Kategorie: Veranstaltungsbericht
-
aufderhoehemagazin.com: Wuppertaler Literatur Biennale 2020 digital – ein Logbuch
Die Wuppertaler Literatur Biennale findet in diesem Jahr rein digital statt und auch die Auf der Höhe-Redaktion verfolgt […]
-
aufderhoehemagazin.com: Bis ins Mark: Das TalTonTHEATER inszeniert „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“
„Wenn im ersten Akt ein Gewehr an der Wand hängt, dann wird es im letzten Akt abgefeuert“, schrieb […]
-
aufderhoehemagazin.com: Kapitale Ausbeutung 2.0: Das Schauspiel Wuppertal aktualisiert Hauptmanns „Die Weber“
„Denker. Macher. Wuppertaler.“ – das Friedrich Engels gewidmete Motto des Jubiläumsjahres ENGELS 2020 würde sich wohl auch Wilhelm […]
-
aufderhoehemagazin.com: Romeo must not die: Das Schauspiel Wuppertal zeigt den Shakespeare-Klassiker im modernen Gewand
„Was ist ein spannendes Thema, Sokrates?“ Die Antwort des griechischen Philosophen folgt umgehend: „Die Liebe!“ Da können Platon, […]
-
Auf der Höhe: Unter der Oberfläche: Kleists „Die Marquise von O….“ feiert Premiere am Schauspiel Wuppertal
Gottfried Benn bezeichnete ihn als „den gewaltigsten Gedankenstrich der deutschen Literaturgeschichte“: An entscheidender Stelle gesetzt, wird das simple […]
-
Auf der Höhe: Albtraumhafte Rückkehr: Das inklusive Schauspielstudio inszeniert Borcherts „Draußen vor der Tür“
Auf der nebelverhangenen Bühne zeichnen sich vier Lichtkegel ab. Ein junger Mann dreht Runde um Runde, setzt mechanisch […]
-
aufderhoehemagazin.com: „zwischen/miete nrw“: WG-Lesung in Wuppertal
Einladend steht sie da, die Schreibmaschine, vielleicht auch erwartungsvoll. Ein kurzer Blick genügt und man verspürt sogleich den […]
-
aufderhoehemagazin.com: Zwischenräume der Geschichte: Das Schauspiel Wuppertal zeigt Thomas Köcks „atlas“
„Was heißt das, aus der Zeit fallen?“ Ausgehend von dieser Überlegung ergießt sich ein Redestrom aus Fragen, Reflexionen […]
-
aufderhoehemagazin.com: Isa und wie sie die Welt sieht: Das Schauspiel Wuppertal inszeniert Herrndorfs „Bilder deiner großen Liebe“
von Larissa Plath Sie ist das Mädchen, das schon immer im Freien übernachtet hat. Isa: Naturkind, Vagabundin, eine […]
-
Auf der Höhe: Adel verpflichtet: „Der kleine Lord“ feiert Premiere im Theater am Engelsgarten
von Larissa Plath Beschwingte Jazzmusik erklingt, Projektionen bunter 50er-Jahre Werbeplakate erscheinen auf einer Seitenwand des Bühnenbildes, davor spielt […]
-
aufderhoehemagazin.com: Resignation statt Revolte: Das Wuppertaler Schauspiel zeigt Albert Camus’ „Missverständnis“
von Larissa Plath „Es ist besser, sie nicht anzusehen.“ Mit „sie“ sind die Opfer eines mordenden Mutter-Tochter-Gespanns gemeint, […]
-
Auf der Höhe: Die Kunst des zivilisierten Wahnsinns: „Der Gott des Gemetzels“ feiert Premiere im TiC
von Larissa Plath Der Vorfall ist schnell umrissen: Ein Täter, ein Stock, ein Opfer und, als Resultat, zwei […]
-
Auf der Höhe: „Agent(en) der Hölle“: Das Schauspiel Wuppertal zeigt den Shakespeare-Klassiker „Richard III“
von Larissa Plath Eine zweigeteilte, weiß grundierte Leinwand, darauf eine unregelmäßig verwischte, blutrote Farbfläche, auf der sich dunkle […]
-
Auf der Höhe: In der Hitze des Gefechts: Das Wuppertaler Schauspiel inszeniert Kroetz’ „Der Drang“
von Victoria Steffen und Larissa Plath Wie ein Pflanzensetzling ragt ein Männerkopf aus dem Bühnenboden – mehr ist […]
-
Auf der Höhe: Zwischen Fortschrittsglauben und Verantwortung: Christoph Nußbaumeders „Im Schatten kalter Sterne“ feiert Premiere im Opernhaus
von Victoria Steffen und Larissa Plath „Bimini“: Inselgruppe der Bahamas, mystischer Fleck und paradiesischer Sehnsuchtsort in Heinrich Heines […]
-
Auf der Höhe: „Schnappschuss“ die Zehnte: Vorhang auf im Polizeipräsidium
von Larissa Plath Was haben ein fehlender Duschvorhang und die göttliche Strafe miteinander zu tun? Auf den ersten […]
-
aufderhoehemagazin.com: Rebell ohne Ziel: John Osbornes „Blick zurück im Zorn“ feiert Premiere im Theater am Engelsgarten
von Larissa Plath Jimmy Porter ist zornig. Seine Wut richtet sich gegen alles und jeden, vor allem aber […]
-
Auf der Höhe: Wenig Ruhe, viel Sturm: Schauspiel Wuppertal zeigt Theresia Walser
von Julia Wessel Wie spielt man Hitler richtig? Ist es pietätlos, direkt danach einen KZ-Häftling zu darzustellen? Und […]
-
Auf der Höhe: Der Teufel steckt im Detail … oder in der Perücke: Ein komödiantischer Saisonauftakt des Schauspiels Wuppertal mit Kleists „Der Zerbrochne Krug“
von Larissa Plath „There’s no business like showbusiness“ – Dieses Motto hat sich wohl auch Gerichtsrat Walter (Jonas […]
-
aufderhoehemagazin.com: Jazz aus aller Welt: „Crossroads 3000“ im Skulpturenpark
von Julia Wessel Trotz des nachmittäglichen Schauers sind die Stuhlreihen vor der Open Air-Bühne voll besetzt, auf dem […]
-
Auf der Höhe: Verschachtelte Vergangenheit und entzweite Existenzen: Das Schauspiel Wuppertal zeigt Tennessee Williams’ „Die Glasmenagerie“
von Larissa Plath „Expressionismus und alle anderen unkonventionellen Dramentechniken haben nur ein wichtiges Ziel, und das ist, der […]