„Es kommt immer ein Augenblick, in dem die Menschen aufhören, zu kämpfen und sich zu zerfleischen, sich endlich bereit finden, sich so zu lieben, wie sie sind. Das ist das Himmelreich.“ * *** Der Camus-Adventskalender. Jeden Tag eine Tür un…
Kategorie: Zitat des Tages
365 Tage Camus: Der Camus-Adventskalender: Die vierzehnte Tür geht auf
„Sie haben recht, Rambert, vollkommen recht, und um nichts in der Welt möchte ich Sie von dem abbringen, was Sie tun werden, was mir gerecht und gut erscheint. Aber trotzdem muss ich es Ihnen sagen: bei alldem handelt es sich … Weiterlesen …
365 Tage Camus: Der Camus-Adventskalender: Die dreizehnte Tür geht auf
„Ich glaube weiterhin, dass unserer Welt kein tieferer Sinn innewohnt. Aber ich weiß, dass etwas in ihr Sinn hat, und das ist der Mensch, denn er ist das einzige Wesen, das Sinn fordert. Diese Welt besitzt zumindest die Wahrheit des … Weite…
365 Tage Camus: Der Camus-Adventskalender: Die zwölfte Tür geht auf
Tür im Kulturzentrum Sidi Bou Said, Tunesien. Herzlichen Dank für die Fotos an ©Erika Spindek! „Beinahe vollständige Genesung, ich erhoffe sogar eine vermehrte Kraft. Verstehe jetzt besser, was ich immer gewusst habe: Wer sein Leben hinschleppt u…
365 Tage Camus: Der Camus-Adventskalender: Die elfte Tür geht auf
„Ich hatte meine Menschenpflicht getan und hatte einen ganzen langen Tag in Freude verbracht; und war mir so auch nichts Ungewöhnliches gelungen, ich hatte doch ergriffenen Herzens jenem Lebenssinn gehorcht, der uns bisweilen befiehlt, glücklich …
365 Tage Camus: Der Camus-Adventskalender: Die zehnte Tür geht auf
„Die größte Ersparnis, die sich im Bereich des Denkens erzielen lässt, besteht darin, die Nicht-Verstehbarkeit der Welt hinzunehmen – und sich um den Menschen zu kümmern.“ * *** *** *** *** Der Camus-Adventskalender. Jeden Tag eine Tür und ein mehr …
365 Tage Camus: Der Camus-Adventskalender: Die neunte Tür geht auf
„Rambert sagte, er habe noch einmal darüber nachgedacht und glaube weiterhin, was er geglaubt habe, aber wenn er wegginge, würde er sich schämen. Und das würde ihn in seiner Liebe zu der Zurückgelassenen stören. Aber Rieux richtete sich auf und &…
365 Tage Camus: Der Camus-Adventskalender: Die achte Tür geht auf
„Essay über das Meer. Der Verzweifelte besitzt keine Heimat. Ich selber wusste, dass es das Meer gibt, und deshalb blieb ich in dieser todbringenden Zeit am Leben. So können auch Menschen, die sich lieben und die getrennt sind, im Schmerz ……
365 Tage Camus: Der Camus-Adventskalender: Die siebte Tür geht auf
„Hier begreife ich, was man Herrlichkeit nennt: das Recht, ohne Maß zu lieben. Es gibt nur diese eine, einzige Liebe in der Welt. Wer einen Frauenleib umarmt, presst auch ein Stück jener unbegreiflichen Freude an sich, die vom Himmel aufs ……
365 Tage Camus: Der Camus-Adventskalender: Die sechste Tür geht auf
„Ich behaupte nicht, dass man zum Tier werden soll, sondern nur, dass ich am Glück der Engel keinen Geschmack finde. Ich weiß nur dies: dass der Himmel länger dauern wird als ich. Und was soll ich ewig nennen außer den … Weiterlesen →…
365 Tage Camus: Der Camus-Adventskalender: Die fünfte Tür geht auf
„An gewissen Theaterpremieren – Treffpunkt der Leute, die sich voll Überheblichkeit als «das Salz von Paris» bezeichnen und denen ich nur bei solchen Gelegenheiten begegne – habe ich zuweilen den Eindruck, dass der Raum sich verflüchtigen wird, d…
365 Tage Camus: Der Camus-Adventskalender: Die vierte Tür geht auf
“Das Ziel der Kunst, das Ziel eines Lebens kann nur darin bestehen, die Summe von Freiheit und Verantwortung, die in jedem Menschen und in der Welt liegt, zu vergrößern. (…) Kein großes Werk ist je auf den Hass oder auf … Weiterlesen →…
365 Tage Camus: Der Camus-Adventskalender: Die dritte Tür geht auf
„Übrig bleibt ein Schicksal, bei dem nur das Ende verhängnisvoll ist. Abgesehen von diesem einzigen Verhängnis des Todes ist alles, Freude oder Glück, Freiheit. Es bleibt eine Welt, deren einziger Herr der Mensch ist. Was ihn bannt, war die Illus…
365 Tage Camus: Der Camus-Adventskalender: Die zweite Tür geht auf
„Was immer wir tun, die Maßlosigkeit wird stets ihren Platz im Herzen des Menschen bewahren, wo die Einsamkeit beheimatet ist. Wir tragen alle unsere Kerker, unsere Verbrechen und Verheerungen in uns. Doch unsere Aufgabe ist es nicht, sie in der …
365 Tage Camus: Der Camus-Adventskalender: Die erste Tür geht auf
„Elend und Größe dieser Welt: sie bietet keine Wahrheiten, sondern Liebesmöglichkeiten. Es herrscht das Absurde, und die Liebe errettet davor.“* „Misère et grandeur de ce monde: il n’offre point de vérités mais des amours. L´absurdité règne…
365 Tage Camus: Was man ist, und als was man erscheint
»Jedes Mal, wenn man (wenn ich) seinen Schwächen nachgibt, jedes mal, wenn man denkt und lebt, um etwas zu „scheinen”, begeht man Verrat. Jedes mal war es das größte Unglück, etwas scheinen zu wollen, das mich angesichts des Wahren kleiner ……
365 Tage Camus: Worauf es ankommt – das Zufallszitat zum Sonntag
„«Der Irrtum, kleine Catherine, besteht darin, zu glauben, dass man wählen, dass man tun muss, was man will, dass es Bedingungen gibt für das Glück. Worauf es einzig ankommt, siehst du, ist der Wille zum Glück, eine Art von umfassendem … Weiterle…
365 Tage Camus: Alle Tiere liegen auf der Flanke – Das (Zufalls)zitat zum Sonntag
„Die ersten heißen Tage. Erdrückend. Alle Tiere liegen auf der Flanke. Merkwürdige Beschaffenheit der Luft über der Stadt im sich neigenden Tag. Die Geräusche, die emporsteigen und sich darin verlieren wie Luftballons. Unbeweglichkeit der Bäume und der…
365 Tage Camus: Von wilden Rosen, Sommergesichtern und der unbesiegbaren Kraft des Menschen – das Zufallszitat zum Sonntag
„Diego (schüttelt sie): Es stimmt, dass Sie lügen und immer lügen werden, bis ans Ende der Zeit! Ja! Ich habe euer System durchschaut. Ihr beschäftigt die Leute mit Hunger und Trauer, um sie von ihrer Revolte abzulenken. Ihr macht sie … Wei…
365 Tage Camus: Vom Scheinen und Schenken – das Zufallszitat zum Sonntag
„Jedesmal wenn man (wenn ich) seinen Schwächen nachgibt, jedesmal, wenn man denkt und lebt, um etwas zu «scheinen», begeht man Verrat. Jedesmal war es das große Unglück, etwas scheinen zu wollen, das mich angesichts des Wahren kleiner gemacht hat…
365 Tage Camus: Von Liebe, Heimat und einem Europa, das immer geschaffen werden muss
Das „Zufallszitat zum Sonntag“ kann heute, am Tag der Europawahl, natürlich nicht zufällig sein. Allerdings: Es ist schwer, ein kurzes, knackiges Statement zu Europa bei Camus herauszupicken – stattdessen bin ich geneigt, gleich seitenweise…
aufderhoehemagazin.com: Das Wort zum Montag
Auf der Höhe: Das Wort zum Montag
aufderhoehemagazin.com: Das Wort zum Montag
365 Tage Camus: Vom Universum der Bilder – das Zufallszitat zum Sonntag
„Die Bücherei enthielt hauptsächlich Romane, aber viele waren für Jugendliche unter fünfzehn Jahren verboten und standen gesondert. Und die rein intuitive Methode der beiden Kinder stellte keine wirkliche Auswahl dar. Doch der Zufall ist nicht da…