verwischte, blutrote Farbfläche, auf der sich dunkle […]
Auf der Höhe: In der Hitze des Gefechts: Das Wuppertaler Schauspiel inszeniert Kroetz’ „Der Drang“
von Victoria Steffen und Larissa Plath Wie ein Pflanzensetzling ragt ein Männerkopf aus dem Bühnenboden – mehr ist […]
Fischpott: Das andere Gesicht – die Scham der Gesellschaft
Das junge Theaterkollektiv Filidonia experimentiert sich mit Das andere Gesicht – die Scham der Gesellschaft durch Tabus. Wir waren im Jazzclub Loch in Wuppertal mittendrin dabei. Ein Theaterbesuch mit Chris und Fabian. Atmen mit der Vagina Gerade eben…
Auf der Höhe: Zwischen Fortschrittsglauben und Verantwortung: Christoph Nußbaumeders „Im Schatten kalter Sterne“ feiert Premiere im Opernhaus
von Victoria Steffen und Larissa Plath „Bimini“: Inselgruppe der Bahamas, mystischer Fleck und paradiesischer Sehnsuchtsort in Heinrich Heines […]