Vatertag, sagt der Kollege. So sagt er immer, wenn ich einen so genannten Akut-Pflegetag nehme. Wenn es die Fasson des Alten zulässt, fahren wir raus, irgendwohin, wo er sonst nicht mehr hinkommt. So, wie heute früh zum Beyenburger Stausee, wieder mal. Wir freuen uns auf dem sonnigen Höhenzug über das Wetter, doch während wir die … Montag, 201123 weiterlesen
Kategorie: Wupper
Merlins Blogwelt: Wuppertal, Schwebebahn & Tuffi
Wuppertal ist vor allem bekannt durch die weltberühmte, von Eugen Langen konstruierte und 1901 offiziell eröffnete Schwebebahn. Die 13,3 Kilometer lange Bahn ist technisch eigentlich eine Hängebahn und wurde schon bald nach ihrer Eröffnung zum Wahrzei…
Merlins Blogwelt: Es fließt viel Wasser die Wupper runter
Aktuell fließt viel Wasser die Wupper runter, sie ist sehr voll, wie du auf den Fotos siehst. Der Wupperverband teilte Radio Wuppertal auf Anfrage mit, daß es gestern 70 Kubikmeter Wasser pro Sekunde waren. Erst ab 130 Kubikmetern pro Sekunde gilt für …
flaneur21.de: Der Zauberbaum am Ehringhauser Teich
Direkt am Eschbach zwischen Wermelskirchen und Remscheid liegt der Ehringhauser Teich. Dieser wird allein vom Ehringhauser Bach gespeist. Kein Bach kein Teich. Dort wachsen noch manche Bäume in der für Teichrandbewuchs zauberhaften Form. Grund genug, u…
Wuppertaler Trassen – Tour: Altweibersommer im Oktober 2018
Man ist ja nicht nur auf der Nordbahntrasse in Wuppertal unterwegs 😉 Da es hier sehr viele schöne Ecken gibt…hier mal ein kleiner Beitrag von einem Spaziergang aus Wuppertal Beyenburg. Ist das Wetter zu Neujahr trüb, müssen schöne Erinnerungen her 😉 Wuppertal – Beyenburg im Oktober 2018 Ein Teil unserer Wupper 😉 Stausee / … Weiterlesen Altweibersommer im Oktober 2018 →
Merlins Blogwelt: Tuffi und die Schwebebahn
Wenn man heute herumfragt wer Tuffi war bzw. ob jemand die Geschichte kennt, so ist das Ergebnis meist ernüchternd, denn viele glauben oder kennen die Geschichte um den Elefanten nicht, der fest zur Geschichte der Schwebebahn gehört und dessen Name so…
Merlins Blogwelt: Astropfad Wuppertal: unser Sonnensystem
Ab Oktober 1987 entwickelten 16 Schüler des Gymnasiums Sedanstraße ein Modell unseres Sonnensystems im Maßstab 1:5,5238×108. Auf einer Länge von ca. 10,7 km sind die Planeten angeordnet. Dabei bildet die Brunnenkugel am Werth in Barmen die Sonne,…
#thisiswuppertal: Neues Bild von wuppertal
Deine Heimat. Deine Bilder.
#thisiswuppertal: Neues Bild von wuppertaler_stadtwerke
Deine Heimat. Deine Bilder.
#thisiswuppertal: Neues Bild von beardandkicks
Deine Heimat. Deine Bilder.
#thisiswuppertal: Neues Bild von koljagram
Deine Heimat. Deine Bilder.
#thisiswuppertal: Neues Bild von ensbayr
Deine Heimat. Deine Bilder.
#thisiswuppertal: Neues Bild von simonwierzba
Deine Heimat. Deine Bilder.
wuppertalimwandel: Heute: Kompost
25.04.18, 15.00 Uhr
Treffpunkt: Eingang zur Station Natur und Umwelt, Jägerhofstr. 229
Peter Noltze, Gärtner und Organisation der StNU führt ein in naturnahes Kompostieren als Grundlage für eine umfassende Gartengestaltung.
Eine Veranstaltung im Rahmen…
#thisiswuppertal: Neues Bild von wuppertal
Deine Heimat. Deine Bilder.